Werbung
be quiet! erweitert sein Portfolio um zwei neue Modelle der Light-Base-Serie, die gleichermaßen auf Design, Kühlleistung und Funktionalität ausgelegt sind. Das Light Base 500 LX und das Light Base 500 richten sich an Enthusiasten, die Wert auf leistungsfähige Airflow-Systeme und flexible Konfigurationsmöglichkeiten legen. Beide Modelle können als solide Grundlage für Gaming-, Multimedia- und professionelle Workstations dienen, unterscheiden sich aber in ihrer optischen Ausrichtung: Während das Light Base 500 LX mit einer dezenten ARGB-Beleuchtung ausgestattet ist, setzt das Light Base 500 eher auf ein puristisches, minimalistisches Erscheinungsbild.
Das Light Base 500 LX bietet mit seinen vier vorinstallierten Light-Wings-LX-120-mm-PWM-Lüftern bereits im Auslieferungszustand eine leistungsstarke Kühlung. Der abgewinkelte, herausziehbare Lüfterrahmen will für eine direkte Luftzufuhr zur GPU sorgen, wodurch auch Hochleistungsgrafikkarten effizient gekühlt werden sollen. Im Inneren finden dazu ein 360-mm-Radiator, ein ATX-Mainboard und Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 400 mm Platz. Das Gehäuse unterstützt eine 3,5-Zoll-HDD und zwei 2,5-Zoll-SSDs und erlaubt einen einfachen Zugriff auf alle Komponenten, ohne das Kabelmanagement zu beeinträchtigen.
Im IO-Panel ist ein ARGB-Controller integriert, der über einen kombinierten ARGB- und PWM-Hub bis zu sechs Geräte ansteuern kann. Staubfilter an Seite und Boden wollen zudem die Hardware zuverlässig vor Staub schützen, während der Mainboard-Tray auch moderne Rückseiten-Anschluss-Designs wie Asus BTF, MSI Project Zero und Gigabyte Project Stealth unterstützt. Daneben ermöglicht das Light Base 500 LX zwei mögliche Netzteilpositionen. Das Modell erscheint in Schwarz und Weiß.
Das Light Base 500 verzichtet hingegen bewusst auf RGB-Beleuchtung und will eher durch eine klare Linienführung und ein dezentes Design überzeugen. Es ist mit vier Pure-Wings-3-120-mm-PWM-Lüftern ausgestattet, von denen drei seitlich mit Reverse-Flügelblättern verbaut sind, um den Luftstrom zu optimieren, während ein Standardlüfter am hinteren Ausgang für Abluft sorgt. Auch hier kommt der herausziehbare Lüfterrahmen zum Einsatz, der eine genauere Luftführung ermöglicht. Das 432 x 305 x 436 mm große Gehäuse bietet Platz für bis zu zwei 3,5-Zoll-HDDs und zwei 2,5-Zoll-SSDs und unterstützt ebenfalls ATX-Mainboards und große Grafikkarten. Es wird ausschließlich in Schwarz erhältlich sein.
Die Light-Base-Modelle sind ab dem 21. Oktober verfügbar. Das Light Base 500 LX White wird 154,90 Euro kosten, das Light Base 500 LX Black 144,90 Euro und das Light Base 500 119,90 Euro.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.