Sonntag, 23. September 2012 20:10
#162
Registriert seit: 10.12.2006
Oberbootsmann
Beiträge: 912
Im Atto gibts aber auch SF-SSDs die solche Werte anzeigen ;)
Aber echt, die GTX sind schon hammerschnell, auch wenn man das im alltäglichen Betrieb nicht unbedingt merken würde
Montag, 24. September 2012 15:31
#163

Registriert seit: 20.04.2005
Wien
Kapitänleutnant
Beiträge: 2034
Laut PCGH soll die Neutron GTX ja wohl die derzeit schnellste SSD sein und sogar eine hauch schneller als die neue Samsung 840 Pro. Eigentlich wollte ich mir ja die neue Samsung kaufen aber jetzt wo ich denn test gelesen habe könnte es auch die Neutron GTX werden mit 256gb. Ist die wirklich so gut oder übertreibt PCGH etwas?
Montag, 24. September 2012 18:48
#164

Registriert seit: 13.03.2005
Hochheim bei FFM
Admiral 5th Fleet
Beiträge: 5061
PCGH und übertreiben? Ach was... ;)
Montag, 24. September 2012 20:49
#165
Registriert seit: 10.12.2006
Oberbootsmann
Beiträge: 912
Alle Ergebnisse die ich bisher gesehen habe deuten schon darauf hin das die GTX sehr schnell ist. Selbst wenn die Samsung einen Hauch schneller werden sollte wird das nur Benchmarksüchtigen einen Grund für die 840 liefern.
Und ich wette das du beim Umstieg von deiner 830 auf 840 oder GTX keinen Unterschied merken wirst, außer du bildest ihn dir ein weil es ja so sein müßte ;)
Dazu erwarte ich besonders anfangs einen relativ hohen Preis bei der 840.
Montag, 24. September 2012 21:06
#166

Registriert seit: 26.06.2004
HH
Korvettenkapitän
Beiträge: 2506
Die Neutron GTX und die 840 Pro werden sich wenig nehmen. In oberflächlichen Benchmarks hat die 840 Pro zwar einen leichten Vorteil, die Neutrons haben dafür die besseren Zugriffszeiten und mehr Standfestigkeit bei hoher Last. Das Review der 840 Pro bei Storagereview ist diesbzgl. wieder recht auschlussreich
Samsung SSD 840 Pro Review | StorageReview.com - Storage Reviews . Schade, daß derzeit nur Corsair LAMD-SSD anbietet. Eine technologisch und finanziell sehr solide aufgestellter Bewerber, wie bspw. Micron, Toshiba oder Sandisk wäre wünschenswert.
Montag, 24. September 2012 21:36
#167

Registriert seit: 26.10.2003
Allgäu
Admiral
Beiträge: 10578
ich vermute die 840 ist halt wieder genau da super toll wo es in benchmarks drauf ankommt.
So prall is se auch wieder nicht wenn ich mir MoBo´s link so ansehe, ganz ok aber der UVP ist keinesfalls gerechtfertigt.
Reviews wie bei PCGH sind jedenfalls reines marketing.
Dienstag, 25. September 2012 09:42
#168
Registriert seit: 31.12.2011
Banned
Beiträge: 982
Zitat MoBo 01/04;19493688
Schade, daß derzeit nur Corsair LAMD-SSD anbietet.
Wenn das stimmt, dann darf wohl sonst niemand...
Zitat BerndH;19448970
an exclusive contract between Corsair and LAMD
Dienstag, 25. September 2012 20:41
#169
Registriert seit: 10.12.2006
Oberbootsmann
Beiträge: 912
Eine UVP würde ich nicht unbedingt ernst nehmen ;)
Als Crucial den Preis der M4 gesenkt hatte zog Samsung recht schnell nach und ist mittlerweile deutlich billiger, zumindest in der 256GB-Version. Aber wenn sie frisch auf den Markt landet wird sie ihren Preis wahrscheinlich nicht wert sein. Immerhin soll die 840 nicht mehr ganz so stromhungrig sein.
Aber ob der TLC-NAND wirklich besser ist darf man abwarten. Vielleicht ist es eher ein Rückschritt
Wenn Corsair gute NANDs verbaut und die Preise noch etwas fallen ist das doch ok. Ich erwarte auch nicht unbedingt das andere Controller-Hersteller stillhalten und somit gibts Alternativen zu SF & Co.
Dienstag, 25. September 2012 21:24
#170

Registriert seit: 26.10.2003
Allgäu
Admiral
Beiträge: 10578
TLC wird ja nur bei der non Pro 840 verbaut, diese dürfte sich in etwa auf niveau der 830 bewegen leistungstechnisch, evtl sogar etwas drunter.
Die 830 ist ja derzeit nur so günstig weil die 840 in den startlöschern steht, wäre dem nicht so wären die preise der 830 wahrscheinlich auch höher.
Bei der 470 war es damals genau gleich, kurz bevor die 830 raus kam, bzw offiziel vorgestellt wurde, purzelten die preise der 470.
Mittwoch, 26. September 2012 07:15
#171
Registriert seit: 10.12.2006
Oberbootsmann
Beiträge: 912
Ist ja irgendwie auch logisch ;)
Hab das mit dem Nachfolger kurz vor der offiziellen Bekanntgabe bei P3Dn auch vermutet, der Preisverfall war schon recht hoch. Derzeit liegt die 256GB in einem Preisbereich in der es fast nur alte OCZ, V4 und die V200 liegen, die Corsair Force und Mushkin Chronos mit nur 240GB sind da die einzigen denen ich halbwegs vertrauen würde
Das könnte Sie auch interessieren:
Die auf Farben bezogene Namensgebung von Western Digital unterscheidet im Wesentlichen zwischen drei Varianten: Grün für besonders sparsame, günstige und meistens auch etwas langsamere Laufwerke, blau für den Mainstream-Markt und schwarz für die schnellsten Laufwerke, die Western Digital... [mehr]
Samsung sortiert sein Line-up an Speicherkarten um und bietet künftig nur noch microSD-Karten an, die mit einem entsprechenden Adapter ausgestattet sind. Wie gut das Konzept funktioniert, klären wir in diesem Kurztest.
Im letzten Herbst hatten wir bereits die Samsung Evo+ mit 256 GB im Test,... [mehr]
Vor einiger Zeit riefen wir unsere Leser und Community-MItglieder auf, sich für unseren Lesertest zur Seagate FireCuda zu bewerben und gaben wenig später die fünf Teilnehmer bekannt. Nun wollen wir einen Blick auf die Ergebnisse der Arbeiten werfen.
Zur Verfügung gestellt wurde den fünf... [mehr]
Die Toshiba TR200 verzichtet erstmals auf den OCZ-Namenszusatz und soll ein attraktives Paket für den Einstiegsmarkt sein. Dazu setzt Toshiba auf den neusten 3D-TLC-Speicher, der den Namen "BiCS Flash" trägt. Als Produkt für den Einstiegsmarkt steht bei der Toshiba TR200 das... [mehr]
Seagate hat kürzlich sein Festplattenportfolio im Consumerbereich um eine weitere Kapazitätstufe nach oben erweitert. Die Serien IronWolf, IronWolf Pro und BarraCuda Pro umfassen nun neue Modelle mit einem Fassungsvermögen von 12 TB. Die neuen 12-TB-Modelle kombinieren ebenso wie die letztes... [mehr]
Die perfekte SSD ist groß, schnell und preisgünstig. Doch wie immer kann man nicht alles haben, zumindest nicht gleichzeitig: Für maximale Performance muss man zu einer PCI-Express-SSD greifen, die inzwischen zwar auch mit relativ großen Speicherkapazitäten verfügbar, jedoch nicht günstig... [mehr]