News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
AVX
-
Intel AVX10.2: Ab Nova Lake auch wieder in P- und E-Kernen
Einst waren die AVX-Instruktionen auch bei den Endnutzer-Prozessoren eine wichtige Funktion. Allerdings strich Intel die Unterstützung dieser ISA (Instruction Set Architecture) bei den Core-Prozessoren, da einerseits eine Unterteilung in Kern-Architekturen für Core- und Xeon-Prozessoren vorgenommen wurde und andererseits mit der Einführung der Efficiency-Kerne auch eine ISA-Kompatibilität zwischen den P- und E-Kernen hergestellt werden sollte... [mehr]. -
Zen 5: Neue AVX-Erweiterungen und breitere Ausführungseinheiten
Ein GCC-Patch gibt neue Informationen zur Zen-5-Architektur bekannt, die in der zweiten Jahreshälfte auf voller Breite, sprich für die EPYC- und Ryzen-Prozessoren in den verschiedenen Produktgruppen, eingeführt werden soll. Die entsprechenden Verweise dazu gab es im Forum von Anandtech. AMD scheint Zen 5 deutlich breiter zu machen – sprich es können mehr Rechenaufgaben gleichzeitig im Kern durchgeführt werden. So wird die Anzahl der ALUs... [mehr] -
Intel nutzt AVX für das Entrauschen von Ray-Tracing-Szenen
Mehr und mehr scheint Intel in Märkte vordringen zu wollen, die aufgrund des Booms bei den GPU-Beschleunigern teilweise an die Konkurrenz verloren gingen. Ein großer Faktor spielt dabei die Softwareunterstützung sowie die Implementierung von Befehlserweiterungen für die aktuellen Xeon-Prozessoren, denn auch wenn GPUs mit ihren tausenden Shadern Aufgaben im Deep-Learning-Bereich gut parallelisieren können, moderne CPU-Architekturen besitzen... [mehr] -
Die nächste Atom-Generation heißt Tremont und kommt in 10 nm
Durch die Veröffentlichung der aktuellsten Version der Instruction Set Extensions (ISA) vom März 2018 (PDF) hat Intel mehr oder weniger zufällig einige Details zur kommenden Atom-Generation verraten. Auf Goldmont Plus folgt demnach Tremont als Codename für die Architektur. Die dazugehörige Plattform hört auf den Namen Jacobsville. Als bisher größte bekannte technische Neuerung dürfte der Einsatz der 10-nm-Fertigung durch Intel sein... [mehr].