Werbung
Das DAN Cases A4-SFX wurde als das "kleinste ITX-Gaming-Gehäuse der Welt" entwickelt. In wenigen Tagen soll eine neue Kickstarter-Aktion starten. Unterstützer können sich dabei die zweite und verbesserte Version des Gehäuses sowie ein optionales Window-Kit sichern.
Im DAN Cases A4-SFX ist trotz der Maße von nur 200 x 112 x 317 mm (H x W x D) bzw. 205 x 112 x 327 mm mit Standfüßen und abstehenden Bauteilen genug Platz für eine leistungsstarke Grafikkarte vom Format einer GeForce GTX 1080 Ti. Bei adäquater Prozessorkühlung lässt sich dazu auch eine High-End-CPU verbauen. Dafür nutzt DAN Cases eine Sandwich-Anordnung der Komponenten. Durch eine PCIe-Riserlösung von 3M wird die Grafikkarte praktisch hinter dem Mainboard installiert. Zur Stromversorgung dient ein platzsparendes SFX- oder SFX-L-Netzteil. In Abhängigkeit von der Netzteilgröße können bis zu drei 2,5-Zoll-Laufwerke installiert werden. Indem der Luftaustausch mit der Umgebung ermöglicht wird, übernehmen die einzelnen Komponenten praktisch selbst die Kühlung. Der CPU-Kühler darf allerdings maximal 48 mm hoch ausfallen (54,5 mm mit Window-Kit).
In der neuen Version des Aluminuimgehäueses ist es zusätzlich möglich, einen 92-mm-Lüfter oder eine AiO-Kühlung mit 92-mm-Radiator (Asetek 545LC) anstelle des Laufwerkskäfigs zu installieren. Dazu kommen weitere Detailverbesserungen - eine Abdeckung für die GPU-Montagezone, eine bessere Ausrichtung des USB-Ports, feste Mainboard-Abstandshalter, gummierte Standfüße mit mehr Grip und das optionale Window-Kit.
Dieses Window-Kit soll einen überzeugenden Kompromiss aus Kühlung und Ästhetik bieten. Das 3 mm starke Acrylwindow wird deshalb mit Abstand zum Gehäuse montiert. Zusätzlich gibt es Luftöffnungen in Form des Anbieters. Trotzdem werden CPU- und GPU-Temperatur laut DAN Cases mit Sichtfenster etwas höher ausfallen.
Die Kickstarter-Kampagne wird am 28. Mai um 18:00 Uhr deutscher Zeit starten. Für 60 Euro sichert man sich das Window-Kit. Das A4-SFX v2 in Schwarz oder Silber setzt einen Beitrag von 230 Euro voraus. 290 Euro werden schließlich für das Gehäuse mit Window-Kit fällig. Die Kampagne wird 30 Tage laufen. Es gibt kein Limit, jede Charge wird aus Lagergründen aber auf 2.000 Gehäuse beschränkt.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.