Core i 7 920 @ > 4,2 GHZ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marvstar84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2008
Beiträge
1.297
Ort
Bochum
Hallo Leute.
Ich versuche meinen i7 920 auf die 4,2 GHZ zu bringen, scheitere jedoch wenn ich die CPU über 4 GHZ bringe. Die 4 GHZ sind jedoch primestable.
Die CPU ist ein C0 und läuft auf nem RIIE. Außerdem ist sie wassergekühlt.

Hier meine Settings für die 4 GHZ.


Ai Overclock Tuner : Manual
OC from Level UP : Auto
CPU Ratio : 21
CPU Turbo Power Limit : Deaktiviert
BCLK Frequenz : 190 MHZ
PCIE Frequenz : 100 MHZ
Dram Frequenz : 1523 MHZ
UCLK Frequenz : 3047 MHZ
QPI Link Rate : 6875 MHZ
Ram Timings : 7-7-7-18-1N
Load Line Calibration : Auto
CPU Differential Amplitude : Auto
Extreme OV : Deaktiviert
CPU Voltage Control : Absolute VID
CPU Voltage : 1,3125 V
CPU PLL Voltage : niedrigste Einstellung
QPI / Dram Voltage : 1,25 V
IOH Voltage : niedrigste Einstellung
IOH PCIE Voltage : niedrigste Einstellung
ICH Voltage : niedrigste Einstellung
ICH PCIE Voltage : niegrigste Einstellung
Dram Bus Voltage : 1,64356 V
Dram Ref. Voltage : Auto
Debug Mode : String
Keyboard Tweak : Deaktiviert
CPU Spread Srectrum : Auto
PCI Spread Spectrum : Auto
CPU Clock Skew : Auto
IOH Clock Skew : Auto

Jetzt gerad unter Prime habe ich @ 4GHZ 57 Grad auf dem heißesten Kern.
HT ist ausgeschaltet.
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann wie ich noch etwas höher komme.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teste meistens mit small FFTs. Also large habe ich gar nicht ausprobiert.
 
Large FFT ist beim i7 härter.

Von BCLK 190 auf 200 ist ein weiter weg. Irgendwas machts aber BCLK 195 schwer und bei manchen CPUs unmöglich. Mein erster i7 Hat BCLK 200 bei Multi > 19 auch nicht stabil geschafft. Egal welche Einstellungen. Der Xeon packt das jetzt.

Du kannst allerdings davon ausgegehen, dass Du für 200x20 schon deutlich mehr VCore brauchst als für 190x21. Also weiter testen ;)
 
Hab auch schon überlegt mir nen Xeon zuzulegen, aber irgendwie glaube ich ein D0 würde es auch machen, oder gibt es sonst nen Vorteil. Soweit ich weiß nicht...Naja ich bin gerade beim 195 BCLK und dem 21 Multi. Spannung habe ich auf 1,36 Volt angehoben. Wie weit soll ich maximal gehen mit der Spannung? Ich kann definitiv ausschließen, dass es an der QPI Spannung liegt. Dafür ist der Speicher nicht hoch genung getaktet. Hab mal gelesen, dass bei 1,4 Volt Vcore Schluss sein sollte. Stimmt das?
 
Also falls Du nen C0/1 hast, dann wirds mit BCLK 200 schwierig bis unmöglich. Ob i7 D0 oder Xeon ist im Prinzip egal. Manche behaupten, die Xeons seien besser. Ich hab ihn mir damals gekauft um sicher zu gehen, dass es ein D0 ist.

VCore sollte bis 1,375V kein Problem sein. Darüber beginnt der Bereich ausserhalb der VID-Range. Wenn 1,4V nicht reichen, wird nach meiner Erfahrung auch mit 1,55V nicht klappen.
 
Also kann ich ausschließen, dass es an einer anderen einstellung liegt? ist gerade bei 1,36 volt wieder abgekackt. jetzt habe ich 1,37 angelegt und warte mal ab.
 
Du kannst ja weiter testen... Ich habs nach mehreren Monaten aufgegeben - wie viele andere auch, die einen C0/1 i7 haben.

Kannst ja mal im S1366 OC Laber-Thread lesen (November - Januar 2008). Wenige CPUs (i.d.R. B-Batches) konnten 200x20, die meisten nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ehrlichgesagt, habe ich keine Lust Zeit zu vergeuden, deshalb ja der Forumbeitrag. Und abgesehen davon befinde ich mich ja fast im kritischen Bereich was die Vcore angeht. Schon zum kotzen wenn ich lese, dass Leute mit nem D0 4,5 GHZ hinbekommen bei 1,3 Volt....Naja was solls.
 
Ist doch immer so das die neuen Revisionen besser gehen. Außerdem ist ein i7@4,0Ghz mehr als ausreichend...
 
Ja aber die 4 GHZ gehen auch nur, wenn ich HT abgeschaltet ist. Sonst würde ich mich jenseits der 1,45 Volt befinden...
 
Selbst 3,6Ghz sollten ausreichen :d
 
Besser mal im OC-Sammelthread nachfragen ;)

Dort sind erfahrenere Leute in Sachen i7 OC unterwegs....
 
Du verstehst schon, dass es hier nicht um "ausreichende Leistung" geht, oder?

Ich glaube eher, dass es so ist wie X909 gesagt hat. Irgendwann ist einfach Ende. Und bei nem C0 ist das halt eher erreicht als bei nem D0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber die 4 GHZ gehen auch nur, wenn ich HT abgeschaltet ist. Sonst würde ich mich jenseits der 1,45 Volt befinden...

Ja, wenn du 4GHZ schon nur ohne SMT hinbekommst, dann hast du eben eine CPU erwischt, die sich nicht so gut Ocen lässt...
OC ist eh reine Glückssache. Was willst du denn mit 4,2GHZ? Die benötigst du niemals im Alltagsbetrieb.
Lieber den Takt runter setzen und SMT aktivieren :fresse:
Oder wofür hast du dir einen i7 zugelegt?

Außerdem lassen sich die C0 im Vergleich zu den D0 nicht gut ocen. Das ist nun mal Fakt und Ende!

Ich habe auch einen C0 und der läuft mit 3,8GHZ, mit SMT bei 1.2V stabil. Das reicht mir aus! Bei 4GHZ würde er mir dann zu heiß werden, deshalb takte ich ihn nicht höher....aber wie bereits erwähnt, sind 3,8GHZ schon für den Alltag zu viel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Und ich kann dir sagen es liegt auf jeden Fall an der CPU. Mein Board macht nämlich erst bei nem BCLK von 218 schlapp. Das habe ich selbstverständlich vorher getestet. Und die Speicher sind 1866iger, die momentan auf 15xx MHZ laufen. Ergo liegt es an der CPU. Naja egal, kauf ich mir halt nen D0.
 
siehe meine signatur .Die einstellungen sin auch nicht von schlechten eltern.der vorteil gegenüber ein Xeon ist nur dann wirklich zu nenne wenn du alle 6 ram bänke voll bestückt hast.

Lieber ein takt runter und stabil als ihn so hoch zutakten das er garnicht stabil läuft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh