4870 X2 reicht mein Enermax Modu 82+ 525W

Siehst du hier die Antworten AoEGoD?

Die behaupten alle es reicht und haben die Karte selbst NICHT!

Ich habe sie auch und kann bestätigen das 525 Watt NICHT ausreicht. Habe zwar nur 2 Platten und 3 Lüfter aber selbst damit ist man schon am Limit.

Mit einem 650 Watt Enermax Infinity läuft sie hier einwandfrei.

Halt doch einfach mal den Ball etwas Flacher und schau in meine Sig :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau mal her mein kleiner minichef :d

von computerbase :


Testsystem:

Prozessor
Intel Core 2 Extreme QX9770 (übertaktet per Multiplikator auf 4 GHz, Quad-Core)
CPU-Kühler
Noctua NH-U12P
Motherboard
Asus P5E3 Deluxe WiFi-AP (Intel X38, BIOS-Version: 1104) Haupt-Testplatine und für CrossFire-Systeme
XFX nForce 790i Ultra (Nvidia nForce 790i, BIOS-Version: 811N1P01_Beta) für SLI-Systeme
Arbeitsspeicher
2x 1024 MB G.Skill DDR3-1600 (7-7-7-18)
2x 1024 MB Patriot DDR3-1600 (7-7-7-18)
Grafikkarten
ATi Radeon HD 4870 X2 (750/1.800), 2x 1.024 MB


verbraucht etwas mehr als sein system, da er auch nur nen dualcore hat ;)

dann guck mal unter last :

http://www.computerbase.de/artikel/...on_hd_4870_x2/27/#abschnitt_leistungsaufnahme

sind 494 Watt

durch neue treiber wurde es auch noch besser ;)
 
4 GHz OC, 4 Platten, 6 Lüfter, 2 Optische LW und eine Soundkarte tun ihr übriges, daß es nicht ausreicht.

525 Watt Anschlußwert bei 80% Wirkungsgrad macht Komponentenseitig 420 Watt bereitgestellte Leistung. Bei der Auslastung evtl. plus 6 Prozent das sind dann 452 Watt (aufgerundet) Wirkungsgradkurve des verwendeten Netzteils .

Ein paar Netzschwankungen und dein System macht die Grätsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eher temperatur probleme vermuten, entweder wird der CPU oder die Graka zu warm, was viel am Gehäuse und dessen belüftungskonzept liegen kann.
Beispiel:
mein Thermaltake Mozart mit sechs 120er lüftern kommt nicht annähernd an die temperaturen meines Hiper Osiris hin obwohl bei dem nur 3 lüfter mit 500-600 U/min laufen.
Von Daher ist der vorschlag erstmal die temperaturen auszulesen richtig.
Bevor man geld in ein neues Netzteil steckt sollten erstmal alle anderen fehlerquellen ausgeschlossen werden können.
Erst wenn andere fehlerquellen ausgeschlossen werden können, kann man beginnen zu raten geld auszugeben.
(Meine persönliche Meinung)

PS: hatte mal ähnliche probleme, nach ewigen hin und her hat ein simpler Bios resett die unerklärlichen abstürze behoben, obwohl wieder die selben einstellungen gemacht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du hier die Antworten AoEGoD?

Die behaupten alle es reicht und haben die Karte selbst NICHT!

Ich habe sie auch und kann bestätigen das 525 Watt NICHT ausreicht. Habe zwar nur 2 Platten und 3 Lüfter aber selbst damit ist man schon am Limit.

Mit einem 650 Watt Enermax Infinity läuft sie hier einwandfrei.

Hallo CHEFDERCHEFS danke für deinen link.
Demnach würde ich aber ein 1000Watt Netzteil brauchen. :d

Die Meinungen gehen hier ja wirklich extrem auseinander.
Aber wenn du selber die Graka in ungefähr meiner Combi hast, dann wird an deiner Behauptung wohl was dran sein.

An der Belüftung kann es kaum liegen. Das NZXT Tempest ist mit den 6 Lüftern (davon 2x 250mm) das zur Zeit best belüfteste Gehäuse auf dem Markt. Aber ich werd die Temperaturen nacher mal checken, bin gerade auf Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ja interessieren ob Cheffie es mit einem 525W Enermax Netzteil überhaupt probiert hat oder einfach nur behauptet es geht nicht *g*
 
na wie wärs denn wenn du erstmal testest was dein system für temps erzeugt wenn graka und CPU auf last laufen.
Dazu wurde dir nun schon mehrfach geraten, kosten punkt "zero" "null" "garnix"
Nach 30 minuten bist du schalauer weil du dann die ergebnisse deiner temps hier posten kannst und man dir sagen kann obs grenzwertig ist oder nicht.
Auch ein Bios resett kann nicht schaden, einfach mal resetten und dann einstellungen erneut einstellen (wobei du erstmal testen solltest ob alles bei standart takt ohne probs läuft bevor du derartige OC versuche startest welche mit ner lukü eh schon grenzwertig sind und nur unter optimalen vorraussetzungen temp technisch gut ist)
Grund für abstürze können genauso CPU OC oder der OC RAm sein bzw die spannung die du den beiden komponennten gibst.
Teste deine CPU stabilität doch mal mit IntelBurn...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich meinte auch den chef.. weil der meint man braucht ein 650 watt netzteil

und wie der chef etz ganz still geworden ist :d :shot: :lol: :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich überlege das mir ein Alternate Mitarbeiter damals erzählen wollte das man für eine GTX 260 ein High end 1000 watt NT braucht:fresse:
 
ich würde mal schätzen das deine kombination unter last um die 450-500 Watt an der steckdose zieht, da ist dann aber schon die verlustleistung des Netzteils usw mit drin.
da wäre dann also noch genug reserve mit einen Modu82 525 Watt

Ganz einfach rechnung
HD4870x2 = 290 Watt unter voll last
CPU 65 Watt Original Takt, schätzungsweise 120 Watt bei gewähltem OC

=420 Watt hast also noch 105 watt luft für die Platten, Board, Ram usw...
sorry aber das reicht locker soviel braucht das bisserl zeug nie im leben.
Normale platten dümpeln im IDL mit 7-8 Watt (wobei die ja beim zocken auch nicht ständig ausgelastet sind sondern immer nur kurzzeitig mal nachladen) vor sich hin, ein lüfter mit ca 2 Watt, die laufwerke laufen auch nicht alle gleichzeitig usw usw... das ganze zeug zusammen braucht dann also vielleicht 50 watt, wohlgemerkt auch wieder an der steckdose
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal schätzen das deine kombination unter last um die 450-500 Watt an der steckdose zieht, da ist dann aber schon die verlustleistung des Netzteils usw mit drin.
da wäre dann also noch genug reserve mit einen Modu82 525 Watt

:hail:

richtig

:wink:
 
1 KW empfiehlt Sapphire auf dem Karton für 2x 4870 X2.

Auf jeden Fall bist du mit dem Einhalten der Herstellerempfehlungen auf der sicheren Seite.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:30 ----------

Ist Mittach jetzt.

Die Hardwareluxx Uhr geht 1 Stunde nach.
 
1 KW empfiehlt Sapphire auf dem Karton für 2x 4870 X2.

Auf jeden Fall bist du mit dem Einhalten der Herstellerempfehlungen auf der sicheren Seite.

Genau, und wenn man dann noch Ahnung hat, dann kann man Geld sparen und ein kleineres Netzteil nehmen.

Kleiner Spaß, musste jetzt sein ;)
 
für 2x 4870x2 bräuchte man wohl so schätzungsweise 750-800 watt netzteil denk ich
 
Ich brauche keine Ahnung. Ich verlasse mich auf mein WISSEN und das der HARDWAREHERSTELLER.

Aber eure AHNUNG überwiegt ja das WISSEN bei weitem.
 
ja schon unlogisch oder.. ein ganzes system mit ner 4870x2 .. hochgerechnet ( großzügig ) 500 watt... dann kann doch net eine 500 watt verbrauchen :d :lol:



Ich brauche keine Ahnung. Ich verlasse mich auf mein WISSEN und das der HARDWAREHERSTELLER.

Aber eure AHNUNG überwiegt ja das WISSEN bei weitem.[/QUOTE]


du hast es erfasst, der erste schritt zur besserung :fresse: :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
AHNUNG hat bzw. braucht jemand der nix WEIß.

Ist so ähnlich wie in der Religion. Da glauben sie auch alle. Nur wissen tun sie auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Minichef
In den letzten Tagen hat der Club der Unbelehrbaren schon durch Radi6404 die Werbetrommel gerührt. Bist du da auch Mitglied?
 
ich dachte wirklich kurz du meinst es ernst oder hast knowledge (um deiner wortspielerei aus dem weg zu gehen) .. aber die kommentare werden immer lächerlicher, sorry.

der threadsteller, sollte er an einer lösung des problems interessiert sein, ist gut damit beraten nicht auf dich zu hören ;)
 
hab jetzt grad ma mein Messgerät drangehängt:

System (Sig), CPU Taktet mit 3,92 GHz, Graka hab ich ma @Stock laufen lassen, zusätzlich angeschlossen sind 3 x HDD´s, 6 120er Lüfter.

Furmark X-treme Burn in mit 8x AA: ca. 400 Watt
Furmark wie oben + Prime (dürfte ja wohl worst case sein :fresse:): ca. 530 Watt
Crysis hab ich leider nicht drauf, erinner mich aber sowas um die 380 Watt gehabt zu haben. und das war noch mit nem Q6600 der mit ca 1,45 V lief.

Würd ma sagen das NT reicht aus.

Hatte mit Crysis aber selber schon Probleme, lag dann im Endeffekt am Graka OC und hat sich auch nur in Crysis bemerkbar gemacht......

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deiner Konfiguration ist das Netzteil am Ende. Ich würde mal sagen bau dir ein 700 oder besser 800 Watt NT (wegen Wirkungsgrad) ein.

genau je größer das netzteil desto besser wird der wirkungsgrad...:stupid:

das enermax hat eine combined power auf 12v von 480 watt (40A) dass reicht außer das nt hat einen treffer.

wenn du meinst es reicht nicht wegen den lüfter dann klemm doch einfach mal alles ab was du nicht wirklich brauchst
 
ach man nixchef

hast du es immernoch nicht kapiert?
Die hersteller gehen von den denkbar ungünstigsten vorrausaetzungen aus.
Sprich.
Ein nonam netzteil mit einer effizenz von vielleicht gerade mal 50% das die 1000Watt die drauf stehen so oder so nie erreicht weils bei 700 watt schon in flammen auf geht.
Einem Quad CPU mit der verlustleistung die ausreichen würde um dein auto vom a nach b zu bewegen,
5 HDD´s alla Raptor die auchnoch ständig unter last lesen und schreiben.
10 gehäuse lüftern wovon 3 in der 220 mm liaga spielen usw usw usw.
Na warum machen die das?
Vielleicht weil die hersteller der karten auf der sicheren seite sein wollen für all die jenigen die se als defekt einschicken weil se genau diese absolut beschissenen vorraussetzungen haben!!!
vielleicht auch für leute wie dich die sich absolut unnötig somit zu einer infestition bringen lassen die absolut übertrieben und hirnlos ist?
Vielleicht aber auch für die unbelehrbaren die sich einfach nix sagen lassen?
Erklär mir doch mal warum die hersteller mit einem maximalen verbrauch von rund 290 watt werben dann aber 1000 watt netzteile verlangen? eins von beiden muss dann ja wohl falsch sein, und glaube mir, mit sicherheit nicht die angegebene maximale verlustleistung ist da derartig falsch und übertrieben sondern eher der vorschlag zu einem 1000 Watt netzteil übertrieben ;)

@PrivatePaula

Der hinweis mit deiner sig wird nix chef wohl nicht reichen deswegen nochmal in worten damit er es versteht ;)
Du hast Maximal 520 Watt (an der steckdose)
Inkl Wasserkühlung
Inkl Quad CPU @ OC der weitaus mehr verbaucht als der E8400 egal bei welchem takt

Und nochmal um das aufzuklären... bei 520 Watt an der steckdose gemessen ist das netzteil längst nicht am ende... da kannst mal die verlustleistung des Netzteils abziehen die beim Modu82 zwischen 20 und 15% liegt.
Auf Deutsch, bei einem Verbrauch an der dose gemessen von 520 Watt ist das Modu mit 525 Watt ca zu 80% ausgelastet, was ja nichtmal die dauerbelasung darstellt sonder die spitenbelastung die nur kurzzeitig erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal sind so pauschale Leistungsangaben alla 650W Quark --> da nicht alle 650er NT´s die selbe leistung an der / den 12 V schienen leisten !
und das is wirklich relevant für die versorgung der Graka !

und das modu 525 sollte langen , wird zwar mit der combi "recht" knapp , aber geht .. wurde schon mehrfach gesichtet ...

daumen mal PI würd ich mal vermuten das deine Karte @ OC an der 300 W grenze kratzt d.h.: ---> in etwa 25 A werden von den beiden 12V schienen gezogen , und das sollte das modu525 doch liefern

hier ausm Daten blatt :

+3.3V: 24A • +5V: 24A • +12V1: 25A • +12V2: 25A • +12V3: 25A • -12V: 0.6A • +5V SB: 3.0A

daraus folgt das die combined Power @ 12 V 480 W leisten kann ! also langt locker für ne X2 !

mfg

p.s.: dein fehler wird wohl woanders zu finden sein , schau dir mal wie oben bereits gepostet deine System Temperaturen an und gegebenenfalls versuchs mit ein wenig weniger OC ^^ ---> an 3,3V und 5V combined liefert das NT "nur" 140W ... vielleicht liegts an deinem CPU OC .. das doch recht heftig ist ... 4,4 GHz is eigentlich geneu genommen eh kein 24/7 setup , versuchs mal mit 4,0 ;)

p.p.s.: --->
1 KW empfiehlt Sapphire auf dem Karton für 2x 4870 X2.

Auf jeden Fall bist du mit dem Einhalten der Herstellerempfehlungen auf der sicheren Seite.

tjo .. sone sinnlose empfehlung denn es gibt 1 KW NT´s die fast garnix an 12 V liefern ... z.B: Server NT´s die 4 oder 8 CPU´s versorgen müssen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hum,

sehr interessant, ich hoffe ich habs nicht überlesen, aber ein 525 Watt NT kann bis zu 525 W an das System abgeben.
Die Tatsächliche Leistung die er aus der Steckdose ziehn kann muss nochmal mit der Differenz des Wirkungsgrades berrechnet werden (bei 525 Watt können das so knappe 600 Watt sein).

Desweiteren schau mal, ob der Hersteller der Graka eine mindest-Ampere Anzahl auf der 12V Schiene angibt. Dein Netzteil gibt an (muesste sogar auf dem NT selber stehn) wieviel Leistung (Zur Erinnerung : 12V x Amperezahl = Leistung in Watt)
es auf der 12V Schiene abgeben kann.

Wenn dieser Wert kombiniert mit allen 12 V Schienen nen gutes Stück drunter liegt, würde ich mir vielleicht Gedanken machen.

Wenn ein NT mit hoher Prozentlast läuft sinkt der Wirkungsgrad rapide, zum Teil bedingt auch durch die Hitzeentwicklung, die wiederum mit erhöhter Lautstärke des Lüfters beantwortet wird.
Desweiteren sinkt natürlich auch die Lebensdauer des NT.
Meiner Meinung nach ist dein NT hart an der Grenze.

Solltest du OCen noch in Erwägung ziehn (davon gehe ich mal aus, Stichwort ASUS OC BIOS), würde ich raten zu einem 650-750 Watt NT vielleicht zu greifen, da du hier im mittleren Auslastungsbereich liegen würdest. Für gewöhnlich haben NTs bei 50 Prozent einen sehr hohen Wirkungsgrad !

Aber ich kann mich meinen Vorrednern anschliessen : Wenn das System Furmark überlebt, dann dürfte das NT es noch packen.
 
die werte stehn schon etwas weiter oben. sollte alles passen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh