TEST

Der Hardwareluxx-Weihnachtsguide 2012 - Smartphones

Portrait des Authors


Werbung

Auch Smartphones dürfen in unserem Weihnachtsguide nicht fehlen. Während im letzten Jahr Apples iPhone 4S, das Google Galaxy Nexus und das Lumia 800 auf dem Einkaufszettel standen, sieht das auf den verschiedenen Plattformen in diesem Jahr nicht so anders aus. Wir haben die Empfehlungen im Bereich iOS, Android und Windows Phone natürlich wieder zusammengetragen - und wie im letzten Jahr auch etwas für den kleinen Geldbeutel sowie eine Besonderheit herausgesucht.

Apple iOS:

Wie immer haben die Cupertiner ein neues iPhone auf den Markt gebracht - diesmal in der Version 5, mit größerem Display, einer Reihe Icons mehr und ohne Glas-Rückseite. Das leichte, schnelle High-End-Gerät dürfte vielen Nutzern zusagen - schon alleine deshalb darf es in unserem Guide nicht fehlen. Wer aber nicht sonderlich viel mit Apples iOS 6 anfangen kann oder den hohen Preis von mindestens 680 Euro für die 16-GB-Variante nicht zahlen möchte, landet schnell bei Android und Windows Phone.

Weitere Links:

 

Windows Phone:

Letzteres wurde erst am 31. Oktober in der neuen Version 8.0 freigegeben, kurz danach konnten wir einen ausführlichen Testbericht zum System selbst bringen. Damit waren auch deutlich größere, schnellere und höher auflösende Geräte möglich - und das nutzt Nokia dazu, mit voller Kraft auf den Markt zu drängen.

Mit dem Nokia Lumia 920 gibt es ein Flaggschiff mit Windows Phone 8, das nicht nur mit "normaler" High-End-Hardware kommt. Die Besonderheiten sind zahlreich: PureView-Kamera mit optischer Bildstabilisierung, Wireless Charging, 4,5-Zoll-PureMotion-HD-Display mit SuperSensitive Touch und 60-Hz-Wiederholrate. Was das Gerät auf dem Kasten hat, haben wir uns in einem ausführlichen Maxi-Test des Lumia 920 angesehen. Für rund 620 Euro ist die 32-GB-Version aktuell erhältlich.

Günstiger - nämlich für rund 450 Euro - geht es mit dem Nokia Lumia 820 oder dem HTC 8X, das für etwa den gleichen Preis wie das "kleine" Lumia deutlich mehr bietet.

Weitere Links:

 

Google Android:

Wer mit den geschlossenen Systemen wie Windows Phone oder iOS nichts anfangen kann, wird sicherlich schon mit Googles Android geliebäugelt haben. Da geht in diesem Jahr eigentlich kein Weg am Nexus 4 vorbei. Ob das mit 299 Euro extrem günstige High-End-Gerät in diesem Jahr in Deutschland wieder lieferbar sein wird, ist aber fraglich. Wer also nicht mit leeren Händen dastehen will, sollte eventuell auf ein anderes Pferd setzen.

Im Standard-High-End-Bereich kann man aber durch den Preisdruck des Nexus fast kein Gerät mehr direkt empfehlen. Dank der vielen Möglichkeiten sollten die Hersteller dadurch aber nicht in die Bredouille kommen. Das beweist Samsung mit dem Galaxy Note 2 (zum Test), einem Smartphone mit Tablet-Eigenschaften - und Stift. Für rund 480 Euro gibt es hier "massig" Smartphone.

Für Ungeschickte gibt es mit dem Sony Xperia Go (zum Test) ein kleines, sehr stabiles Outdoor-Smartphone. Die Hardware ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, wer Sonderfunktionen erwartet, muss aber immer etwas tiefer in die Tasche greifen. Der Preis ist mit rund 210 Euro aber auch nicht extrem hoch.

Weitere Links:

Wer jedoch etwas ganz anderes sucht - nämlich ein Handy mit außergewöhnlicher Kamera, kann auch einmal einen Blick auf das Nokia 808 PureView (zum Test) werfen. Das bislang abgefahrenste Kamerahandy, das wir in unseren Testräumen hatten, hat auch beim System gar nicht so schlecht abgeschnitten, wie man beim Wort "Symbian" manchmal meinen könnte. Mit 420 Euro ist es aber nicht gerade sonderlich günstig, wenn man einen Blick auf die restliche Hardware wirft.

Insgesamt ist die Auswahl im Smartphone-Bereich riesig. Wer suchet, der findet, ist hier die Devise und genau so sollte man auch vorgehen. Unsere Empfehlungen sind natürlich nur ein kleiner Schnitt durch die Smartphone-Masse, bilden aber dennoch ein gutes Bild der aktuellen Lage. Wer etwas Spezielles sucht, kann sich aber auch unsere vergangenen Tests noch einmal ansehen.

Back to top