Werbung
Mit der neuen NV3 PCIe 4.0 NVMe M.2 2230 SSD erweitert Kingston sein bestehendes SSD-Portfolio um eine besonders kompakte Speicherlösung für Nutzer mit begrenztem Platzangebot. Die einseitige Bauform im M.2 2230-Format misst lediglich 22 x 30 x 2,3 mm und eignet sich damit gut für moderne Ultrabooks, kompakte Notebooks und tragbare Spielkonsolen. Trotz des reduzierten Formats stellt die NV3-SSD dennoch Speicherkapazitäten von bis zu 2 TB zur Verfügung und liefert dabei eine Performance, die auch anspruchsvollen Anwendungen gerecht werden soll.
Die SSD basiert auf der PCIe 4.0 x4 NVMe-Schnittstelle und nutzt einen leistungsfähigen Gen-4-Controller, der sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 6.000 beziehungsweise 5.000 MB/s ermöglichen. Je nach Kapazitätsvariante variieren die Transferraten leicht: Die 500-GB-Version erreicht bis zu 5.000 MB/s lesend und 3.000 MB/s schreibend, die 1-TB-Version bietet bis zu 6.000 MB/s lesend und 4.000 MB/s schreibend, während das 2-TB-Modell mit vollen 6.000 MB/s lesend und 5.000 MB/s schreibend arbeitet.
Die Speicherzellen basieren auf 3D-NAND-Technologie. Die Total Bytes Written (TBW) betragen je nach Modell bis zu 640 TB beim 2-TB-Modell, 320 TB bei der 1-TB-Version und 160 TB bei der 500-GB-Variante. Die mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF) wird mit 2 Millionen Stunden angegeben. Die SSD arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von 0 bis 70 °C im Betrieb und -40 bis 85 °C bei Lagerung.
Mit einem Gewicht von nur 2,6 g bei der kleinsten und 2,8 g bei den größeren Varianten zählt die NV3 zu den leichtesten SSDs auf dem Markt. Sie ist dabei speziell für den Einsatz in Desktop- und Notebook-Systemen konzipiert, für Serverumgebungen jedoch nicht geeignet. Im Lieferumfang enthalten ist die Software Acronis True Image for Kingston mit einjähriger Lizenz sowie der Kingston SSD Manager, mit dem Nutzer Firmware-Updates durchführen, den Laufwerkszustand überwachen und Daten sicher löschen können. Kingston gewährt auf die NV3 SSD zudem eine Garantie von fünf Jahren sowie kostenlosen technischen Support.