Alphacool
hat die neue All-in-One-Kühllösung Eisbaer 420 vorgestellt. Zum
Einsatz kommen bei dieser sowohl eine vorbefüllte
Wasserkühlung für die CPU, ein Vollkupfer-Radiator als auch eine
DCLT Ultra Low Noise Keramikpumpe für den leisen Betrieb. Natürlich
ist der Eisbaer 420 auch mit anderen Produkten von Alphacool
kombinierbar – als Beispiel nennt der Hersteller selbst den
Grafikkarten-Kühler
GPX-Pro Eiswolf. Über seinen Fill-Port am
Ausgleichsbehälter ist der Eisbaer 420 durch den Nutzer neu
befüllbar. Schenkt man Alphacool Glauben, dann handelt es sich bei
dem neuen Eisbaer 420 mm um die bisher größte
All-in-One-Wasserkühlung der Welt. Der Preis liegt derzeit bei
144,95 Euro.
Technische Daten
- Pumpe (Alphacool DC-LT 2600 Ultra low noise Ceramic)
- Geschwindigkeit: 2600 U/min
- Spannung: 7- 13,5V DC
- Leistungsaufnahme: 4W
- Maximaler Durchfluss: 70L/h
- Max. Förderhöhe: 0,85m
- Lüfter (Eiswind 14)
- Lager: Sleeve Bearing
- Spannung: 12V
- Stromanschluss: 3-Pin
- Nenndrehzahl: 1100 (+/-10%)
- Luftförderleistung: 62,31 cfm / 106m³/h
- Statischer Druck: 1,55 mmH2O
- Lautstärke: 29,4 dB(A)
Lieferumfang
- 1x Alphacool Eisbaer 420 CPU - Black
- 3x Eiswind Lüfter
- 1x Intel Backplate
- 1x Intel Halterung
- 1x AMD Halterung
- PWM Adapter
- Montagematerial
- 1x Wärmeleitpaste
Neben dem Radiator sorgen gleich drei Eiswind-Lüfter mit 140 mm für niedrige Temperaturen. Wer den Schnellverschluss beansprucht, kann den Kreislauf mit weiteren Eisbaer-Ready-Produkten oder einer Custom-Wasserkühlung erweitern. Alphacool gibt an, dass die Kühlleistung ab Werk ausreiche, um mehr als eine weitere Grafikkarte oder andere Komponenten in den Kreislauf einzubinden. Zusätzlich steht für weniger anspruchsvolle Nutzer aber auch noch der neue Eisbear 140 mm zur Verfügung, welcher sich zwischen den 120- bzw. 240-mm-Modellen eingruppiert. Hier liegt der Verkaufspreis dann bei 97,95 Euro.