Werbung
Eine ungewöhnliche Kooperation zwischen zwei Spieler Entwicklern wurde heute bekannt gegeben. Während Ubisoft eher für große moderne Titel wie Assassin's Creed und das kommende Anno bekannt ist, verbinden viele Atari mit Retro-Spielen. Die Firma besteht seit 1972 und wurde bereits in den 70ern mit ihren Automatenspielen, wie beispielsweise Pong, und den entsprechenden Heim-Editionen bekannt. Für einen kurzen Zeitraum arbeiteten dann auch die Apple-Gründer Steve Jobs und Steve Wozniak für den amerikanischen Konzern.
In einer neuen Bekanntmachung haben die beiden Unternehmen nun angekündigt, das Atari mehrere ältere Spiele von Ubisoft neu veröffentlichen soll. Insgesamt fünf Spiele, die der französische Entwickler zwischen 2005 und 2016 produziert hat, werden von Atari an aktuelle Systeme angepasst und erneut veröffentlicht. Atari betont, dass man bei Neuauflagen den Geist der Originale beibehalten wolle
Dennoch will der Konzern prüfen, inwiefern man die Spiele und betroffenen Franchises sinnvoll erweitern kann. Zudem wird die Möglichkeit erwähnt, dass man neue Inhalte integriere. Bisher bestätigt sind der Shooter Cold Fear aus dem Jahr 2005, I Am Alive aus 2012 sowie Grow Home und Grow Up von 2015/2016. Der bekannteste Titel dürfte Child of Eden sein. Das Spiel erschien 2011 und setzt auf einen sehr künstlerischen Mix aus Musikspiel, Shooter-Element und Action. Auf metacritic kommt das Spiel auf ein Metascore von 84 und einen User Score von 7,9. Eine erneute Veröffentlichung des Spiels 14 Jahre nach Release könnte ihm durchaus zu neuer Bekanntheit verhelfen. Vor allem, wenn neue Inhalte implementiert werden sollten.
Vorerst erstreckt sich die Zusammenarbeit auf eine Lizenzübertragung der fünf genannten Spiele. Ob die beiden Firmen eine weitere Kooperation und möglicherweise weitere neue Veröffentlichungen planen, ist unbekannt. Auch ist bislang nicht sicher, ob Atari vielleicht sogar Fortsetzungen zu den genannten Spielen produzieren könnte.