KI-Beschleuniger
  • Exportbeschränkungen gelockert: AMD und NVIDIA exportieren wieder MI308- und H20-Beschleuniger

    Aufgrund des enormen Umsatzverlustes trafen die im Frühjahr erlassenen Exportbeschränkungen gegenüber China besonders den KI-Riesen NVIDIA hart. Dies führt dazu, dass NVIDIA neue, angepasste Varianten des H20-Beschleunigers auf den Markt bringen sollte. Je nach Art der Anpassung hätte es aber vermutlich mehrere Monate gedauert, bis dieser verfügbar gewesen wäre. Nun aber machen die US-Behörden offenbar einige Zugeständnisse und diese führen... [mehr]


  • Intel und Sk Hynix: MRDIMM Gen 2 für Diamond Rapids und HBM4 für Jaguar Shores

    Auf dem AI Summit von Intel in Seoul hat das Unternehmen zusammen mit einigen seiner Partner über zukünftige Produkte gesprochen. Einer der Partner auf der Bühne war SK Hynix, der neben DRAM auch HBM anbietet – neben Samsung und Micron ist man einer von drei Herstellern für diesen Speichertyp. So wird Intel für Jaguar Shores, dem ursprünglich nach Falcon Shores erwarteten KI-Beschleuniger, HBM4 von SK Hynix zum Einsatz bringen... [mehr].


  • Jupiter am JSC: Deutschland hat den schnellsten europäischen Supercomputer

    Mit der neuen Liste der Top500 der schnellsten Supercomputer gibt es auch für Deutschland ein neues Highlight, denn der Jupiter-Supercomputer des Jülich Supercomputing Center (JSC) ist mit einer Rechenleistung von 1 EFLOPS FP64-Rechenleistung der nun schnellste europäische Supercomputer. Jupiter steht für "Joint Undertaking Pioneer for Innovative and Transformative Exascale Research" und mit dem Aufbau des in modularer Bauweise aufgestellten... [mehr]


  • AMDs Instinct-Beschleuniger: MI325X und MI355X nicht kompetitiv, MI430X und MI450X für HPC und KI

    Auf dem "Advancing AI 2024"-Event im vergangenen Herbst stellte AMD mit dem Instinct MI325X den aktuellen KI-Beschleuniger vor, der in diesem Jahr von der nächsten Generation Instinct MI355X ersetzt werden soll. Während NVIDIA den Markt der KI-Beschleuniger dominiert, läuft aber auch das Geschäft bei AMD nicht schlecht, denn das Datacenter-Geschäft machte zuletzt einen Umsatz von 3,67 Milliarden US-Dollar mit einem Plus von 57 % gegenüber dem... [mehr]


  • Export nach China: NVIDIA will KI-Hardware erneut anpassen

    Immer wieder führen neue Runden an US-Sanktionen dazu, dass Unternehmen wie AMD und NVIDIA ihre KI-Beschleuniger anpassen müssen, damit diese nicht unter die Restriktionen fallen und nicht exportiert werden dürfen. Erstmals war dies im Thema in der Ampere-Generation, sodass für Hopper die Varianten H20 und H800 aufgelegt wurden. Die dort von NVIDIA gemachten Änderungen scheinen aber nicht ausreichend zu sein. Zudem horten potentielle... [mehr]


  • KI-Supercomputer Colossus: 35 Gasturbinen stellen Versorgung sicher

    Stolz präsentierten xAI, NVIDIA und Supermicro im Sommer den KI-Supercomputer Colossus, der in 122 Tagen aufgebaut wurde und 100.000 H100-beschleuniger verwendet. Inzwischen sollen neben den 100.000 H100- weitere 100.000 H200-Beschleuniger die KIs von xAI trainieren, aber schon mit der Ankündigung des Aufbaues eines Rechenzentrums bei Memphis wurde klar, dass die dortige Infrastruktur für ein solches Projekt nicht ausgelegt ist. Etwa 155 MW an... [mehr]


  • Advancing AI 2025: AMD-Event am 12. Juni mit neuer Hard- und Software

    AMD hat soeben seinen großen KI-Event für 2025 angekündigt, denn der "Advancing AI 2025"-Event wird am 12. Juni stattfinden und auch einen Livestream beinhalten. Der letztjährige Event fand Mitte Oktober statt, es werden also keine 12 Monate zwischen den beiden Großevents liegen. AMD sieht seine "Advancing AI"-Events ähnlich wie NVIDIA die GTC. Allerdings versammelt NVIDIA Jahr für Jahr deutlich mehr Firmen und Entwickler auf seiner... [mehr]


  • Tenstorrent Dev Day: Blackhole mit neuen RISC-V-Kernen können bestellt werden

    Auf seinem Dev Day hat Tenstorrent die nächste Generation seiner RISC-V-Beschleuniger vorgestellt, die auch ab sofort bestellt werden können. Die letzten Div-Kits mit der vorherigen Generation (Wormhole) können in einer luft- und wassergekühlten Version seit Mitte des vergangenen Jahres vorbestellt werden. Blackhole ist eine Weiterentwicklung von Wormhole. Die betrifft fast alle Aspekte der Architektur bzw. des Aufbaus des Chips. Die Tensix... [mehr]


  • MLPerf Inference 5.0: Neue Daten zu B200, TPU v6e sowie Granite Rapids und GB200 & MI325X erstmals dabei

    Die MLCommons hat heute die nächste Runde für das Inferencing-Benchmarking und damit einige interessante Datenpunkt für die Leistung der aktuellen KI-Beschleuniger veröffentlicht. Als unabhängige Organisation kann die MLCommons in Zusammenarbeit mit den Herstellern belastbarere Daten liefern, als dies die Hersteller selbst meist tun. In der letzten Runde, MLPerf Inference 4.1, waren die ersten Preview-Ergebnisse zum B200-Beschleuniger von... [mehr]


  • AI-Beschleuniger für China: AMD bekommt keine Ausfuhrgenehmigung

    NVIDIA hat es vorgemacht, AMD wollte nachziehen: Um die Exportbeschränkungen der US-Regierung zu umgehen, bzw. um sich an die Vorgaben zu halten, präsentierte NVIDIA bereits zahlreiche angepasste KI-Beschleuniger, die dann in den chinesischen Markt exportiert werden dürfen. Bereits seit einigen Wochen wird spekuliert, dass AMD eine Instinct MI309 in Vorbereitung habe. Die Instinct MI309 soll explizit im Hinblick auf die... [mehr]


Back to top