Werbung
Das taiwanische Unternehmen AOC, eine Tochter des chinesischen TPV-Technology-Konzerns, listet einen neuen Gaming-Monitor mit weißem Design. Der AG276QSD/WS gehört zur Agon-Pro-Serie des Herstellers, besitzt ein 26,5 Zoll großes QD-OLED-Panel und löst mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (WQHD) bei maximal 360 Hz auf. Zusammen mit dem 0,03 ms schnellen Grauwechsel ergibt sich eine VESA-Bewegtbildeinstufung von ClearMR 18000 – das Maximum wäre aktuell ClearMR 21000 und ist Exemplaren mit 480 Hz oder mehr vorbehalten. Apropos Zertifizierungen: Auch DisplayHDR True Black 400 wird beworben.
QD-OLED-typisch weist die Neuheit außerdem 10 Bit Farbtiefe, 100 Prozent RGB, 99 Prozent DCI-P3, 98 Prozent Adobe RGB, ein Kontrastverhältnis von 1.500.000:1, einen Delta-E-Wert von unter 2 und eine Helligkeit von 250 cd/m² (100 % APL in SDR), 450 cd/m² (10 % APL in HDR), bzw. 1.000 cd/m² (3 % APL in HDR) auf. Als Klanggeber sind zwei integrierte 5-Watt-Lautsprecher vertreten. Tearing wird via FreeSync-Technologie eliminiert. Des Weiteren stehen im OSD Zusatzfunktionen wie eine fps-Anzeige, ein Schwarzstabilisator und PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild) zur Verfügung. Die Display-Rückseite wird von Light-FX-Elementen geziert.
Was Schnittstellen angeht, kommt der AG276QSD/WS mit zwei HDMI-2.1-Eingängen, zwei DisplayPorts 1.4, einem USB-Hub (3.2 Gen 1, 2 x Typ A, 1 x Typ B) und einem Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke). Dass auf einen modernen DisplayPort 2.1 verzichtet wird, ist schade, denn so ist man für 360 Hz, 10 Bit und HDR auf DSC, also Kompression, angewiesen. Letzteres wirkt sich zwar in der Regel nicht sichtbar auf die Bildqualität aus, führte bei manch einem OLED-Bildschirm allerdings schon zu Problemen wie Blackscreens. Betroffene müssen dann die Bildwiederholfrequenz drastisch senken oder, sofern möglich, DSC deaktivieren, was Ähnliches bewirkt.
Die Ergonomie-Eigenschaften des 26,5-Zöllers umfassen Neigung, seitliches Schwenken, eine Höhenanpassung (130 mm), einen Pivot-Modus und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Ohne Standfuß bringt der AOC Agon Pro AG276QSD/WS laut Datenblatt 5,2 kg auf die Waage. Der Hersteller hat übrigens auch eine schwarze Variante in der Pipeline. Ob, wann und zu welchen Preisen die OLED-Monitore im Westen erscheinen sollen, ist noch ungewiss.