Werbung
be quiet! hat gerade den neuen Pure Rock Slim 3 vorgestellt. Zusätzlich präsentiert der deutsche Hersteller nun auch eine neue Netzteilserie. Unter dem Namen Dark Power 14 werden drei Modelle mit 1.200 W, 1.000 W und 850 W erhältlich sein. Alle verfügen über ein integriertes, massives High-Performance-Kühlmodul. Dieses ist ausgestattet mit einem großen Kühlkörper und einem integrierten Lüfter, der für einen leisen Betrieb ausgelegt ist. Zudem setzen die Geräte auch 80-PLUS-Titanium- und Cybenetics-Titanium-Effizienz. Die Dark Power 14-Serie soll sich an Fans von anspruchsvollem, hochauflösendem Gaming mit den neuesten Grafikkarten und übertakteten Systemen der nächsten Generation richten. Auch Creator- und Render-Workstations sollen das Gerät nutzen können.
Das Dark Power 14 erreicht eine Energieeffizienz von bis zu 95,57 %. Ein geringerer Stromverbrauch sowie ein insgesamt kühlerer und leiserer Betrieb soll Vorteile für High-End-Systeme bieten. Das Herzstück jedes Modells ist laut Hersteller die Full-Bridge- + Synchronous-Rectifier- + LLC-Technologie. Zusammen mit den japanischen Kondensatoren sorgt sie für Signalstabilität und eine hohe Effizienz. Die Kondensatoren sind zudem auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ausgelegt und sorgen für eine maximale Betriebstemperatur von 105 °C.
Der neu entwickelte Aluminiumkühlkörper unterstützt ein semi-passives Kühlkonzept. Über einen Schalter auf der Rückseite des Netzteils kann zwischen einem aktiven Kühlmodus, bei dem der Silent-Wings-Lüfter permanent läuft, und einem semi-passiven Modus gewechselt werden. Im semi-passiven Modus ist der Lüfter zunächst im Ruhemodus und dreht sich nicht. Er wird erst zugeschaltet, wenn zusätzliche Kühlung erforderlich ist. Der Lüfter ist direkt in den Kühlkörper integriert, wodurch er unempfindlich gegenüber Vibrationen ist.
Die Dark Power 14-Serie sind ATX-3.1-Netzteile mit nativer Integration von bis zu zwei 12V-2x6- und vier PCIe-6+2-Pin-Anschlüssen. Die vollständig aus Mesh gefertigte Front mit trichterförmigem Lufteinlass sorgt für eine hohe Luftzirkulation. Das Dark Power 14 eignet sich besonders gut für Overclocking. Mit einem einfachen Knopfdruck kann manuell zwischen dem Multi-Rail- und dem Single-Rail-Modus umgeschaltet werden.
Modulare, ummantelte Kabel sollen für eine einfache Installation der Komponenten sorgen. Jedes Modell der Dark Power 14-Serie verfügt über einen umfassenden Schutz vor Überstrom, Überspannung und Unterspannung, Kurzschlüssen, Überhitzung, Überlast und Spannungsspitzen auf der Eingangsseite. Die Dark Power 14 Netzteile sind ab dem 28. Oktober 2025 im Handel erhältlich. 1.200 W für 309,90 Euro, 1.000 W für 274,90 Euro und 850 W für 229,90 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Produktseite.
Dark Power 14: | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Nicht verfügbar |