Volumenstrom in m³/h bei max. RPM
ungehindert
Werbung
Volumenstrom in m³/h bei max. RPM
Grill
Volumenstrom in m³/h bei max. RPM
Grill + Filter
Volumenstrom in m³/h bei max. RPM
H5
Volumenstrom in m³/h bei max. RPM
Radiator
Bei einer Maximaldrehzahl von 1.800 U/min sollten die Arctic-Lüfter klar zu den leistungsstärkeren Modellen gehören. Allerdings haben wir im Vergleich mit den Corsair ML Pro-Modellen und den be quiet! Silent Wings 3 in der high-speed-Variante durchaus Konkurrenten mit noch höherer Maximaldrehzahl. Den SilentWings 3 140mm PWM high-speed ausgenommen, laufen diese Widersacher mit über 2.000 U/min. Und dieser Drehzahlnachteil macht sich gerade mit Blick auf den ungehinderten Volumenstrom klar bemerkbar.
Interessanter ist aber eigentlich, wie die Lüfter auf die unterschiedlichen Strömungshindernisse reagieren. Die Kombination aus Lüftergitter und dichtem Staubfilter passt nicht gut zu den BioniX-Lüftern. Beide Modelle verlieren hier klar an Boden. Ein anderes, aber nicht eindeutiges Bild ergibt sich mit Blick auf den Betrieb am Luftkühler und am Radiator. Der BioniX F140 kann sich hier gut behaupten und muss nur den 2.200 U/min schnellen Corsair ML140 Pro ziehen lassen. Das kleinere 120-mm-Modell tut sich hingegen deutlich schwerer.