NEWS

Mainboards

BIOSTAR präsentiert neues B550M-Silver-Mainboard

Portrait des Authors


BIOSTAR präsentiert neues B550M-Silver-Mainboard
0

Werbung

BIOSTAR hat jetzt die Einführung seines B550M-SILVER-Mainboards bekannt gegeben. Die neue Hauptplatine wurde speziell für Spieler und Gelegenheitsanwender entwickelt. Das B550M-SILVER besitzt einen Micro-ATX-Formfaktor sowie eine LED-ROCK-ZONE-RGB-Beleuchtung. Zudem ist das Board für den Betrieb von vier DIMMs (DDR4-Speicher) ausgelegt. Dabei ist es möglich, das B550M mit bis zu 128 GB Arbeitsspeicher zu bestücken.

Der AM4-Sockel kann sowohl mit Ryzen-Prozessoren der vierten Generation sowie mit CPUs der Vermeer-Serie genutzt werden. Funktionen wie PCI-Express-4.0-M.2 (64 Gbit/s), USB-3.2 -Gen-2-Typ-C und WiFi 6 sind ebenfalls mit an Bord. Die von BIOSTAR entwickelte digitale PWM-Technologie gewährleistet laut Hersteller eine stabile Spannungsversorgung bei schnellerer Übergangsleistung. Außerdem wurden Funktionen wie Dr.MOS und 2.5Guard integriert. Die Hauptplatine ist außerdem mit der “A.I TP Control“-Technologie von BIOSTAR ausgestattet worden, die speziell für Overclocker entwickelt wurde.

Des Weiteren befinden sich am B550M-SILVER Debug-LEDs. Diese sollen den Nutzern dabei helfen, Probleme bei der Hardwarekonfiguration des eigenen Systems zu identifizieren. An Anschlussmöglichkeiten können neben zwei WiFi-Antennenanschlüssen mit Unterstützung von WiFi-6 auch eine Maus, bzw. Tastatur mit einem PS/2-Anschluss genutzt werden. Darüber hinaus verfügt das B550M-SILVER-Motherboard über einen GbE-LAN-Anschluss, der von einem Realtek-RTL8125B-Chipsatz betrieben wird und Realtek-2.5GbE-LAN unterstützt. Zusätzlich bietet das B550M-SILVER einen USB-3.2-Gen-2-Typ-C- sowie einen USB-3.2-(Gen.2)-, vier USB-3.2-(Gen.1)- und zwei USB-2.0-Anschlüsse. Die Videoausgabe erfolgt durch eine HDMI-, DVI-D- oder DisplayPort-Schnittstelle.  

Sowohl bei der unverbindlichen Preisempfehlung als auch bei einem möglichen Veröffentlichungstermin hält sich der Hersteller bislang noch bedeckt.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.

Back to top