NEWS

AiO-Wasserkühlung im Lesertest

Testet die be quiet! Pure Loop 3 LX!

Portrait des Authors


Testet die be quiet! Pure Loop 3 LX!
3

Werbung

In Zusammenarbeit mit be quiet! suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einer brandaktuellen AiO-Wasserkühlung des Herstellers ausführlich auf den Prüfstand stellen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum veröffentlichen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.

Zur Verfügung gestellt werden hierfür drei Exemplare der be quiet! Pure Loop 3 LX, welche erst vor Kurzem offiziell auf den Markt kam und bereits von uns ausführlich auf den Prüfstand gestellt wurde. Die Pure-Loop-Serie will mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis auf sich aufmerksam machen und vor allem eine individuell gestaltbare AiO-Kühlung sein. Während die klassischen Modelle mit 240-, 280- und 360-mm-Radiator ohne Beleuchtungs- und Individualisierungs-Option auskommen, gibt es die LX-Varianten wahlweise mit 240 oder 360 mm großem Radiator. 

Hierfür setzt man auf zahlreiche ARGB-LEDs an Pumpendeckel und den Lüftern sowie auf eine ganze Reihe an austauschbaren, unterschiedlich designten Folien, mit welchen sich der Look des Pumpendeckels abwechslungsreich gestalten lässt. So gibt es nicht nur eindrucksvolle ARGB-Lichteffekte, sondern eben auch zehn schnell wechselbare Motive für den Pumpenkopf und damit für einen sehr prominenten Platz im PC-Gehäuse.

Technisch will die Reihe ebenfalls überzeugen. So setzt die be quiet! Pure Loop 3 LX 360mm auf eine PWM-Pumpe mit 6-Pol-Motor mit drei Phasen, welche für eine geschmeidige und leise Kühlung sorgen soll – egal ob bei hoher oder niedriger Drehzahl. Auf dem Radiator sitzen drei Light-Wings-LX-PWM-Lüfter mit jeweils 16 LEDs, neun luftstromoptimierten Blättern und einem speziell gestalteten, trichterförmigen Luftauslass, was Airflow und Lautstärke-Verhalten weiter optimieren soll. 

Die 120-mm-Rotoren machen sich mit bis zu 2.100 Umdrehungen pro Minute ans Werk und sollen bei voller Geschwindigkeit nicht lauter als 37 dB(A) werden. Mit nur 50 % Drehgeschwindigkeit sollen sie sogar eine Geräuschkulisse von nur 17 dB(A) erreichen. Außerdem verfügen die Light-Wings-Lüfter über eine Daisy-Chain-Funktion, was ein sehr sauberes Auftreten mit Blick auf die Kabelführung gewährleistet. 

Für eine einfache Montage im Gehäuse gibt es flexible Schläuche, der Refill-Port ist leicht zugänglich und ermöglicht sogar ein späteres Nachfüllen. Kompatibel ist die be quiet! Pure Loop 3 LX mit 360 mm zu allen gängigen AMD- und Intel-Sockeln und dabei jeweils auch mit den hitzigsten Flaggschiff-Prozessoren bis hin zum Intel Core Ultra 9 oder AMD Ryzen 9.

Dem Lieferumfang liegen nicht nur Anleitung und Montagematerial, sondern auch eine Dosierspritze mit Wärmeleitpaste, drei schwarze Kabelbinder, ein Adapterkabel für die Lüfter, eine durchsichtige Abdeckung für den Pumpendeckel und nicht zuletzt auch die zehn unterschiedlich gestalteten Dekorfolien bei. 

Spezifikationen
Kühlernamebe quiet! Pure Loop 3 LX 360mm
Kaufpreis 119,90 Euro (UVP)
Homepage www.bequiet.com
Kühlertyp All-in-One Wasserkühlung mit 360-mm-Radiator
Maße Radiator (ohne Lüfter) 397 x 120 x 27 mm  (L x B x H)
Material Bodenplatte: Kupfer
Radiator: Aluminium
Schläuche textilummantelt
Serienbelüftung 3x Light Wings PWM high-speed 120mm, max. 2.100 U/min
Drehzahlbereich Pumpe 3.000 - 5.500 U/min
Sockel AMD: AM5, AM4
Intel: LGA 1851, 1700, 1200, 1150, 1151, 1155
Garantiedauerdrei Jahre

Regulär kostet die be quiet! Pure Loop 3 LX 360mm rund 120 Euro. Drei unserer Leser und Community-Mitglieder können die AiO-Wasserkühlung nun im Rahmen eines Lesetestes kostenlos ausprobieren.

Die Bewerbungsphase beginnt

Wie bei jedem Lesertest starten wir vorab in die Bewerbungsphase. In den nächsten zwei Wochen darf fleißig in die Tasten gehauen und eine Bewerbung geschrieben werden – bis zum 28. September ist Zeit. Darin sollten alle Testkriterien genannt werden. Natürlich darf eine Kurzbeschreibung des Bewerbers nicht fehlen: Was macht Ihr beruflich, wo liegen Eure Hobbies und wie alt seid Ihr?

Aus allen Einsendungen wählt dann die Hardwareluxx-Redaktion die glücklichen Teilnehmer aus. Nach Eingang der Testpakete haben die Tester vier Wochen Zeit, ihre Reviews ins Forum zu setzen. Die Bewerbungen werden einfach im Kommentar-Thread dieser News gepostet.

Bewerbt Euch jetzt für unseren Lesertest mit be quiet!

Vorläufiger Ablauf:

  • Bewerbungsphase bis 28. September 2025
  • Auswahl der Bewerber + Versand: ab 29. September 2025
  • Testzeitraum bis 02. November 2025

Kleingedrucktes:

  • Mitarbeiter der Hardwareluxx Media GmbH, von be quiet! sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen
  • Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Redaktion von Hardwareluxx
  • Ein Account im Hardwareluxx-Forum ist für die Teilnahme zwingend notwendig
  • Die Teilnehmer werden per PN benachrichtigt
  • Alle Testmuster verbleiben nach Veröffentlichung der Testberichte bei den Testern
  • Sollten die Testberichte nicht rechtzeitig online gestellt werden, behalten sich die Hersteller vor, den vollen Betrag in Rechnung zu stellen
  • Die Reviews verbleiben ausschließlich bei uns im Forum

Preise und Verfügbarkeit
be quiet! Pure Loop 3 LX 360mm
103,60 Euro Nicht verfügbar Ab 102,55 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
be quiet! Pure Loop 3 LX 360mm
Lagernd 102,55 EUR
Lagernd 102,56 EUR
Nicht lagernd 102,90 EUR
Nicht lagernd 102,90 EUR
Verfügbar 103,13 EUR
Lagernd 103,55 EUR
Nicht lagernd 103,55 EUR
Lagernd 103,60 EUR

Back to top