Montag, 12. Februar 2018 17:00
#1

Registriert seit: 21.11.2008
Kapitän zur See
Beiträge: 3136
kein ecc speicher ? :O
Montag, 12. Februar 2018 17:01
#2

Registriert seit: 15.01.2007
Niedersachsen
Redakteur
Serial-Killer
Beiträge: 13609
Klar, wird unterstützt.
Montag, 12. Februar 2018 17:38
#3

Registriert seit: 29.01.2010
CH
Fregattenkapitän
Beiträge: 3024
Gabs früher schon derartige "embedded" Serverboards? Mit Threadripper embedded und den Xeon D fallen mir zum ersten mal solche Systeme auf. Was sind die Vorteile eines BGA Package ggü. LGA/PGA?
Montag, 12. Februar 2018 23:41
#4

Registriert seit: 02.09.2010
Bergisch Gladbach
Vizeadmiral
Beiträge: 6947
Der Prozessor hat ne TDP von 100W. Ich sehe ehr nachteile: Is der Prozessor matsche kann man das ganze Board vergessen, ebenso wenn das Board Matsch geht kann man den Prozessor vergessen.
Auf dem Supermicro X11SDV-16C+-TLN2F Werkelt derselbe Prozessor :D.
Dienstag, 13. Februar 2018 05:47
#5

Registriert seit: 01.01.2015
€Uropäische Union - Bairischer Sprachraum
Kapitän zur See
Beiträge: 3862
Zitat
Is der Prozessor matsche kann man das ganze Board vergessen, ebenso wenn das Board Matsch geht kann man den Prozessor vergessen.
Wenn das Board+CPU die Gewährleistungszeit/Garantiezeit überlebt muss man sich wohl keine großen sorgen darüber machen, da auch ein CPU-defekt statistisch extrem unwahrscheinlich ist, das eine CPU den Geist aufgibt hört man doch fast nur von Übertakter oder Nieten die sich damit null auskennen und dennoch was im BIOS verstellen wollen.
Dienstag, 13. Februar 2018 08:36
#6

Registriert seit: 02.09.2010
Bergisch Gladbach
Vizeadmiral
Beiträge: 6947
Zitat lll;26154135
Wenn das Board+CPU die Gewährleistungszeit/Garantiezeit überlebt muss man sich wohl keine großen sorgen darüber machen, da auch ein CPU-defekt statistisch extrem unwahrscheinlich ist, das eine CPU den Geist aufgibt hört man doch fast nur von Übertakter oder Nieten die sich damit null auskennen und dennoch was im BIOS verstellen wollen.
Ist zwar nun ein scheiß vergleich aber ich denke da an die Laptops ;). Natürlich ist es sehr selten das nen Przessor über den Jordan geht (Hab ich noch nie erlebt selbst bei Extrem OC nicht) aber bei
Mainboards schon, selbst ohne übertaktung zzgl. Kommt hinzu das ich meine nach der Garantie.
Dienstag, 13. Februar 2018 20:08
#7
Registriert seit: 05.07.2010
Admiral
Beiträge: 17264
Klar wird ECC RAM nicht nur unterstützt sondern auch erzwungen, oder kennst Du RDIMM oder LRDIMM welches ohne ECC? RDIMM ohne ECC gibt es meine ich zumindest in den Spezifikationen, aber nicht in der Praxis, da kenne ich nur UDIMM mit 64 Bit Breite, also ohne ECC.
Nimrais, klar z.B. die mit den Xeon-D 1500ern, also der Vorgängergeneration und auch ARM Server CPUs sind meines Wissens meist aufgelötet. Der Vorteil ist, dass man den Sockel spart, also auch Bauhöhe und es eine bessere Wärmeableitung übers Board gibt sowie eine Fehlerquelle und einen Kostenfaktor weniger. Die Boards werden ja meist speziell für die Anwender designt und gebaut, die wissen also was sie wollen und meist sind es eben Abnehmer großer Stückzahlen. Wer wechselt denn schon die CPUs von Servern aus, außer Heimanwendern die sich dann so ein ausrangiertes Teil günstig gebraucht kaufen?
Außerdem: s.u.!
SystemX, so ein Board ist nicht Matsch, es wird ja genau für die CPUs entwickelt die draufgelötet wird und daher muss man es weder großzügiger auslegen als es bei der CPU nötig ist und kann die Konfiguration auch genau so testen wie sie ist, muss also nicht mit allen möglichen CPUs testen die ein Kunden in den Sockel packen könnte. Auch die Ausstattung der Boards entspricht dann meist den Kundenwünschen, wobei solche wie dieses Gigabyte oder auch die von ASRock und Supermicro die man im Handel bekommt, dann natürlich universeller ausgelegt sind, da die eben nicht für Großkunden sondern Kleinabnehmer sind.
Auch bei Mainboards muss man zwischen Consumer und Enterprise HW unterscheiden, die Consumer Boards sind im Gegensatz zu solchen Enterprise Boards meist nicht auf einen 24/7 Betrieb unter Volllast ausgelegt und die Enterprise Anwender beachten auch die Spezifikationen vor allem bzgl. der Temperaturen und des Bedarfs an Kühlluft. Die Dinger arbeiten dann ja auch meist im Rechenzentrum und da gibt es keine Slientfans die Lüfter für Teufelszeug halten und meinen bei passiv gekühlter HW könne man auf einen kühlenden Luftstrom verzichten.
Mittwoch, 14. Februar 2018 12:13
#8
Registriert seit: 09.04.2011
Kapitänleutnant
Beiträge: 1677
Zitat Nimrais;26153472
Gabs früher schon derartige "embedded" Serverboards?
Ja, eine ganze Menge schau einfach mal ins Archiv bei Supermicro z.B.
https://www.supermicro.nl/products/motherboard/Xeon/QM77/X9SPV-M4.cfm
Mittwoch, 14. Februar 2018 20:44
#9
Registriert seit: 05.07.2010
Admiral
Beiträge: 17264
Der dort verbaute
i7-3555LE ist für Embedded "Vertikales Segment: Embedded" und unterstützt ECC RAM (was i7 ja sonst nicht machen): "Unterstützung von ECC-Speicher: Ja", der hat aber auch nur 2 Kerne, 25W TDP und dürfte 15 Jahre Verfügbarkeit aufweisen, ist also auch noch EoL obwohl er in Q2'12 auf den Markt gekommen ist. Außerdem verrät der Sockel FC
BGA1023, dass er verlötet ist, es handelt sich also um ein ganz anderes Produkt als die übliche Desktop i7.