4870 X2 reicht mein Enermax Modu 82+ 525W

Der Wirkungsgrad bei gängigen PC-Netzteilen ist bei einer 50% Auslastung am Höchsten.

Deshalb mein Rat dazu.

Euere Antworten sind so in etwa die gleichen Aussagen, die ich in einem örtlichen PC-Laden bekommen habe, als ich nach einem Netzteil der 650 bis 700 Watt Kategorie fragte. Der Händler griff ins Regal und hielt mir ein BeQuiet 550 Watt Netzteil hin mit der Aussage: "Dieses hier hat genausoviel Leistung wie ein 700 Watt Netzteil von einem beliebigen anderen Hersteller." -> Meine Antwort: "Was?" *dazu ungläubiges Gesicht, umgedreht, den Laden angewiedert verlassen*

Nochmal als Zusammenfassung: dein Netzteil läuft an seinem Limit. Käme noch eine Stromnetzschwankung hinzu, die man nie ausschließen kann, dann KÖNNTE es passieren, das dein NT sogar ABRAUCHT und evtl. sogar deine Hardware mit in den TOD reißt. Verlasse dich daher auf die HERSTELLEREMPFEHLUNGEN des Grafikkartenherstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werde heute Nachmittag das mit dem Funmark Test ausprobieren und meine Ergebnisse hier posten.
 
Der Wirkungsgrad bei gängigen PC-Netzteilen ist bei einer 50% Auslastung am Höchsten.

Deshalb mein Rat dazu.

Euere Antworten sind so in etwa die gleichen Aussagen, die ich in einem örtlichen PC-Laden bekommen habe, als ich nach einem Netzteil der 650 bis 700 Watt Kategorie fragte. Der Händler griff ins Regal und hielt mir ein BeQuiet 550 Watt Netzteil hin mit der Aussage: "Dieses hier hat genausoviel Leistung wie ein 700 Watt Netzteil von einem beliebigen anderen Hersteller." -> Meine Antwort: "Was?" *dazu ungläubiges Gesicht, umgedreht, den Laden angewiedert verlassen*
Nochmal als Zusammenfassung: dein Netzteil läuft an seinem Limit. Käme noch eine Stromnetzschwankung hinzu, die man nie ausschließen kann, dann KÖNNTE es passieren, das dein NT sogar ABRAUCHT und evtl. sogar deine Hardware mit in den TOD reißt. Verlasse dich daher auf die HERSTELLEREMPFEHLUNGEN des Grafikkartenherstellers.


:kotz::stupid:
 
Tja logitech1962 ob du es glaubst oder nicht, ganz genau das waren die Worte des Händlers.
 
bei ca 80-85 % auslastung ist ein Enermax Modu82 an der grenze?
Na dann kauf ich mir doch kein Enermax Netzteil ;)
aber stimmt ich kauf mir für 120 euro ein stärkeres netzteil weil das mit 525 Watt bei der belastung 2-3 % weniger effizent ist... nach 10 jahren hab ich die kosten des neuen netzteils ja schon wieder drin ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
...jaja ich weis...du bist jetzt 42 Jahre und Elektroingenieur... :fresse:

Wäre nicht besser sich nicht sofort mit allen anzulegen, wenn man noch neu auf ein Board ist?
Ein wenig mehr Feingefühl hilft da wirklich sehr.
Bau doch in Deine Denkweise nur ein wenig die Möglichkeit ein, das Du Dich irrst und nicht alle anderen. Dann würdest Du Dich vielleicht auch nicht so festgefahren anhören.
Desweiteren, wenn man bereits ein 525W Netzteil von Enermax hat, würde man sich einfach freuen, wenn man dieses auch nutzen kann und nicht extra nochmal Geld ausgeben muss um ein neues zu kaufen.

