Werbung
Der mit Hauptsitz in China residierende Elektronikkonzern Hisense hat einen neuen Gaming-Monitor mit interessantem Feature-Set vorgestellt. Der G7 Ultra ist ein 27 Zoll großes Fast-IPS-Exemplar, das mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten (4K, 16:9) auflöst und eine maximale Bildwiederholfrequenz von 160 Hz verspricht. Sein Backlight ist mit 1.152 QD-Mini-LED-Zonen ausgestattet, die eine Spitzenhelligkeit von 2.000 cd/m² ermöglichen. Dass das Modell eine DisplayHDR-1400-Zertifizierung trägt, dürfte daher kaum verwundern – höher geht es im LCD-Bereich nach wie vor nicht. Die Neuheit soll effektiv Halos und Blooming reduzieren, da eine von Hisense-Fernsehgeräten bekannte Ansteuerung der einzelnen Mini-LED-Zonen eingesetzt wird.
Dem Infomaterial zufolge kann man außerdem mit 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), einem 1 ms schnellen Grauwechsel und einem Delta-E-Wert von unter 2 rechnen. Die gängigen Farbräume werden großteils breitflächig abgedeckt: Von jeweils 99 % sRGB und DCI-P3 ist etwa die Rede, wobei Rec. 2020 mit 85 % weit abfällt.
Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem DisplayPort 2.1 (Bandbreite unklar), HDMI 2.1, USB-C (mit 90 W PD) und einen Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). Auch ein klassischer USB-Hub soll mit von der Partie sein – vermutlich mindestens in Version 3.2 Gen 1. Die Ergonomie lässt mit Neigungs- und Höhenverstellung, einer seitlichen Drehfunktion, einem Pivot-Modus sowie einer VESA-Aufnahme kaum Wünsche offen.
(Hinweis: Obiges Produktbild stammt von einem anderen Hisense-Gaming-Display mit allerdings ähnlichem Standfuß-Design.)
FreeSync Premium zeichnet für die Tearing-Eliminierung in Spielen verantwortlich. Obendrein ist ein Dual-Hz-Modus vorhanden, durch den man zwecks höherer Framerate oder eines geringeren Input-Lags jederzeit auf Full HD (1.920 x 1.080 Pixel, 16:9) und maximal 320 Hz wechseln kann. Je nachdem, wie gut oder schlecht das Ganze implementiert ist, kann es jedoch vonnöten sein, das jeweilige Spiel neu zu starten. Wer mehrere Endgeräte mit derselben Maus und Tastatur bedienen möchte, ohne ständig Kabel umstecken zu müssen, freut sich derweil über den ebenfalls integrierten KVM-Switch. Eine spezielle Display-Beschichtung soll Reflexionen minimieren und einen Einsatz in hellen Räumen unproblematisch gestalten.
In China soll der neue Hisense G7 Ultra voraussichtlich ab dem 26. September 2025, also kommendem Freitag, erhältlich sein. Über westliche Release-Pläne hat sich der Hersteller bis dato nicht geäußert. In Deutschland ist das Unternehmen bislang vornehmlich mit Fernsehern, Beamern und Haushaltgeräten am Markt vertreten.