Donnerstag, 10. Dezember 2015 14:39
#4

Registriert seit: 17.05.2004
Kapitän zur See
Beiträge: 4028
die evo 850 bietet für das gleiche geld einfach deutlich mehr power... toll ist aber, das man 1tb mittlerweile im halbwegs bezahlbaren rahmen bekommt, spiele ssd sogar im "muss man haben" preissegment. ich habe nur noch ssd im rechner (wegen silent).
Donnerstag, 10. Dezember 2015 16:04
#5

Registriert seit: 14.12.2008
Birmingham
Vizeadmiral
Beiträge: 6247
Meine Güte, es gibt eindeutig zu viele verschiedene SSDs.
Donnerstag, 10. Dezember 2015 16:21
#6
Registriert seit: 21.04.2005
Leutnant zur See
Beiträge: 1023
Inwieweit liegen denn eine SanDisk Ultra II 960GB (~240 EUR, 3 Jahre Garantie) und die hier getestete BX200 leistungstechnisch auseinander?
Donnerstag, 10. Dezember 2015 18:12
#7
Registriert seit: 13.02.2006
Koblenz
Admiral
Beiträge: 10665
Die 850 Evo hat übrigens das gleiche "SLC-Cache" Verhalten wie die BX200. Ist der Cache voll, werden beide langsam.
Donnerstag, 10. Dezember 2015 19:35
#8

Registriert seit: 29.06.2006
Fregattenkapitän
Beiträge: 2983
Hat mal jemand auf den Stromverbrauch geschaut?
Als nächstes brauche ich ne neue SSD für mein Stinkpad, da sind ab Werk nur 250 GB drin gewesen. Son Terrabyte käme mir da gerade ganz gelegen...
Da ist der Energieverbrauch aber interessanter als das letzte bisschen Performance.
Mfg Bimbo385
Donnerstag, 10. Dezember 2015 21:14
#9

Registriert seit: 07.09.2004
Flottillenadmiral
Beiträge: 4900
Die Leistung schreit nach 200€ für die 960GB Version...
Donnerstag, 10. Dezember 2015 22:28
#10
Registriert seit: 05.12.2010
Flottillenadmiral
Beiträge: 5481
Verstehe echt nicht was Crucial sich dabei gedacht hatte. Die BX200 hört sich einfach nach einem verzweifelten Versuch an. Die sollten lieber weiter auf die BX100 setzen und erstmal 3D-NAND entwickeln.
Donnerstag, 10. Dezember 2015 23:04
#11

Registriert seit: 02.01.2004
Südhessen
Redakteur
Moderator
Beiträge: 10101
Zitat Tzk;24124561
Die 850 Evo hat übrigens das gleiche "SLC-Cache" Verhalten wie die BX200. Ist der Cache voll, werden beide langsam.
Bei der 850 EVO ist der Einbruch deutlich! kleiner. Bei der 1 TB Version gibt es fast keinen Unterschied, hier sind auch ohne SLC Cache noch 450 MB/s seq. schreiben drin. Die BX200 mit 960 GB erreicht hier keine 80 MB/s mehr. Auch wenn das Verhalten ähnlich ist - die 850 EVO ist auch hier um Größenordnungen schneller.
Freitag, 11. Dezember 2015 10:29
#12

Registriert seit: 02.02.2012
72202
Korvettenkapitän
Beiträge: 2156
Das man so ein Produkt überhaupt verkaufen darf! Teuer und unterirdische Leistung...dann doch lieber die SanDisk Ultra II 960GB
SanDisk Ultra II 960GB, SATA (SDSSDHII-960G-G25) Preisvergleich die bricht zwar auch ein...aber nicht so krass
SanDisk Ultra II 480GB SSD Review - Benchmarks - Sequential Performance (das ist jetzt die 480er)
Freitag, 11. Dezember 2015 10:51
#13
Registriert seit: 16.07.2006
Korvettenkapitän
Beiträge: 2056
Zitat Robo;24125146
Die Leistung schreit nach 200€ für die 960GB Version...
Das wäre gut. Lt GH liegen wir ja schon seit einiger Zeit bei ca 291 Eur.