Werbung
Auf der IFA präsentiert Philips Hue eine ganze Reihe an Neuheiten. Unter dem Motto „Reimagine your home“ erweitert das Unternehmen sein Portfolio in den Bereichen Beleuchtung, Sicherheit und Entertainment. Die neuen Smart-Geräte sollen nicht nur sicherer, sondern auch praktischer und flexibler sein.
Als zentrales Element wurde die neue Hue Bridge Pro vorgestellt. Das Herzstück des Smart Home Systems bietet nun mehr Leistung, Geschwindigkeit und Kapazität. Sie unterstützt bis zu 150 Lampen, 50 Schalter und Sensoren und erlaubt das Speichern von bis zu 500 Szenen. Die Bridge basiert auf dem neuen Hue Chip Pro. Dieser aktiviert neue Funktionen wie MotionAware. Dadurch können Hue-Lampen als Bewegungssensoren genutzt werden.
Die neue Hue Essential-Reihe soll einen möglichst günstigen Einstieg bieten. Sie umfasst Lampen, Spots und Lightstrips, die per Plug-and-Play sofort einsatzbereit sind. Dabei bleiben sie aber vollständig kompatibel mit dem Hue-System. Parallel dazu hat Philips Hue sein Lightstrip-Portfolio überarbeitet und sieben neue Modelle eingefügt. Damit soll jedes denkbare Szenario abgedeckt werden. Der neue OmniGlow Lightstrip verfügt über ein gleichmäßiges Lichtbild und bis zu 4.500 Lumen. Die Festavia-Serie wächst ebenfalls. Die wetterfesten Outdoor- und Globe-Lichterketten sollen ganzjährig stimmungsvolles Licht bieten.
Im Bereich Sicherheit wird das Angebot von Hue Secure ausgebaut. Die erste kabelgebundene 2K-Türklingelkamera bietet ein 180-Grad-Sichtfeld, Nachtsicht in Farbe und Gegensprechfunktion. Ergänzt wird sie durch neue 2K-Kameras sowie den smarten Gong, der akustische und visuelle Hinweise gibt und sogar als Sirene nutzbar ist. Mit der neuen MotionAware-Funktion der Hue Bridge Pro können bereits vorhandene Hue-Lampen zu Bewegungssensoren umfunktioniert und somit ebenfalls ins Sicherheitskonzept integriert werden. Updates bringen kostenlose 24h-Videoaufzeichnung und Rauchmelder-Erkennung. Ab 2026 soll eine KI-gestützte Gesichtserkennung ebenfalls über ein Update nachgeliefert werden. Zukünftig sollen sich Hue-Produkte direkt über Sonos Voice Control steuern lassen.