[Kaufberatung] Q9550 oder warten auf i5 ?

GlowinG

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2009
Beiträge
9
Hallo,

ich hatte bereits vor einigen Tagen eine Anfrage gestartet, da ging es aber um ein AMD-System.

Ich habe hier nun 3 Stunden einen Q9550 rumliegen mit E0 Stepping. Könnte ihn für 190,- € haben. Ich weiß nicht so recht, auspacken? Oder doch lieber umtauschen und auf i5 warten?

Lohnt sich der Umstieg von einem E6300 @ 3 GHz auf nen Q9550 der auch ordentlich overclockt wird? Man, ist schon verlockend :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

klar is das nen geiler cpu...aber machs wie ich warte auf das neue zeug!

dauert nciht mehr lange und dein altes zeugs reicht noch!

den jetzt zu behalten wäre wie jetzt ein auto zu kaufen wo das neue modell an weihnachten kommt

würdest dich nur ärgern ;-)
 
wann er genau kommt, weiss ich nun nicht aber wenn er schon bei dir ist.
Wie viel und ob er besser ist der i5 weiss man noch nicht genau. Soll ja auch i5 ohne ht geben.
 
welches mainbord hast du denn?
davon ist nämlich abhängig wie weit du mit nem quad kommen würdest

der umstieg selbst wäre definitiv lohnenen wenn wir vom c2d 6300 mit orginal 1,8ghz reden
vorteil wäre bei dir, das du nur die cpu tauschst, dahingehend wird das ganze interessant
 
Wenn du mit deiner jetzigen Leistung nicht zufrieden bist, nimm den Q9550. Wobei für viele Anwendungen reicht ein Dualcore mit 3GHZ noch locker aus. Ich selbst habe auch noch nen Dualcore und sehe bis auf GTA4 noch keinen Grund zum aufrüsten. Wenns also bei dir noch passt würde ich warten.
 
core i5 warten bringts meiner meinung nicht ,zwar ist der turbo modus schön und gut aber mit n bisschen ocen kommst auf das selbe egebniss wenn nicht besser.
der i5 hat auch keinen triple channel für ram wiederum kein vorteil gegenüber Q9550

verwirrend bei intel ist ebenso das einige i7 modelle auch auf sockel 1156 laufen sollen , dann gibts auch noch den i7 für 1366 (mit triple channel ) und keiner weiss ob und welcher der beiden sockel die nächste intel cpu generation erleben wird.

ein weiteres argument ist das die neuen i5 mobos wahrscheinlich noch kein sata3 und usb 3.0 können werden (meine vermutung )

Mein rat: wenn du ein halbwegs gescheites board hast steck den Q9550 drauf übertakte ihn ordentlich (wenn es erforderlich ist ) und kauf dir ende des jahres eine der neuen amd oder ati karten
eine komplettaufrüstung wäre mit dem genannten setup dann wahrscheinlich erst wieder 1-2 jahre später erforderlich (ich persönlich setze große hoffnung in die ab ca 2011 kommend sandy bridge architektur von intel ) wo dan schon sata3 und usb 3.0 sicher standard sein werden .

mfg badiceman316
 
Naja ich hab nur gelesen das es i5 mit ht und welche ohne geben wird.
Aber genaues weiss man da erst wenn man sich auch diesen kaufen kann.

Es wird ziemlich sicher wenn usb3 etc rauskommt mobos geben die das anbieten werden für beide neuen sockel.
 
Wenn du mit deiner jetzigen Leistung nicht zufrieden bist, nimm den Q9550. Wobei für viele Anwendungen reicht ein Dualcore mit 3GHZ noch locker aus. Ich selbst habe auch noch nen Dualcore und sehe bis auf GTA4 noch keinen Grund zum aufrüsten. Wenns also bei dir noch passt würde ich warten.

Naja, aber du hast auch mehr Cache ;)

Hätte ich den E6320 der mehr Cache hat, würde ich nicht umrüsten, aber so macht es sich schon etwas bemerkbar.

Habe ein altes P35 Board von MSI (Das MSI Neo-F).

Man :(:(:(
 
Ich würde den 9550er nehmen, Spiele profitieren in 95% der Fälle vom schnellen und riesigen L2.