Zurück zum Thema:

Leider könnte dieses reboot auch durch einen defekten Ram Riegel kommen.
 
hast es überlesen oder was ist los mit dir....?
auf der vorherigen seite wurde eine gepostet
Quad @ 3,9GHz = weitaus mehr verbrauch als beim E8400 @ OC
HD4870X2 @ OC
Wakü
=520 Watt an der Dose!!
und jetzt renche mal nach was das dann am netzteil ist! zumal Enermax zu denen gehört die selbst unter voller auslastung nahezu keine einbrüche auf den einzellnen schienen hat.
Bist du so unbelehrbar oder tust du nur so?
Ich hab da das gefühl es besteht eine verwandschaft zu radi :lol:

Edit:
Du ratest einfach mal so dazu ein neues netzteil zu kaufen, ohne evtl. andere fehlerquellen ausgeschlossen zu haben, sonst gehts aber schon noch oder?
Nicht jeder bekommt die kohle von mami/papi/oma/opa ins popöchen geschoben das sowas einfach mal sinnlos neu angeschft werden kann oder nimmst du ihm das neue netzteil ab wenn er mit neuem netzteil immernoch die abstürze hat weil´s evtl am board, CPU, Ram, zu hohen temps oder einfach nur ner einstellung lag?
Danke fürs gespräch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Elektroingenieure, die bei Sapphire arbeiten und die 650 Watt Empfehlung aussprechen Irren auch alle.

Das ist ja wohl mehr als Lächerlich.

Beweisbar wäre es nur, wenn jemand ein 100% gleiches System besitzt und am selben Stromnetz angeschlossen ist.

radi kenn ich nicht.

Was qualifiziert euch dazu, mich belehren zu können bzw. zu dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
langsam gehst mir auf den sack...
Woher soll der ingeneur bei saphire auch wissen welche restlichen komponennten du hast, woher soll der Ingeneur bei saphire oder sonst einem hersteller wissen ob dein netzteil ein noname netzteil ist das die beworbene leistung tatsächlich bringt, vorallem genug leistung auf den einzellen schienen bringt oder ob du ein Marken netzteil ala enermax hast?????
Bist du echt so unbelehrbar das nichtmal verlangt werden kann das du das ding auf dem hals nur mal für eine sekunde zum dazu gedachten zweck benutzt...?

PS: Siehe edit meines vorherigen posts bzw ich hab dir das schonmal erklärt warum die hersteller solche empfehlungen geben, überschreitet das den horizont oder was ist da los?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Elektroingenieure, die bei Sapphire arbeiten und die 650 Watt Empfehlung aussprechen Irren auch alle.

Das ist ja wohl mehr als Lächerlich.

Beweisbar wäre es nur, wenn jemand ein 100% gleiches System besitzt und am selben Stromnetz angeschlossen ist.

radi kenn ich nicht.

Was qualifiziert euch dazu, mich belehren zu können bzw. zu dürfen?

*lach* Dich will und kann hier niemand belehren *bg*

Hauptsache der Threadersteller ist von uns überzeugt worden. :)
 
Dann takte mal deinen Prozessor auf 4,4 GHz, steck die gleiche Anzahl LW an wie der TE und dann kannste ja mal hier posten was dein Rechner so tut.
 
@pinki: Bist du ein Hersteller bzw. arbeitest du bei einem?

Wenn nicht, woher willst du dann so genau bescheid Wissen bezüglich der Empfehlungen usw?
 
ey chef deine threads sind immer das gleiche, klugscheisse, andere anmachen und schlaufe sprüche klopfen...
 
Da geb ich dir Recht! Ich werd immer von irgendwelchen Klugscheissern angemacht.

Aber ich erwehre mich dieser Klugscheisser in der gleichen Art und Weise wie sie mich anmachen.

Das können eben jene dann garnicht vertragen und werden Beleidigend! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
...um nochmal auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen...


wie bereits mehrfach hier, wie auch in anderen Foren gepostet, reicht das Netzteil in Verbindung mit dieser Grafikkarte völlig aus (in Verbindung mit Intel als auch mit AMD Prozessoren). Das besagte System zieht unter Vollast ne Menge Saft, und das bestimmt häufiger - allein der Grakatyp deutet schon auf einen echten Spieler hin - . Es gibt unter aktuellen NT Modellen mittlerweile höchst effiziente Modelle, wie auch diese Enermax Serie, die anderen, nicht so hochwertigen Modellen mit höherer Wattleistung, überlegen sind. Wichtig ist Spannungsstabilität als auch der Wirkungsgrad, beides Dinge, die dieses NT ausreichend zur Verfügung stellt. Wenn jetzt einer das Gegenteil behauptet, hat er entweder keine Ahnung oder ist Verkäufer.

