NEWS

Basispaket im Lesertest

Testet Gehäuse, Kühler und Netzteil von Sharkoon!

Portrait des Authors


Testet Gehäuse, Kühler und Netzteil von Sharkoon!
1

Werbung

In Zusammenarbeit mit Sharkoon suchen wir drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einem Hardwarepaket bestehend aus Gehäuse, Netzteil und CPU-Kühler ausführlich testen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum anfertigen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Bundle nach getaner Arbeit behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.

Zur Verfügung gestellt werden hierfür jeweils drei Exemplare des Sharkoon VK4 ARGB, des Sharkoon A40 RGB und des Sharkoon Rebel P20. Das Sharkoon VK4 ARGB ist ein Midi-Tower, der mit einer perforierten Front und vier vorinstallierten 120-mm-ARGB-PWM-Lüftern eine starke Kühlleistung bieten soll. Er unterstützt Mainboards bis zum ATX-Format und bietet Platz für bis zu sieben Erweiterungskarten. Die maximale CPU-Kühlerhöhe beträgt 160 mm, Grafikkarten dürfen maximal 350 bis 375 mm lang sein. Das Netzteil kann eine Länge von bis zu 210 mm betragen und wird im Bodenbereich hinter einer Blende eingebaut.

Eckdaten: 
Bezeichnung: Sharkoon VK4 ARGB
Material: Stahl, gehärtetes Glas, Kunststoff
Maße: 20,6 x 48,7 x 40,4 cm (B x H x T)
Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerke: 2x 3,5/2,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 3x 120 mm (Front, 3x 120 mm vorinstalliert), 1x 120 mm (Rückwand, 1x 120 mm vorinstalliert), 2x 120/140 mm (Deckel, optional), 2x 120 mm (Netzteilabdeckung, optional)
Radiatoren (maximal laut Hersteller): Front: 360 mm, Deckel: 240/280 mm
CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): 16 cm
Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): 35 cm (mit Frontlüfter, 37,5 cm ohne Frontlüfter)
Gewicht: etwa 6 kg
Preis: rund 59 Euro

Das Gehäuse kommt mit einem gehärteten Glas-Seitenteil und integriert eine RGB-PWM-Steuerung, die 22 verschiedene Beleuchtungsmodi bietet und mit gängigen Beleuchtungssystemen wie MSI Mystic Light Sync, ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion und ASRock Polychrome kompatibel ist. Für Wasserkühlung sind Radiatoren bis zu 360 mm in der Front möglich. Das I/O-Panel oben bietet zwei USB-3.0-Anschlüsse sowie einen Audioanschluss. Mit knapp 6,2 kg Gewicht und kompakten Abmessungen von rund 40,4 x 20,6 x 48,7 cm ist das VK4 ARGB eine moderne und preislich attraktive Lösung für Nutzer, die Wert auf gute Kühlung und ansprechende ARGB-Beleuchtung legen. Im Preisvergleich werden dafür regulär etwa 59 Euro aufgerufen.

Netzteil und CPU-Kühler gibt es dazu

Damit auch für eine gute Kühlung des Prozessors gesorgt ist, liefert Sharkoon seinen A40 RGB mit. Der leistungsstarke Single-Tower-Luftkühler ist mit vier Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von jeweils 6 mm ausgerüstet und ist mit allen gängigen CPU-Sockeln von AMD und Intel kompatibel. Ausgelegt ist er für eine Verlustleistung von bis zu 220 W, womit sich selbst die hitzigsten High-End-CPUs problemlos kühlen lassen.

Hierfür bietet er auch einen präzise steuerbaren 120-mm-RGB-PWM-Lüfter mit einer variablen Drehzahl zwischen 500 und 1.800 U/min, welcher besonders leise agieren soll. Sharkoon spricht von einer maximalen Lautstärke von nur 30 dB(A). Neben der effektiven Kühlung sorgt die adressierbare RGB-Beleuchtung mit Infinity-Mirror-Effekt für eine ansprechende Optik im Gehäuse. Mit kompakten Maßen von 120 x 72 x 156 mm und einem Gewicht von 608 g passt der A40 RGB in die meisten Systeme und lässt sich flexibel und einfach installieren. Rund 30 Euro werden für ihn normalerweise aufgerufen.

