Werbung
Mit gleich drei neuen Gehäusen will FSP sowohl das Midi- als auch das Mini-Tower-Format abdecken. Dabei legt der Hersteller Wert auf ein klares und geradliniges Design, das punktuell durch RGB-Beleuchtung und ein Glasseitenteil aufgelockert wird.
Mit aufwändigen Produktnamen hält sich FSP dabei nicht groß auf. Der neue Midi-Tower nennt sich schlicht CMT350. Wer mit maximal einem Micro-ATX-Mainboard auskommt, der kann auch zu den beiden Mini-Towern CST310 und CST311 greifen. Während das CMT350 auf Maße von 206 x 471 x 368 mm (B x H x T) kommt, sind die Mini-Tower 210 x 427 x 393 mm (B x H x T) groß.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
FSP nutzt bei allen drei Modellen einen schwarz beschichteten SPCC-Stahlrahmen und eine schwarze, relativ dezente Kunststofffront. An der Oberkante kann eine adressierbare RGB-Leuchtleiste für Abwechslung sorgen. Bei CMT350 und CST310 gehört auch ein 120-mm-Hecklüfter mit A-RGB-LEDs zum Lieferumfang. Die Beleuchtung ist zu ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion und MSI Mystic Light Sync kompatibel. Sie kann aber auch einfach über die RGB-Taste gesteuert werden. Bei CMT350 und CST310 sind zusätzlich zum leuchtenden Hecklüfter zwei 120-mm-Frontlüfter vormontiert. Der 120-mm-Hecklüfter des CST311 ist sein einziger vormontierter Lüfter. Dazu ist er auch noch unbeleuchtet. Das I/O-Panel bietet bei allen drei Modellen zwei USB 3.0-Ports und Audiobuchsen.
Im Midi-Tower CMT350 ist Platz für einen 360-mm-Radiator. Dazu stehen zwei 3,5-Zoll- und zwei 2,5-Zoll-Laufwerksplätze bereit. Der CPU-Kühler wird auf 16 cm Höhe limitiert. Die Grafikkarte darf ganze 35 cm lang sein.
Die beiden Micro-ATX-Modelle nehmen sogar bis zu 37,5 cm lange Grafikkarten und einen bis zu 16,3 cm hohen CPU-Kühler auf. Allerdings bieten sie maximal einem 240-mm-Radiator Platz. Die Laufwerksplätze reichen für zwei 3,5- bzw. drei 2,5-Zoll-Laufwerke.
Die Pressemeldung nennt bisher nur US-Preise. Das CMT350 kostet 94,99 Dollar. Für das Micro-ATX-Modell CST310 werden 65,99 Dollar aufgerufen, für das einfachere CST311 52,99 Dollar.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.