So kann es also passieren, daß ein NT mit 525 Watt/bei 82% Effizienz auf über 430W effektiv unter Vollast kommt, ein 650W NT mit geringerer Effizienz gerademal knapp daüber liegt.

Effizienz Enermax 525W (20%, 50%, 100% Load)
Effizienz: 83,43% bei 108W Output; 85,26% bei 267W Output; 82,11% bei 528W Output.

Ein 625W 82+ NT hätte zugegebenermaßen mehr Reserven und würde höhere Spitzen abfedern, ist aber nicht zwingend notwendig.

Die regelmäßigen Abstürze bei diesem leistungshungrigen Spiel kann, wie hier schon mehrfach angekündigt, die unterschiedlichsten Gründe haben. Eine möglich Ursache könnte ein defektes NT sein...;)
 
Da geb ich dir Recht! Ich werd immer von irgendwelchen Klugscheissern angemacht.

Aber ich erwehre mich dieser Klugscheisser in der gleichen Art und Weise wie sie mich anmachen.

Das können eben jene dann garnicht vertragen und werden Beleidigend! :d

Hehe, fährt ein Mann mit seinem Auto auf der Autobahn, kommt in den Nachrichten, es fährt ihnen auf der Strecke so und so ein Geisterfahrer entgegen, er denkt sich,
einer? NEIN! HUNDERTE! ! ;)
 
Das ist klar, das etwas defekt sein KÖNNTE.

KÖNNTE auch sein das seine Stromversorgung im Haus so mies ist, das er ein stärkeres NT braucht oder sogar eine USV um die Spannungsschwankungen auszugleichen.

Wie gesagt KÖNNTE es auch sein, daß sein NT einfach am Lastlimit krazt und der Überlastschutz einfach abschaltet.

Hier noch ein PSU Kalkulator http://extreme.outervision.com/PSUEngine. Auch dieser gibt meiner Aussage RECHT.

...und noch einer http://www.journeysystems.com/psu.php
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wiederhohle

Du meinst echt ein E8400 4,4 GHz braucht mehr als ein Quad mit 3,93 GHz... sorry ich hohl dich echt ungern aus deiner traum welt aber.... AUFWACHEN!!!!
Ein QX9770 hat schon auf standart tackt mehr leistungsafnahme als der E8400 bei 4 GHz dann kannst doch selbst du dir vorstellen was der quad bei 3,9 GHz verbrät, der E8400 kommt da auch bei 4,4 GHz nicht annähernd ran aber is ja wurscht, das überlesen wir doch einfach mal ^^
Genauso wie du einfach mal die tatsache der wakü ignorierst usw usw usw... wenn das systemn gerade mal 520 watt an der dose hat, dann ist der TE von diesem verbrauch noch meilen entfernt (wohlgemerkt immernoch AN DER STECKDOOOOOOSSSSEEEEE).
 
vergesst es, packt ihn auf die ignore und helft dem TE wieder, den kann man nicht belehren, wenn ihr wüsstet was ich mir im zusammenstellungsforum schon alles anhören musste. btw. bin ich auch der meinung dass das nt reicht ;)
 
Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber alle meine Gehäuselüfter + CPU Kühler haben LED´s. Ist da der Verbrauch eventuell viel höher?

Na ja in ner Stunde bin ich zu Hause und dann werd ich mal Funmark testen.
 
@CHEFDERCHEFS

Auf den 12V kabeln von meiner HD2900pro steht auch vom Hersteller, ein Netzteil benutzen mit mindestens 550Watt. Das ist wieder totaler Schwachsinn, damit sind vllt billig Netzteile wo 550Watt draufsteht gemeint. Hatte anfangs auch n Noname namens Xilence mit 550 Watt, das ist nach 4 Wochenabgeraucht.. weil es auf den 12V Leitungen auch nur 17A oder so gebracht hat. Jetzt habe ich n Enermax Pro-82 425Watt... und es läuft tadelos seit langem.. und Fiept unter Volllast auch nicht so wie mein altes, was total überlastet war ^^
Und wenn ein Messgerät ~~490 Watt anzeigt muss man nicht den Wirkungsgrad dazuaddieren, sondern abziehen.... sonst wären Netzteile mit nem miesen Wirkungsgrad ja voll geil, weil die nur wenig strom ausser Steckdose ziehn und die Komponenten viel mehr Verbrauchen eig :d.

Und dein Händler wollte dir wohl auch nur gutes tun, weil er weiß dass es besser ist auf hochwertigere Netzteile zu setzen als billigzeug wo 1000Watt draufsteht.
 
ja das ganze beleuchtungs zeugs braucht natürlich etwas aber das ist nicht in dem maße das es ausschlaggebend wäre.
Wie gesagt. es kann ja gut sein das das netzteil nen hau weg hat aber bevor einfach aufs blaue geld in ei neues netzteil gesteckt wird musst du erstmal andere fehlerquellen ausschließen die da sind CPU OC, Ram, Falsche oder zu geringe einstellungen bei der Spannung der jeweiligen komponennten, ganz wichtig temperaturen, usw usw denn da sehe ich eher die fehlerquelle, denn grundsätzlich wäre das Netzteil ausreichend da müsste schon ein defekt vorliegen was bei enermax sehr sehr selten ist.
kurzzeitig kann dein netzteil sogar weitaus mehr leisten als die 525 Watt.
Auch das dein system sich erst nach einer gewissen zeit verabschiedet deutet eher auf ein temp problem hin oder ein zu hohes OC in verbindung mit dem genutzten spiel das damit vielleicht einfach nicht klar kommt (wurde ja auch schon geschreiben das diesbezüglich schon andere probleme hatten bei ner OC Karte und CPU)
Aber die X2 erzäugt schon ne gewaltige abwärme, wenn diese nicht durch optimale Gehäuse belüftung (und damit mein ich nicht, hauptsache viele Lüfter) kompensiert wird wird die schnell mal zu heiß und dann gibts eben solche abstürze.
Auch das die Graka das ganze system durch ihre extreme abwärme mit aufheizt belastet dann andere Komponennten wie CPU Ram South Bridge NorthBridge usw da diese dann wärmere luft zur kühlung zur verfügung haben.
Lose kabel die im gehäuse den luftsrom verschlechtern tun dann ihr übriges dazu das die temps schnell zu hoch werden.

PS: chefderchef... ab inne igno deinen geistigen dünnschiss kann ich mir nicht länger geben.
Nochmal ... Danke fürs Gespräch
 
Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber alle meine Gehäuselüfter + CPU Kühler haben LED´s. Ist da der Verbrauch eventuell viel höher?

Na ja in ner Stunde bin ich zu Hause und dann werd ich mal Funmark testen.

nein auf keinen fall, LEDs verbrauchen unter einem Watt. Da müsstes du schon sehr sehr sehr viele verbaut haben als das sich da was bemerkbar machen würde ;)

lass auch ma ne runde Prime laufen um CPU / Ram / NB Probleme auszuschließen, auch gern ma in Verbindung mit Furmark um allen Komponenten ordentlich einzuheizen.
 
Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber alle meine Gehäuselüfter + CPU Kühler haben LED´s. Ist da der Verbrauch eventuell viel höher?

Na ja in ner Stunde bin ich zu Hause und dann werd ich mal Funmark testen.
LED's zeichnen sich durch eine sehr geringe Leistungsaufnahme aus. Je nach Lüfter kommen da wohl etwa 1-10W zusammen (je nach Größe und Modell), der Anteil der LED's wird dabei etwa bei 0,5-1W liegen. LED ist also i.d.R. zu vernachlässigen, ABER die Lüfter selbst könnten sich als Sauger entpuppen. Was für ein Typ/Modell/Größe sind die denn überhaupt?
 
pinki: LOL! Du bedankst dich wenigstens :d wie artig!

Flonaldo89: was habe ich wohl gemacht, wenn ich 525 Watt NT Anschlußwert x 0.86 (für 86% Wirkungsgrad) Rechne?

Habe ich da addiert? Ich glaube du musst nochmal Mathematik Nachhilfe in Anspruch nehmen.

Der Prozessor mit OC auf 4,4 GHz braucht lt. der Webseite hier http://extreme.outervision.com/PSUEngine bei 1,4 Volt 130 Watt.

Das halte ich nicht für übertrieben.

Das mit der Ignore Liste finde ich gut. Geistige Tiefflieger wie pinki und lord86 können keine anderslautenden Meinungen verkraften, also werden sie diese ignorieren.

Das sind mal 2 konstruktive Diskussionspartner. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh