Seite 1: ASUS Prime Z270-A im Test - Das Flaggschiff mit sehr guter Effizienz
Bei manchem Unternehmen kommt es vor, dass bekannte Produktlinien mit der Zeit umbenannt werden, um frischen Wind hineinzubringen. Darum wird aus Signature nun Prime. Mit dem Prime Z270-A schauen wir uns den ersten Vertreter der Serie an. Wie gut sich die neue Z270-Platine verkaufen kann, erfahrt ihr in unserem gewohnt umfangreichen Test.
Auch wenn der Buchstabe "A" an erster Stelle des Alphabets steht, handelt es sich beim Prime Z270-A nicht etwa um ein Einsteigermodell, sondern um das Flaggschiff der Prime-Mainboardserie. Unter dem Z270-A haben sich außerdem das Z270-K, das Z270M-Plus sowie das Z270-P versammelt, wobei Letzteres für den Einstieg konzipiert ist.
Ab einem Preis von 163 Euro bietet sich das ASUS Prime Z270-A im ATX-Format an, dem ASUS eine grundsolide Ausstattung verpasst hat. Drei mechanische PCIe-3.0-x16- und vier PCIe-3.0-x1-Steckplätze laden zu einer Systemerweiterung ein und in den vier DDR4-DIMM-Speicherbänken können bis zu 64 GB verbaut werden. Für SSDs und Co. wurden neben sechs SATA-6GBit/s-Ports zwei M.2-Schnittstellen verbaut. Schlussendlich hat es mit zwei USB-3.1-Buchsen der zweiten Generation, mit sechs USB-3.1-Schnittstellen der ersten Generation sowie ebenfalls sechs USB-2.0-Anschlüssen auch einiges im USB-Bereich zu bieten.
Bei der Optik hat ASUS im Vergleich zur Signature-Serie keine Veränderungen vorgenommen. Das PCB bleibt schwarz und der PCH-Kühler und auch das I/O-Panel-Cover bleiben weiß.
Die Spezifikationen
Das ASUS Prime Z270-A wurde mit folgenden technischen Eigenschaften versehen:
Mainboard-Format | ATX |
---|---|
Hersteller und Bezeichnung |
ASUS Prime Z270-A |
CPU-Sockel | LGA1151 (für Celeron G3xxx, Pentium G4xxx, Core i3-6xxx/7xxx, Core i5-6xxx/7xxx und Core i7-67xx/77xx) |
Stromanschlüsse | 1x 24-Pin ATX 1x 8-Pin EPS12V |
CPU-Phasen/Spulen | 10 Stück |
Preis | ab 162 Euro |
Webseite | https://www.asus.com/de/ |
Southbridge-/CPU-Features | |
Chipsatz | Intel Z270 Express Chipsatz |
Speicherbänke und Typ | 4x DDR4 (Dual-Channel) |
Speicherausbau | max. 64 GB (mit 16-GB-DIMMs) |
SLI / CrossFire | SLI (2-Way), CrossFireX (2-Way) |
Onboard-Features | |
PCI-Express |
2x PCIe 3.0 x16 (elektrisch mit x16/x8) über CPU |
PCI | - |
SATA(e)-, SAS- und M.2/U.2-Schnittstellen |
6x SATA 6GBit/s über Intel Z270 |
USB |
2x USB 3.1 Gen2 (2x am I/O-Panel) über ASMedia ASM2142 |
Grafikschnittstellen | 1x DisplayPort 1.2 1x HDMI 1.4b 1x DVI-D |
WLAN / Bluetooth | - |
Thunderbolt | - |
LAN |
1x Intel I219-V Gigabit-LAN |
Audio-Codec und Anschlüsse |
8-Channel Crystal Sound 3 (Realtek ALC1220) 5x 3,5 mm Audio-Jacks 1x TOSLink |
FAN-Header | 1x 4-Pin CPU-FAN-Header (regelbar) 1x 4-Pin CPU-OPT-Header 2x 4-Pin Chassis-FAN-Header (regelbar) 1x EXT-FAN-Header 1x H-Amp-Header 1x AIO-Pump-Header |
Das mitgelieferte Zubehör
Folgendes befand sich neben dem Mainboard im Karton:
- I/O-Blende
- Mainboard-Handbuch inkl. Treiber- und Software-DVD
- eine 2-Way-HB-SLI-Brücke
- drei SATA-Kabel
- Q-Connector
- CPU-Installation-Tool
- 2x Gewinde und Schraube für die M.2-Anschlüsse
- 20-Prozent-Gutschein bei cablemod.com
Beim Prime Z270-A wird alles mitgeliefert, was für die Inbetriebnahme wichtig ist. Mit dabei sind natürlich auch die I/O-Blende, das Mainboard-Handbuch inklusive Support-Datenträger. Des Weiteren befanden sich drei SATA-Kabel, eine 2-Way-SLI-HB-Brücke, das CPU-Installation-Tool, Q-Connector sowie zwei Gewinde und zwei Schrauben für die beiden M.2-Schnittstellen im Karton. Als Bonus kann der 20-Prozent-Gutschein bei cablemod.com gezählt werden.