ASRock wird AMD-Platine '890GX Extreme3' auf der CeBit vorstellen

SileX86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2006
Beiträge
784
Ort
Zelt
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="asrock_logo_2010" src="images/stories/logos/asrock_logo_2010.png" width="100" height="100" />Die Mainboardschmiede <a target="_blank" href="http://www.asrock.com">ASRock</a> wird voraussichtlich auf der CeBit 2010 das "890GX Extreme3"-Mainboard veröffentlichen. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um eine AM3-Platine mit dem neuen Grafikchipsatz 890GX von AMD. Das Board kommt als Teil der "True 333"-Serie daher, wobei man doch gleich an das <a target="_blank" href="index.php/news/allgemein/vor-ortmessen/13655-hardware-auf-dem-gigabyte-333-mediaseminar.html">"333-Branding" von Gigabyte</a> denken muss. Neben sechs SATA-3-Ports (SB850) wird die ATX-Platine auch zwei USB-3.0-Anschlüsse bieten, die über einen...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=14518&catid=50&Itemid=143" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow, ASRock mit kleineren effizienten Mosfets, selbst an der RAM-VRM? Und scheinbar Ferrit-Kern-Spulen an der CPU-VRM? Haben die Hersteller sich abgesprochen, so nach dem Motto "Ab jetzt verwenden wir auch bei AMD-Boards hochwertige Bauteile und geben uns beim Layout/Optik Mühe"?
 
allein die otik ist mal wirklich gut, könnte glatt von asus sein ;)
 
ich freu mich für asrock, wenn nun noch die leistung stimmt warum nicht ;) der preis wird sicher gut sein.
 
Hoffentlich schalten sie von den 10? Phasen einige auch automatisch ab, sonst ist der idle-Stromverbrauch sicher schrecklich.
 
Das ist jetzt mal ein schönes Asrock, endlich ist dieser kupferfarbene Standardkühler weg.
Scheint ja einiges dabei zu sein, da sind sie mal in die Vollen gegangen.
 
Hoffentlich schalten sie von den 10? Phasen einige auch automatisch ab, sonst ist der idle-Stromverbrauch sicher schrecklich.

da asrock mit den 785g bords schon bewiesen hat das man zu den guten bis sehr guten bords im verbrauchsbereich zählt... denke mal das wird schon passen
das bord sieht jetzt auch nicht so aus, als ob die zielgruppe die low-budget-käuferschicht ist, eher schon die gehobene zielgruppe, zumal der chipsatz ja im performancebereich anzusetzen ist.
 
da asrock mit den 785g bords schon bewiesen hat das man zu den guten bis sehr guten bords im verbrauchsbereich zählt... denke mal das wird schon passen
das bord sieht jetzt auch nicht so aus, als ob die zielgruppe die low-budget-käuferschicht ist, eher schon die gehobene zielgruppe, zumal der chipsatz ja im performancebereich anzusetzen ist.

Ich hoffe, dass das neue 10 Phasen-Design nicht die alten Tugenden über Bord wirft. Vielleicht sagen die Marketing-Strategen, dass den Performance-Usern der Stromverbrauch egal ist...
Hoffentlich gibts das bald zu kaufen und zu nem guten Preis :-)
 
ich hoffe es auch
wäre ein klasse unterbau für nen athon2-x4 occ-pc ;) zumindest meine meinung ;)
 
nice

optisch schaut es aus wie ne mischung aus ASUS, DFI und Gigabyte

bin mal auf erste test gespannt!

wie sind die ASRock biose eigentlich?

denn die gehören doch irgendwie zu asus dazu wenn ich mich nicht irre und deren biose sind ne katastrophe wenn ich da ans AM2+ MVP von asus denke
 
Zuletzt bearbeitet:
@Techtrancer

Die Asrock Bios sind hervorragend. Habe ein M3A790GXH/128M.
Das ist super stabil, super zu übertakten und CnQ funktioniert in jeder Lebenslage.
 
stabil war das asus auch

aber das bios ziemlich verbugt

timings und subs und spannungen
 
echt hübsch das teil. gefällt mir gut.

aber haltet mich für altertümlich, einen PATA-kanal bräuchte ich immer noch *schäm*
oder hab ich den nur nicht gefunden?
 
willy00x schrieb:
echt hübsch das teil. gefällt mir gut.

aber haltet mich für altertümlich, einen PATA-kanal bräuchte ich immer noch *schäm*
oder hab ich den nur nicht gefunden?

Nein, du täuscht dich nicht. Es gibt keinen PATA Anschluss mehr. Endlich mal ein Brett ohne PATA.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh