HD4870 vs. HD5770

Phil05

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
1.199
Hi,

ich stehe leider vor dem Problem das ich eine Grafikkarte mit Displayport benötige. Ich besitze derzeit eine HD4870, diese kann ich leider nicht an meinen 24" Displayport-Monitor anschließen.

Am liebsten würde ich zu einer HD5850 greifen, aber mein Budget und die Verfügbarkeit machen da einen Strich durch die Rechnung und ich will nicht nur wegen DP soviel investieren.

Mir hat die HD4870 immer gut zum zocken gereicht.

Ich habe nun eine Frage: Wie schaut die 5770 im vergleich zur HD4870 aus?
Ich habe Benchmarks gefunden wo die HD5770 vor der 4870 liegt, aber oft umgekehrt. Leider sind diese Test kaum aktuell.

Was ist eure Meinung, würde der wechsel lohnen? Würde ich die gleiche Leistung mit Displayport bekommen?

Ich bitte um Hilfe ;)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warte bis März dann ändert sich eventuell was am Preis der 5er Karten;)

Und eine 58er ist dann eventuell vom Budget her in greifbarer Nähe für dich
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, wegen der Fermi? Stimmt natürlich, aber dann bekomme ich auch noch weniger für die 4870 ;)
 
Ok, sagen wir die Fermi gibts nicht :d Was würdest du dann zu dem Vergleich sagen?

Achja: Ich überlege noch folgende Konfiguration: An die HD4870 einen DVI zu HDMI Adapter und daran einen HDMI zu Displayport adapter und daran das Displayportkabel zum MOnitor :d - Das ist wohl vollkommener Schwachsinn oder? Wahrscheinlich geht das Siganl verloren?
 
Die beiden Karten haben overall die gleiche Leistung, aber bei der HD5770 profitierst du dann halt noch von den Vorteilen der neuen Gen. Diese sind neben DX11, vorallendingen der wesentlich niedrigere Stromverbrauch (schon immer eine der großen Schwachstellen der HD4870), verbesserte BQ (AF und SSAA) und viel niedrigere Temperaturen.

Je nachdem wie viel du investieren willst, kannst du dir auch noch Modelle mit alternativen Kühllösungen anschauen, die diese Werte nochmals verbessern könnten. In diesem Zusammenhang sehr empfehlenswert ist die Sapphire HD5770 Vapor-X, die allerdings auch einiges mehr kostet.
 
An die HD4870 einen DVI zu HDMI Adapter und daran einen HDMI zu Displayport adapter und daran das Displayportkabel zum MOnitor

Das ist wohl vollkommener Schwachsinn oder? Wahrscheinlich geht das Siganl verloren?

So ne Konfig hab ich im Leben noch nicht gesehen aber die Übertragungsqualität wenn man das noch so nennen kann:lol:,wird wenn denn was ankommen sollte nicht sonderlich gut sein ums gelinde zu sagen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann warte ich mal auf die Fermi und hohle mir dann entweder eine 5770 oder eine 5850 ;)

Vielleicht verkaufe ich die 4870 aber vorher und lass den WinPC solange aus.

Vielen dank für die nützlichen Ratschläge. Falls jemand noch eine Idee hat wie man nen DisplayportMonitor an ner HD4870 zum laufen bekommt oder einen sonstigen Ausweg:
Bitte bitte posten.

Grüße
 
Ok, sagen wir die Fermi gibts nicht :d Was würdest du dann zu dem Vergleich sagen?

?

Ich würde auch meinen das sich beide in Sachen Leistung nicht viel schenken,sicherlich ist die 4870 ein bisschen schneller(was sich per OC der 5770 aber beheben ließe),verbraucht dafür aber auch mehr Saft hat kein Displayport u kein Direct X11
 
Zuletzt bearbeitet:
eventuell wird die 5830 auch ne interessante karte ;)
 
Würde ich aber auch meinen! Einfach die 4870 behalten, die ist noch gut, und so einen Adapter kaufen.

Edit: Na, Displayport-Stecker des Adapters in den Monitor und dann mit nem HDMI-Kabel Male auf Male mit der Graka verbinden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine HD4870 hat einen DVI Ausgang. Der Monitor hat einen Displayport eingang. Das muss zusammen kommen. Ich habe bereits ein Kabel gekauft (von DVI auf Displayport), das geht aber nicht da die Signale von Displayport und DVI unterschiedlich sind, es ist nur möglich das Kabel zu nutzen um von Displayport (Graka) zu DVI (Monitor) zu kommen und nicht umgekehrt.
 
Also bei meinen Grakas (und ich meine älter als deine) war immer ein DVI-->HDMI Adapter dabei. D.h. mit einem HDMI-Kabel und dem oben verlinkten Adapter könnte es gehen. Weiß jetzt leider nicht um die Kompatibilität der beiden Standards. Wieso hat dein Monitor eigentlich nur einen Displayport-Eingang und keinen DVI? Ich finde so auf Anhieb keinen Monitor, der ausschließlich DP und nicht DVI hat.

edit: Sag bloß, du hast einen dieser vollkommen überteuerten Apple Monitor mit mini-Displayportanschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
dann liegt das aber an deinem Kabel und an sonst nichts. Ich betreibe meinen Monitor doch auch mit einem DVI-HDMI Kabel. Zur not Kaufst du dir ein DVI auf HDMI Kabel und den HDMI-DP Adapter dazu :P

kann mir nicht vorstellen, dass das nicht klappen soll. Hat dein Monitor denn sonst keinen andren Eingang? Um was für einen Monitor handelt es ich überhaupt?
 
HDMI bringt mir nichts. Der Monitor hat DVI und DP, aber an Ihn soll der PC und das MacbookPro angeschlossen werden und das MBP hat nur DVI.

