- Mitglied seit
- 12.08.2006
- Beiträge
- 1.546
Klar, Ducky sind ja auch klasse Boards. Kommt aber halt immer drauf an, was man möchte. Die meisten Leute schaffen sich wahrscheinlich einmal die Mecha(s) an, die ihnen zusagen und gut ist. Die werden dann unverändert über die Jahre hin genutzt, was ja auch völlig ok ist.
Viele Mecha-Freaks, die ich so aus den verschiedenen Foren kenne, sind aber ständig am Ändern, Verbessern, Neukaufen und Verkaufen von Boards und Kappen. Bei mir hat es sich genauso entwickelt. Vor vier/fünf Jahren hat alles mit zwei gebrauchten IBM Model M und einer Qpad angefangen und sehr schnell ist ein richtiges Hobby draus geworden. Mein halbes Arbeitszimmer ist zugestellt mit Mecha-Stuff und kommende Woche bekomme ich schon wieder eine neue TKL, paar Ersatzteile und ein Kappenset (vielleicht auch paar mehr) geliefert, freu mich schon drauf.
Viele Mecha-Freaks, die ich so aus den verschiedenen Foren kenne, sind aber ständig am Ändern, Verbessern, Neukaufen und Verkaufen von Boards und Kappen. Bei mir hat es sich genauso entwickelt. Vor vier/fünf Jahren hat alles mit zwei gebrauchten IBM Model M und einer Qpad angefangen und sehr schnell ist ein richtiges Hobby draus geworden. Mein halbes Arbeitszimmer ist zugestellt mit Mecha-Stuff und kommende Woche bekomme ich schon wieder eine neue TKL, paar Ersatzteile und ein Kappenset (vielleicht auch paar mehr) geliefert, freu mich schon drauf.

Zuletzt bearbeitet:







Aber wegen der Mediafunktionen, da wirst du damit nur basic haben. Lauter, leiser, etc. , aber und das ist nur meine persönliche Meinung, eigentlich braucht man so Tasten nicht wirklich bzw sollten die nicht über die Entscheidung über ein Keyboard entscheiden. Bei CASEKING gibts derzeit viele Duckys im Programm. Würde mir einfach ein paar bestellen und testen. Umtausch funzt einwandfrei bei Caseking. So kannst die in Ruhe 14 Tage testen. Geld kriegst ja wieder. Und die dir gefällt, behälst du einfach. Aber ich kann dir sagen, du schreibst wie Gott auf der Tastatur. ^^