News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
PCI-Express 6.0
-
Mehr Pins auf gleichem Raum: AMDs Sockel AM6 soll Abmessungen beibehalten
Auch noch für die nächste Ryzen-Generation mit Zen-6-Kernen plant AMD den Einsatz des aktuellen Sockel AM5, was analog zum vorherigen AM4 die Langlebigkeit der Plattformen bei AMD unterstreicht. Für das, was danach kommt, wird AMD dann aber offenbar auf einen neuen Sockel namens AM6 wechseln. Dies berichtet Bits'nChips und beruft sich dabei unter anderem auf eigene Quellen, aber auch von AMD eingereichte Patente. Der aktuell von AMD... [mehr] -
Finale Spezifikationen für PCI-Express 7.0: Wenig Interesse an PCIe 6.0 für Endkundenmarkt
In der vergangenen Woche hat die PCI-SIG die finalen Spezifikationen für die nächste PCI-Express-Generation 7.0 veröffentlicht und verspricht darin eine erneute Verdopplung gegenüber dem Vorgänger 6.0. Mit der Version 7.0 fortgesetzt, wird die Anwendung der Pulsamplitudenmodulation PAM-4, was eine der wesentlichen Änderungen gegenüber dem aktuell verwendeten 5.0-Standard ist. PCI-Express 7.0 ermöglicht die Übertragung von 128,0 GT/s, was in... [mehr] -
Erneut eine Verdopplung des Durchsatzes: PCI-Express 6.0 ist final
Die Spezifikationen für PCI-Express 6.0 sind heute final abgeschlossen und veröffentlicht worden. Damit können Hersteller ihre Hardware bzw. das Interface auf die nächste Generation des PCI-Express-Standards vorbereiten. Mit PCI-Express 6.0 wird die Übertragungsrate im Vergleich zum Vorgänger, der noch kaum in Gebrauch ist, nahezu verdoppelt. Im Vergleich zu PCI-Express 4.0 sprechen wir sogar von einer Vervierfachung. PCI-Express 4.0... [mehr] -
Synopsys macht PCIe-6.0-Lösungen für 2021 bereit
Synopsys verkündet ab dem dritten Quartal 2021 den DesignWare Controller und PHY IP, also die technische Basis für den Aufbau von PCI-Express 6.0 von Host bis Client, bereit zu haben. Die Spezifikationen von PCI-Express 6.0 wurden im vergangenen Jahr festgezurrt, neben Synopsys haben auch andere Hersteller in der Zwischenzeit Hardware zur Verifikation vorgestellt und ausgeliefert. PCI-Express 6.0 wird Datenraten von 64 GT/s auf 16... [mehr] -
PCI-Express 5.0 ist fertig – PCI-Express 6.0 folgt bereits 2021
Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste das diesjährige jährliche Treffen der PCI-SIG in virtueller Form stattfinden. Per Videokonferenz informierte Al Yanes, Präsident der PCI-SIG, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der PCI-Express-Schnittstelle. Die finalen technischen Spezifikationen für PCI-Express 5.0 wurden bereits im Frühjahr festgeschrieben. In Kürze sollen auch die Compliance-Tests verfügbar sein und damit können... [mehr] -
PCI-Express 6.0 soll 2021 final spezifiziert sein
Pünktlich zur Computex Ende Mai verkündete die PCI SIG, die Standardisierungsbehördefür den PCI-Express-Standard, die finalen Spezifikationen für die Version 5.0. Bereits 2020 sollen die ersten Chips mit PCI-Express 5.0 umgehen können. Große Treiber im Bereich von PCI-Express sind vor allem die Datacenter Hardware und hier die Weiter- und Neuentwicklung schneller Interconnects wie CXL, die wiederum PCI-Express als Trägerstandard verwenden. Nun... [mehr]