News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Rubin
-
HBM4 von Sk Hynix: Massenfertigung mit 10 GBit/s und mehr kann beginnen
In den vergangenen Tagen verdichteten sich die Hinweise darauf, dass für die Herstellung von HBM4 seitens NVIDIA höhere Datendurchsatzraten der Chips eingefordert würden. Der KI-Riese hat es dabei mit solchen Forderungen recht leicht, denn vom Boom am KI-Markt wollen auch die HBM-Hersteller profitieren und versuchen sich daher auch den Anforderungen anzupassen. Micron, Samsung und Sk Hynix kämpfen hier um die Marktanteile, zuletzt konnte... [mehr] -
NVIDIA Rubin CPX: Größeres Kontext-Fenster für KI-Anwendungen der Zukunft
Mit dem Fortschritt von den ersten LLMs über feinabgestimmte Modelle (Fine-tuning), Mixture-of-Experts-Architekturen (MoEs) und den ersten Reasoning-Modellen hin zu leistungsfähigen KI-Agents werden Anfragen kontinuierlich komplexer. Die Aufgaben verlangen immer größere Kontextfenster, mehr Token und steigende Rechenleistung – wodurch der Energiebedarf der Systeme stetig wächst. Moderne KI-Modelle benötigen zunehmend längere Kontext-Fenster,... [mehr] -
GTC 2025, Blackwell Ultra und Rubin: Neuigkeiten zum Hardware-Rhythmus Mitte März
Heute hab es im Rahmen der neuesten MLPerf-Ergebnisse die ersten unabhängigen Benchmarks zur Trainings-Leistung des B200-Beschleunigers von NVIDIA. Der KI-Riese hatte bereits in diesem Jahr über den Nachfolger Blackwell Ultra und Rubin gesprochen, zur GTC 2025 dürfte es aber weitere Details geben. Zu dieser gibt es nun einen offiziellen Termin: 17. bis 20. März 2025 in San Jose – in etwa der gleiche Zeitraum und auch der gleiche... [mehr] -
NVIDIAs Roadmap: NVIDIA präsentiert Blackwell Ultra, Rubin und Rubin Ultra
Auf der Keynote auf der Computex in Taipei gab NVIDIA einen Ausblick auf die zukünftige Datancenter-Roadmap. Die in diesem Jahr vorgestellte Blackwell-GPU mit Blackwell-Architektur wird um Blackwell Ultra ergänzt. Dabei handelt es sich vermutlich um den B200-Beschleuniger mit Blackwell-GPU, aber HBM3e mit 12 Stacks anstatt acht Stacks, wie es im ersten Schritt geplant ist. Damit steigt der Speicherbaus von 192 auf 244 GB an. Die... [mehr]