Außerdem umfasst das Testpaket mit dem Sharkoon Rebel P20 ein leistungsstarkes Netzteil mit einer Ausgangsleistung von 750 W. Dieses erfüllt die neusten ATX-3.1-Standards und kann mit einer Gesamteffizienz von bis zu 89 % sowie mit Zertifizierungen wie Cybenetics Gold aufwarten. Die einzelne 12-V-Leistung leistet 62,5 A, während die 3,3- und 5,0-V-Schienen jeweils 20 A bereitstellen. Gekühlt wird der ATX-Stromspender über einen 120-mm-Lüfter, welcher zeitweise dank Zero-RPM-Modus zeitweise sogar passiv und somit völlig lautlos agiert. Das Sharkoon Rebel P20 ist vollmodular, sodass nur die Kabel angeschlossen sind, die auch wirklich benötigt werden. Regulär kostet das Sharkoon Rbel P20 mit 750 W knapp 110 Euro.

Das Testpaket bestehend aus Gehäuse, Netzteil und CPU-Kühler hat somit einen Gesamtwert von rund 200 Euro. Drei unserer Leser dürfen das Bundle nun im Rahmen eines Lesertests kostenlos testen.

Die Bewerbungsphase beginnt

Wie bei jedem Lesertest starten wir vorab in die Bewerbungsphase. In den nächsten zwei Wochen darf fleißig in die Tasten gehauen und eine Bewerbung geschrieben werden – bis zum 5. Oktober ist Zeit. Darin sollten alle Testkriterien genannt werden. Natürlich darf eine Kurzbeschreibung des Bewerbers nicht fehlen: Was macht Ihr beruflich, wo liegen Eure Hobbies und wie alt seid Ihr?

Aus allen Einsendungen wählt dann die Hardwareluxx-Redaktion die glücklichen Teilnehmer aus. Nach Eingang der Testpakete haben die Tester vier Wochen Zeit, ihre Reviews ins Forum zu setzen. Die Bewerbungen werden einfach im Kommentar-Thread dieser News gepostet.

Bewerbt Euch jetzt für unseren Lesertest mit Sharkoon!

Vorläufiger Ablauf:

  • Bewerbungsphase bis 5. Oktober 2025
  • Auswahl der Bewerber + Versand: ab 9. Oktober 2025
  • Testzeitraum bis 9. Dezember 2025

Kleingedrucktes:

  • Mitarbeiter der Hardwareluxx Media GmbH, von Sharkoon sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen
  • Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Redaktion von Hardwareluxx
  • Ein Account im Hardwareluxx-Forum ist für die Teilnahme zwingend notwendig
  • Die Teilnehmer werden per PN benachrichtigt
  • Alle Testmuster verbleiben nach Veröffentlichung der Testberichte bei den Testern
  • Sollten die Testberichte nicht rechtzeitig online gestellt werden, behalten sich die Hersteller vor, den vollen Betrag in Rechnung zu stellen
  • Die Reviews verbleiben ausschließlich bei uns im Forum

Preise und Verfügbarkeit
Sharkoon VK4 ARGB
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 58,99 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Sharkoon VK4 ARGB
Lagernd 58,99 EUR
Verfügbar 59,00 EUR
Lagernd 59,89 EUR
Lagernd 59,90 EUR
Lagernd 59,90 EUR
Verfügbar 62,05 EUR
Lagernd 63,90 EUR
Lagernd 65,39 EUR

Preise und Verfügbarkeit
Sharkoon Rebel P20
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Ab 189,89 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Sharkoon Rebel P20
Lagernd 189,89 EUR
Lagernd 189,90 EUR
Verfügbar 199,79 EUR
Verfügbar 199,80 EUR
Lagernd 199,85 EUR
Lagernd 199,90 EUR
Verfügbar 199,90 EUR
Verfügbar 200,79 EUR

Preise und Verfügbarkeit
Sharkoon A40 RGB
29,90 Euro Nicht verfügbar Ab 29,75 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Sharkoon A40 RGB
Lagernd 29,75 EUR
Lagernd 29,76 EUR
Lagernd 29,77 EUR
Lagernd 29,90 EUR
Lagernd 29,90 EUR
Lagernd 29,99 EUR
Lagernd 30,89 EUR
Verfügbar 31,90 EUR

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top