Unterwegs mit Freunden
Werbung
In Avowed sind wir gemeinsam mit NPCs, die uns unterstützen, unterwegs. Den ersten treffen wir dabei direkt zu Beginn des Spiels, denn Garryk hat uns aus dem Meer gezogen, nachdem unser Schiff gesunken ist. Im späteren Verlauf finden wir auch weitere Gefährten, die sich uns teilweise optional anschließen. Sobald Kai in unserem Team ist, erhalten wir auch einen neuen Fähigkeitsbaum. Mit diesen können wir explizit unsere Gefährten verbessern.
Während unsere ersten beiden Begleiter eher mäßig nützlich waren, entpuppt sich Kai als wahrer Segen. Der Echsenmensch teilt ordentlich aus und agiert im Kampf sinnvoll. Leider gibt uns das Spiel keine Möglichkeit, unsere Gefährten auszurüsten. Während man es aus anderen Spielen kennt, dass die Begleiter als Altkleidercontainer unserer gebrauchten Ausrüstung dienen, haben wir hier keinen Einfluss auf das Equipment unseres Teams und können es dadurch auch nicht auf unsere Spielweise passend rüsten.
Kampf
Bei der Spielweise lässt uns Avowed freie Hand. Da wir zu Beginn keine Klasse ausgewählt haben, können wir während wir spielen bestimmen, wie wir uns spezialisieren wollen. Die Wahl der Rüstungen und Waffen beeinflusst maßgeblich, ob wir eher in Richtung Magier, Bogenschütze oder Kämpfer gehen. Auf Wunsch können wir auch schnell zwischen dem Zauberbuch auf dem ersten Slot und einem Zweihänder auf dem zweiten Slot wechseln. Neben Nahkampfwaffen gibt es auch Bögen im Spiel. Sobald wir den ersten gefunden haben, wird hier allerdings klar, dass diese seltsamerweise ohne den Verbrauch von Pfeilen funktionieren. Stattdessen müssen wir nur in die entsprechende Richtung zielen und den Abzug drücken. Die Pfeile erscheinen auf wundersame Art aus dem Nichts.
Wer sich statt Schwert, Schild und Bogen für Zauberei entscheidet, kann mit einem Zauberstab und einem Zauberbuch auf mittlere Distanzen Projektile und magische Geschosse schießen. Zauberbücher ermöglichen das Wirken verschiedener Zaubersprüche. In der von uns getesteten Xbox-Version wird mit LT die Zauberauswahl des jeweiligen Buchs aufgerufen. Da wir mit der gleichen Taste blocken, wenn wir ein Schwert führen, fällt diese Funktion beim Wirken von Magie weg. Durch den schnellen Equipment-Wechsel über Y ist es möglich, ständig zwischen Nahkampf und Magie hin und her zu schalten. Wir können also Feinde einerseits mit magischen Fähigkeiten beharken, dann aber schnell in den Nahkampf wechseln, wenn sie uns zu nahe kommen. Zudem können wir mit RB auch Granaten und andere Wurfgeschosse einsetzen.
Wenn es uns im Kampf doch einmal dahinraffen sollte, haben wir stets noch eine zweite Chance. Werden wir außer Gefecht gesetzt, zündet nämlich neue Kraft. Dadurch stehen wir sofort mit einer gewissen Menge Lebenspunkte und Mana wieder auf und können weitermachen. Sterben wir jedoch ein zweites Mal, bevor neue Kraft wieder aufgeladen ist, war es das für uns und wir finden uns auf dem Ladebildschirm.
Eine Besonderheit im Spiel ist auch die Mechanik rund um die Schleich-Kills. Hier stechen wir den Gegner nicht langweilig mit unserem Dolch ab, sondern nutzen eine Götterfähigkeit, die wir durch unsere besondere Herkunft erhalten haben. Dabei erscheint eine regenbogenfarbene Energieklinge an unserem Unterarm mit der wir den Gegner niedermeucheln, der daraufhin verschwindet. So kann die Leiche auch nicht von seinen Freunden gefunden werden.