News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Betrug
-
Phishing-Betrug: OLG verneint Haftung der Bank bei Eingabe von Login-Daten
Eine Frau aus dem Ammerland wollte nach eigener Aussage lediglich die PushTAN-Registrierung für das Gemeinschaftskonto mit ihrem Ehemann erneuern. Dazu erhielt sie eine E-Mail, die sie für eine offizielle Mitteilung ihrer Bank hielt. Tatsächlich stammte die Nachricht jedoch von Betrügern. Der darin enthaltene Link führte zu einer täuschend echt gestalteten, jedoch gefälschten Webseite. Dort gab sie persönliche Daten ein, darunter... [mehr] -
GeForce RTX 5090 und Ryzen 7 9800X3D: Viel gefälschte Hardware im Umlauf
Gefälschte Prozessoren und gefälschte Hardware im Allgemeinen sind für sich genommen nichts Neues. Schon seit Jahren tauchen immer wieder Fälle auf, bei denen etwa ältere AMD- oder Intel-CPUs mit neuem Heatspreader versehen oder schlichtweg umgelabelt werden, um beim Verkauf höhere Preise zu erzielen. Im vergangenen Jahr tauchten Fälle des Ryzen 7 7800X3D auf. Schon seit einigen Jahren hat Intel immer wieder mit einer ähnlichen Problematik zu... [mehr] -
31 Fälle bei Micro Center: Umhängetasche statt Grafikkarten im Karton
Wenn es nicht so kurios wäre, würden wir darüber nicht berichten, doch auf Reddit (#1/#2) tauchte gestern ein erster Bericht auf, bei dem der Käufer einer ZOTAC GeForce RTX 5090, gekauft beim Elektronik-Händler Micro Center in den USA, anstatt der Grafikkarte drei Umhängetaschen (crossbody backpacks) in der versiegelten Verpackung vorgefunden hat. Nun kennen wir die Backstein-Methode vor allen aus dem Privatverkauf-Bereich und hin und wieder... [mehr] -
eBay Kleinanzeigen: Account-Diebstähle nehmen drastisch zu
Das ehemalige Kleinanzeigenportal von eBay ist mal wieder das Ziel von Betrügern geworden. Allerdings sind es diesmal keine Bots, die persönliche Daten oder ein Bild des Personalausweises erbeuten möchten. Laut Angaben von eBay Kleinanzeigen versuchen derzeit verstärkt Kriminelle Accounts von Nutzern zu übernehmen. Hier gab es bei den Anfragen von betroffenen Usern einen Anstieg von 250 %. Laut einem Sicherheitsexperten des Portals melden sich... [mehr] -
Microsoft-Mitarbeiter erleichtert seinen Arbeitgeber um 10 Millionen US-Dollar
Dass man als Angestellter bei Microsoft ordentlich Kasse machen kann, zeigte jetzt ein ehemaliger Mitarbeiter des internationalen Hard- und Softwareherstellers. Wie sich einer Bekanntmachung des US-Bundesstaates Washington entnehmen lässt, wurde ein Software Engineer zu insgesamt neun Jahren Haft verurteilt. Außerdem muss der Beschuldigte 8,34 Millionen US-Dollar an seinen ehemaligen Arbeitgeber zurückzahlen. Der Entwickler hatte... [mehr] -
Twitter-Hack: Konto-Übernahme erfolgte offenbar über Administrator-Tools
Am Mittwochabend riefen plötzlich zahlreiche Prominente, wie Jeff Bezos, Bill Gates, Elon Musk oder Joe Biden, ihre Twitter-Follower dazu auf, sich an der Aktion "CryptoForHealth" zu beteiligen. Jeder Nutzer, der eine beliebige Anzahl an Bitcoins an die hinterlegte Adresse schicken würde, bekäme aus Dankbarkeit die doppelte Menge zurück. Schnell war klar: Dabei handelte sich nicht um einen Zusammenschluss großzügiger und spendabler... [mehr] -
Elektroautoprämie: Verdacht auf Subventionsbetrug bei Tesla (Update)
Nach einem eher schleppenden Start im Juli 2016 steigt die Zahl der Anträge für die Elektroautoprämie. Bis Ende des Jahres dürfte die Marke von 40.000 überschritten werden, Käufer eines Tesla Model S werden allerdings zumindest vorerst nicht mehr davon profitieren. Denn das Unternehmen steht in dem Verdacht, ein notwendiges Kriterium nicht erfüllt zu haben - die Rede ist von Subventionsbetrug. Voraussetzung für die Prämie ist, dass... [mehr] -
SMS-TAN-Verfahren im Telefónica-Netz unsicher und bereits gehackt
2014 kam unter anderem durch den Chaos Computer Club ans Licht, dass die aktuell im Betrieb befindlichen UMTS-Netze eine gefährliche Sicherheitslücke im SS7-Protokoll aufweisen. Dieses ist dafür zuständig, die Log-Ins im Mobilfunknetz zu verwalten und zu erlauben. Durch diese Sicherheitslücke ist es Angreifern möglich, sich mit einer erbeuteten Mobilfunknummer einzuloggen und die Kommunikation in Form von SMS und Anrufen abzufangen. Nach... [mehr] -
Schritt gegen Betrüger: Netzagentur deaktiviert Handynummern
Der sogenannte Enkeltrick wird ein immer größeres Problem. Um dem entgegenzuwirken, schaltet die Bundesnetzagentur immer wieder Handynummern ab. 7799 Nummern wurden von der Agentur alleine in 2023 bisher abgeschaltet. 5898 davon, weil sie von Betrügern für den Enkeltrick genutzt wurden. Die Behörde hofft, dass das Deaktivieren der Nummern die Kriminellen an weiteren Anrufen hindern kann. Der Enkeltrick wird leider schon seit Jahren erfolgreich... [mehr]