NEWS

GALAX RTX 5090 D HOF OC LAB XOC

VBIOS für 2.000 W aufgetaucht

Portrait des Authors


VBIOS für 2.000 W aufgetaucht
18

Werbung

Eigentlich gilt für die NVIDIA GeForce RTX 5090 (Test) die Vorgabe von 600 W im Power-Limit. Im Falle der INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite (Test) ist diese Vorgabe fast schon hinderlich, denn dank der Wasserkühlung könnte die Karte mehr vertragen. Aber natürlich gibt es Nutzer, die sich mit diesen 600 W nicht zufriedengeben möchten. Mit den vergangenen GeForce-Generationen gab es von bestimmten Modellen auch immer VBIOS-Versionen, welche ein höheres Power-Limit ermöglichten. Diese speziellen VBIOS-Versionen stammten meist aus den OC-Laboren der Hersteller und sollten unter Verschluss bleiben.

Extrem-Overclocker sind die Nutzergruppe solcher Hard- und Software und für eben diese bringt beispielsweise GALAX regelmäßig XOC-Versionen der Karten, die in wenigen Stückzahlen zur Verfügung stehen. Das aktuelle Flaggschiff ist die GALAX GeForce RTX 5090 D HOF OC LAB XOC. Für diese gibt es ein VBIOS mit einem Power-Limit von 2.000 W, welches nun offenbar bei TechPowerUp in die VBIOS-Datenbank hochgeladen wurde.

Das VBIOS erlaubt ein maximale Power-Limit von 2.001 W und kann um 80 % auf bis zu 400 W reduziert werden. Die thermischen Limits, bzw. Zielvorgaben sind mit 90 °C als Zieltemperatur und 105 °C als Maximalwert identisch zu den normalen VBIOS-Versionen.

Nun werden die meisten Nutzer mit diesem VBIOS wenig anfangen können. Zunächst einmal handelt es sich beim spezifischen Modell um eine GeForce RTX 5090 D und zum anderen eben um die XOC-Variante, die hierzulande nicht käuflich zu erwerben ist. Weiterhin werden die meisten Besitzer einer GeForce RTX 5090 (D) kaum in der Lage sein, eine solche Abwärme abführen zu können. Für das Extreme-Overclocking kommt meist flüssiger Stickstoff zum Einsatz, so dass die Hardware, bzw. die GPU bei - 150 °C und weniger betrieben wird. Dies sind sicherlich keine Alltagsbedingungen.

Das Power-Limit lässt sich auch auf anderem Wege anpassen. Roman Hartung zeigte dies vor wenigen Wochen in einem Video. Ein Shunt-Mod spielt der Spannungsversorgung dieser Karte einen niedrigeren Last-Verbrauch vor, als tatsächlich anliegt und ermöglicht so ein höheres Power-Limit. Die Karte glaubt weiterhin nur 600 W zu verbrauchen, tatsächlich jedoch können es 700 oder 800 W sein.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Back to top