Der i5 ist einfach keine Spiele CPU, das sieht man schon an den Verrenkungen, in Form des TurboModus bis auf 3,5 GHz, die Intel machen muss, um das Teil einigermaßen ordentlich dastehen lassen zu können.

Dazu kommt, dass Du beim i5 alles tauschen musst, DDR3, Board + CPU.

Nimm den 9550 *jetzt*, der reicht Dir die nächsten 2-3 jahre locker, dann kannst Du wieder umrüsten auf boards mit PCIe 3.0, USB3, DDR3, 32nm CPUs etc.pp

Aber jetzt finde ich, gibts keine guten Gründe für nen i5. Billig werden die ja auch nicht.

Hyperthreading bringt mit dem dual DDR3 Interface sicherlich auch nicht mehr soviel, da ein dual DDR3 Interface mit 8 Threads vermutlich öfter überfordert sein wird.

Aber wer braucht Hyperthreading schon ... das gibts auch erst ab den $284 i5 aktiviert.

ciao

Alex
 
Ich weiss nicht wann, ich bin mir aber relativ sicher das die, dann aktuellen sockel auch mobos bekommen die das anbieten.
 
Also, habe dann doch den Q9550 gestern eingebaut und bereue es nicht :love::love::love:

Mit meinem 667er Speicher kann ich ihn auf 3,7 GHz bringen. Wenn ich dann den Ram irgendwann für 'n Zwani aufrüste geht er bestimmt auf 4 GHz =)
 
i5 wird i7 performance haben, aber einen besseren turbomode, der als OCer allerdings eh egal ist.

weiss jemand ob die neuen p55 boards schon pci-e 3.0 haben werden? wenn ja, dann ist warten wohl sinnvoll.
 
Also, habe dann doch den Q9550 gestern eingebaut und bereue es nicht :love::love::love:

Mit meinem 667er Speicher kann ich ihn auf 3,7 GHz bringen. Wenn ich dann den Ram irgendwann für 'n Zwani aufrüste geht er bestimmt auf 4 GHz =)
rüste für zwei zwannies lieber auf 4gb um ;)
 
weiss jemand ob die neuen p55 boards schon pci-e 3.0 haben werden? wenn ja, dann ist warten wohl sinnvoll.

das was ich bisher gelesne habe..erstmal nur sata 3

pci-e 3 und usb 3 lassen noch bissle auf sich warten..denke erst die zweite generation von boards wird das alles können
 
also, pci-e 3.0 sehe ich ja ein das man das will,
usb3 ist aktuell irgendwie nicht wirklich brauchbar, bis sich das durchsetzt bei endgeräten ist doch eher das mainord schon wieder im ruhestand,aber auch da hab ich verständnis

sata3 leuchtet mir aber nun mal noch gar nicht ein.
selbst ssds haben zum größten teil probleme die datenleitung wirklich auszunutzen,
wozu?
zu hause braucht das keiner, wirklich keiner.
wozu bringt man das also zuerst?
 
also da liegst du etwas falsch!

das wird wohl am wenigstens was bringen..genauso wenig wie 1 auf 2

das wird der oberhammer..genau auf so was warten wir seit jahren
usb2 is einfach zu langsam geworden bei 1 und 2tb platten

die sata3 technik inkl der neuen ssd technik wird auchnochmal einen großen schritt vorran machen...man sieht ja gerade das die aktuelle technik schon ausgereizt ist!

aber wie gesagt....bis alles verbaut und hardware dafür verfügbar ist ist locker Q3 2010
 
ebend,
gerade in bezug auf sata3 she ich da keinen nutzen aktuell, da wird wohl für otto normalnutzer der nutzen auf der strecke bleiben bis 2011

bei usb3 sag ich ja nicht das es unnötig ist, aber jetzt braucht das noch keiner, fehlen einfach die sachen dafür ;)
bei pci-e 3 wirds wohl noch im laufenden jahr vorteile bringen, spätestens bei multi-gpu setups, da ist pci-e 2.0 nämlich echt am limit

meien meinung hier bezog sich also auf ktuell und bis ende des jahres, on daher.. ;)

das usb3 überfällig ist, seh ich bei hdd nutzern ein, nutzt nur nix wenn die vorhandenen hdd mit usb2 ausgestattet ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh