NEWS

Mit Glasfront und Stoffüberzug

Sharkoon zeigt AK7 ARGB & MK7 ARGB

Portrait des Authors


Sharkoon zeigt AK7 ARGB & MK7 ARGB
0

Werbung

Das AK7 ARGB ist ein neues ATX-Gehäuse aus dem Hause Sharkoon, das neben einer Glasfront auch mit einer Unterseite aus Stoff ausgestattet ist. Durch diese Kombination soll nicht nur eine ansprechende Optik erzielt werden, sondern auch eine Bühne für leistungsstarke Hardware geschaffen werden.

Im Inneren sind bereits vier 120-mm-ARGB-PWM-Lüfter vormontiert, von denen drei invertiert arbeiten und die Luft seitlich in das Gehäuse ziehen. Dadurch soll ein gleichmäßiger Luftstrom erzeugt werden, der die Kühlung der Komponenten unterstützt. Insgesamt lassen sich bis zu neun Lüfter verbauen, was wohl auch für Systeme mit hoher Abwärme ausreichend Spielräume bietet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Wasserkühlung zu integrieren. Das Gehäuse unterstützt Radiatoren bis 360 mm sowie einen weiteren Radiator mit einer Größe von bis zu 280 mm.

Das Gehäuse ist mit verschiedenen Mainboard-Formaten kompatibel, darunter Mini-ITX, Micro-ATX, ATX sowie die neuen BTF-Mainboards. Für die externe Anbindung stehen TRRS- und USB-C-Anschlüsse zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Gehäuse eine RGB-Steuerung mit Platz für bis zu vier LED-Elemente sowie vier PWM-Lüfter.

Bei der Hardware-Kompatibilität zeigt sich das AK7 ARGB großzügig. Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 41 cm finden Platz und werden durch einen gummierten Halter zusätzlich gestützt. Für CPU-Kühler ist eine maximale Höhe von 17 cm vorgesehen, Netzteile können bis zu 23,5 cm lang sein. Für Speichermedien stehen Montageplätze für bis zu zwei 3,5-Zoll-HDDs oder vier 2,5-Zoll-SSDs bereit.

Als Alternative ist mit dem MK7 ARGB ein Micro-ATX-Modell erhältlich, das drei vorinstallierte ARGB-PWM-Lüfter bietet und sich an Nutzer richtet, die auf kompaktere Systeme setzen. Beide Varianten werden in Schwarz oder Weiß angeboten. Das AK7 ARGB ist für 89,90 Euro erhältlich, während das MK7 ARGB zu einem Preis von 84,90 Euro verfügbar ist.

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0) VGWort
Back to top