NEWS

Kraken Core

NZXT enthüllt neue Netzteile und Kühler

Portrait des Authors


NZXT enthüllt neue Netzteile und Kühler
1

Werbung

NZXT hat eine neue Generation seiner PC-Komponenten vorgestellt und erweitert mit der Gold Core PSU-Serie und der Kraken Core AIO-Kühler-Serie sein Ökosystem.

Mit der neuen Kraken Core AIO-Serie bringt NZXT eine Flüssigkeitskühlung auf den Markt, die starke Kühlleistung und leisen Betrieb mit einem schlichten Design vereinen möchte. Die Kühler sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene PC-Enthusiasten gedacht und konzentrieren sich auf hohe Effizienz bei einfacher Handhabung. Die Lüfter arbeiten mit bis zu 3.100 Umdrehungen pro Minute und bieten dank PWM-Steuerung zudem eine präzise Kontrolle über Drehzahl und Geräuschentwicklung.

Das optimierte Lüfterdesign soll einen hohen statischen Druck erzeugen und dadurch eine verbesserte Kühlleistung bei minimaler Lautstärke ermöglichen. Eine direkte Verbindung zum Mainboard ersetzt externe Hubs und trägt so zu einem sauberen Kabelmanagement bei. Die RGB-Beleuchtung ist vollständig anpassbar und lässt sich über jeden 5V-ARGB-Anschluss synchronisieren.

Zur Ausstattung gehören nylonummantelte Schläuche aus CIIR+EPDM-Gummi, eine voraufgetragene Wärmeleitpaste sowie ein werkzeugloses Montagesystem für eine schnelle Installation. Die Kühler sind mit allen gängigen AMD- und Intel-Prozessoren kompatibel. Das Modell Kraken Core 240 kostet 99,99 Euro, während die größere Variante Kraken Core 360 für 129,99 Euro erhältlich ist.

Die neue Gold Core PSU-Serie verspricht seinerseits hohe Leistung bei maximaler Effizienz. Die Netzteile sind ATX-3.1-zertifiziert und unterstützen PCIe 5.1, was sie für moderne Grafikkarten und kommende Hardwaregenerationen zukunftssicher macht. Mit einer 80 PLUS Gold- und Cybenetics-Platinum-Zertifizierung wollen sie eine stabile, energieeffiziente Stromversorgung garantieren, die Hitzeentwicklung und Energieverbrauch reduzieren kann. Je nach Modell erreichen sie dabei niedrige Geräuschpegel zwischen 15 und 20 dBA, unterstützt durch einen 135-mm-FDB-Lüfter mit Zero-RPM-Modus, der bei geringer Last komplett lautlos agiert.

Die Netzteile sind vollständig modular aufgebaut, was ein sauberes Kabelmanagement ermöglicht. Hochwertige 105°C-Kondensatoren sollen für konstante Leistung auch unter hoher Belastung sorgen, während integrierte Schutzschaltungen das System absichern. Sie sind mit AMD- und NVIDIA-Grafikkarten kompatibel und bieten wahlweise 8-Pin- oder 12V-2x6-Anschlüsse. Das C750-Modell wird mit zwei 6+2-Pin-Kabeln und einem 300W-12V-Kabel geliefert, während das C850 und das C1000 drei 6+2-Pin-Kabel und ein 600W-12V-Kabel bieten. NZXT gewährt auf alle Modelle eine siebenjährige Garantie. Die Preise starten bei 99,99 Euro für das C750 und reichen bis 149,99 Euro für das C1000-Modell.

Sowohl die Kraken Core AIO's, als auch die neue Gold Core PSU-Serie ist seit dem 1. Oktober 20205 verfügbar.

Back to top