Monitor ist ein Eizo S2433W. HDMi und Displayport sind zwei verschiedene Dinge.
 
Wäre ich jetzt ohne Erklärung nicht drauf gekommen,d ass das verschiedene Dinge sind :fresse:

http://www.amazon.de/PureLink-Zerti...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264096724&sr=8-2

Das war so gemeint, DVI - HDMI funktioniert aufjedenfall und wenn du ein HDMI Kabel dann hast, kannst du einen HDMI - Displayport Adapter hernehmen.. aber das is schwachsinn. Wie gesagt, ich glaub eher du hattest da nen nicht funktionierendes Kabel. Soll's geben.

hier noch ein kleiner Auszug von Wikipedia:

DisplayPort 1.1 erlaubt Kompatibilität zu VGA, DVI und HDMI, so dass ein Anschluss über preisgünstige passive Adapter möglich ist. Das erreichen die Grafikkartenhersteller Nvidia und AMD mit einem Trick, der bereits auf der Grafikkarte ansetzt und nicht erst hinter dem eigentlichen Ausgang: Erkennt die Grafikkarte, dass es sich bei dem angeschlossenen Gerät um ein Modell mit DisplayPort handelt, werden die Signale auch in diesem Format ausgegeben. Wird dagegen ein Adapter auf z. B. HDMI verwendet, so signalisiert das der Karte, intern auf HDMI-Ausgabe umzuschalten. Diese Unterstützung ist jedoch optional, so dass die Unterstützung der einzelnen Anschlüsse vom Hersteller abhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter den du gepostet hast, ist aber genau für das gegenteil. Ich brache einen Adapter mit männlichem DVI. Aber ich habe genau von Loglink ein mehrfach abgeschirmtes goldenes Kabel. Ich glaube nicht das es daran liegt. Schau mal hier: KLICK
 
das problem is aber dass die Grafikkarte immer ein DVI signal ausgeben wird, auch wenn wenn die Adapter dran hängen, und der Monitor er wartet ein Displayportsignal.

Das ganze funktioniert nur andersrum, da die Graka erkennt wenn ein DP zu DVI Adapter dran hängt und dann ein DVI Signal rausschickt.
 
Hol dir doch einfach ein DVI-Switch : http://www.amazon.de/DVI-Switcher-U...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1264102783&sr=8-2

Wozu willst du eigentlich das Macbook und den PC anschließen? Nutz das Macbook unterwegs und den PC wenn du zu Hause bist.

edit: Was mir gerade einfällt, selbst wenn du den PC mit dem DisplayPort des Monitors verbinden könntest ist es nicht sicher, ob der Monitor auch zwei verschiedene Eingabequellen unterstützt. Soll heißen, dass der Displayport nicht geht, wenn du schon was anderes per DVI angeschlossen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum bauen die dann so unfähige schnittstellen?

es geht schließlich auch von DVI auf HDMI, Displayport ist doch nur ne abgespeckte HDMI schnittstelle ohne lizenzgebühren..
 
ALso ich habe mit jetzt auch erstmal eine 5770 zugelegt, da ich keine Lust mehr hatte auf die Grosse zu warten.
Ich muss zugeben, das ich diesem Schritt nicht bereut habe, der Idle ist einfach nur ein Traum.

Die Karte kostet jetzt 120 EUro, was soll passieren, im max. kann die Karte wohl hochstens auf 80-100 Euro einbrechen, also macht man im Verkauf ggf. 40 Euro verlust, wenn man sie wieder verscherbelt,
ABER
die 5850/5870 bleibt ja auch nicht im Preis gleich und wird sich wohl bis dahin wohl auch auf ein erträgliches Maß gesenkt haben.

Wird die Preissenkung bis dahin wohl grösser sein als die kalkuierten 40 Euro Verlust???

Ist aber nur mein Weg, den ich gehe.
 
Die 5770 ist echt erstaunlich stark für den Preis.
Ich hab zwei im Corssfireverbund aber wenn xfire nicht unterstützt wird ist die eine GPU auch gut genug.
 
@Sahnetorte: Über ein Switch hab ich auch nachgedacht, weiß aber nicht inwiefern sich das auf die Signalqualität auswirkt (1900x1200)?
Natürlich kann man beim Monitor zwischen den Ausgängen umschalten wenn mehrere Geräte angeschlossen sind (habe ich mit D-Sub ausprobiert, aber ein analoges Signal kommt für mich nicht infrage).
Ich benutze hauptsächlich das MacBookPro, der PC ist eigentlich nur zum zocken, Filme schauen und Musik hören da.

@bigg0r:
Also Displayport ist alles andere als abgespeckt. Es ist mit die fortschrittlichste Schnittstelle auf dem Markt und dazu noch ohne Lizenzgebühren. Man kann Signale über weiter Distanzen (längere Kabel) übertragen als bei DVI und HDMI (hier braucht man ab gewissen Längen Verstärker). Man kann höhere Auflösungen bei entsprechenden Hz ansteuern, sodass auch 30" kein Problem sind (siehe DualLink DVI).
Es unterstütz HDCP, ist klein wie HDMI.
Was ist daran bitte unfähig?

@gentest29: Interessante Variante. Danke für die konstruktive Idee.

@all: Ich danke euch für die zahlreichen Antworten! Das Forum ist echt super!

Grüße

€dit: @Sapphire_fan: Ich glaube leider nicht, wenn ich alle Infos die ich jetzt so zusammengetragen habe richtig deute ;) Ich habe hier ja ein Adapterkabel mit dem es nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@The Specialist of all: Klasse. Darum geht es hier aber nicht ;) Nebenbei: Ich bin auch sehr zufrieden mit der Karte, aber das hilft mir auch nicht weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh