Vera Rubin
  • NVIDIA und OCP: 800 VDC, wassergekühlte Busbar und Vera Rubin CPX/MGX für das OCP

    Für das 2025 OCP Global Summit hat NVIDIA einige Ankündigungen im Zusammenhang mit dem Open Compute Project zu machen. Diese betreffen einige aktuelle und zukünftige Hardware-Komponenten und Technologie. Ein großer Nutzer des OCP-Ökosysteme ist Meta und hier konnten die aktuellen Spectrum-X-Netzwerklösungen von NVIDIA bisher noch nicht genutzt werden, da diese nicht OCP-konform waren. Dies ändert sich mit den MiniPack3N-Switches, wie Meta sie... [mehr]


  • TGP- und HBM-Stellschrauben: AMD und NVIDIA spielen bei KI-Beschleunigern Katz und Maus

    Aktuell scheint NVIDIA mit der Blackwell-Ultra-Generation die Nase noch vor AMD und der Instinct-MI350-Serie zu haben. Doch AMD sitzt dem KI-Riesen NVIDIA offenbar im Nacken und so gab und gibt es bereits Anpassungen an der Auslegung der zukünftigen Generationen der KI-Beschleuniger. Laut SemiAnalysis soll AMD die TGP des Instinct MI450X von 2.300 W auf 2.500 W angehoben haben. NVIDIA hat angeblich bereits vor zwei Monaten die TGP des... [mehr]


  • NVIDIA und OpenAI: Hardware für 10 GW und 100 Milliarden US-Dollar an Investitionen

    NVIDIA und OpenAI haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, die einerseits die Auslieferung von KI-Hardware im Umfang von 10 Gigawatt durch NVIDIA an OpenAI und andererseits eine Investition von bis zu 100 Milliarden US-Dollar durch NVIDIA in OpenAI vorsieht. Laut beider Unternehmen entspräche die Installation von Hardware mit einer Leistungsaufnahme von 10 GW mehreren Millionen GPUs. Konkret an Hardware genannt wird die... [mehr]


  • NVIDIA Rubin CPX: Größeres Kontext-Fenster für KI-Anwendungen der Zukunft

    Mit dem Fortschritt von den ersten LLMs über feinabgestimmte Modelle (Fine-tuning), Mixture-of-Experts-Architekturen (MoEs) und den ersten Reasoning-Modellen hin zu leistungsfähigen KI-Agents werden Anfragen kontinuierlich komplexer. Die Aufgaben verlangen immer größere Kontextfenster, mehr Token und steigende Rechenleistung – wodurch der Energiebedarf der Systeme stetig wächst. Moderne KI-Modelle benötigen zunehmend längere Kontext-Fenster,... [mehr]


  • Doudna: Vera-Rubin-Hardware für den nächsten US-Supercomputer

    Das Lawrence Berkeley National Laboratory hat weitere Details und einen groben Fahrplan für den nächsten Supercomputer für das Department of Energy (DOE) namens Doudna, bisher als NERSC-10 bekannt, veröffentlicht. Energieminister Chris Wright, Namensgeberin Jennifer Doudna, eine renommierte Biochemikerin und Molekularbiologin und NVIDIAs CEO Jensen Huang waren bei der Ankündigung anwesend. Der Supercomputer Doudna soll den bisherigen... [mehr]


Back to top