USB-3.0-Performance
Werbung
Insgesamt halten sich auf dem ASRock E3V5 WS sechs native USB-3.0-Anschlüsse bereit. Vier am I/O-Panel und zwei Stück über einen Header. Für den USB-3.0-Performancetest haben wir die USB-3.1-Lösung von ASUS verwendet.
Sowohl im Lesen als auch im Schreiben waren annähernd 420 MB/s drin, was insgesamt eine sehr gute USB-3.0-Performance bescheinigt.
SATA-6G-Performance
Das ASRock E3V5 WS bietet sechs SATA-6GBit/s-Ports, die nativ an den C232-Chipsatz angebunden sind. Für den Test verwenden wir die SanDisk Extreme 120, die wir direkt an die SATA-Ports anschließen.
Ähnlich zu den Desktop-Chipsätzen verrichtet der Server-Chipsatz eine ebenso imposante Leistung. So konnte der Controller das Solid-State-Drive auf 557 MB/s lesend und 525 MB/s schreibend beschleunigen.
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.