Werbung
Huawei hatte am Freitag zum "Ride the Wind"-Event nach Paris geladen. Dabei gab es in Anlehnung an frühere Apple-Events ein regelrechtes "One more thing": Die Watch Ultimate 2 soll für Tauchtiefen von bis zu 150 m geeignet sein und dabei sogar eine Sonarkommunikation zwischen mehreren Tauchern ermöglichen. Sie wurde aber nicht nur für Taucher, sondern generell für Outdoor-Sportler entwickelt.
Zum Event hat Huawei ohnehin schon einiges an Neuheiten präsentiert: Darunter die Watch GT 6-Serie und die ANC-In-Ears Freebuds 7i. Doch mit der Watch Ultimate 2 hatte man eine weitere Smartwatch-Neuheit parat. Diese Outdoor-Fitness-Uhr soll die Messlatte vor allem mit ihren Tauchfunktionen höher legen. Taucher konnten als Smartwatch bisher z.B. eine Apple Watch Ultra 3 wählen, die immerhin bis 40 m Tauchtiefe verwendet werden kann.
Huaweis Watch Ultimate 2 pulverisiert diesen Wert mit 150 m Tauchtiefe regelrecht. Doch Huawei belässt es dabei nicht: Unter Wasser sind die Möglichkeiten zur Kommunikation sehr eingeschränkt. Handzeichen haben z.B. den Nachteil, dass der Adressat erst einmal zu dem Taucher sehen muss, der diese Zeichen macht. Über die Watch Ultimate 2 können vorher definierte Nachrichten sonarbasiert übertragen werden - und zwar bis 30 m Entfernung. Hinzu kommt noch ein SOS-Knopf, mit dem man Tauchpartner bei Problemen alarmieren kann. Die Smartwatch kann zudem verschiedene Dekompressions-Algorithmen nutzen und z.B. vor einem zu schnellen Auftauchen warnen.
Daneben hat Huawei die Watch Ultimate 2 auch an anderer Stelle verbessert. So sollen Pulsraten-, SpO²- und Schlafmessungen noch verlässlicher sein. Das 1,5-Zoll-AMOLED-Display löst mit 466 x 466 Pixeln auf und soll maximal 3.500 cd/m² hell werden.
Die Akkulaufzeit liegt nicht auf dem Niveau der Watch GT 6-Serie. Im Standardmodus soll die Watch Ultimate 2 aber immerhin 4,5 Tage, im Energiesparmodus sogar bis zu elf Tage durchhalten. Geladen wird kabellos. Die Smartwatch kann in Kombination mit Android- und Apple-Smartphones bzw. auch mit eigener eSIM genutzt werden (anders als die Watch GT 6-Serie).
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Die neue Extrem-Smartwatch soll für 899 Euro in Schwarz bzw. für 999 Euro in Silber/Blau angeboten werden.