TEST

Buyer's Guide 2017

Bauvorschlag für einen 3.300-Euro-Rechner - Benchmarks I

Portrait des Authors


Alle Komponenten sind zusammengesteckt, Windows 10 installiert – Zeit für die ersten Benchmarks!

Schon die Performance des Intel Core i7-8700K aus unserem vorherigen Buyer's-Guide-Rechner kann sich sehen lassen. Der AMD Ryzen Threadripper 1950X setzt aber noch eine gehörige Schippe obendrauf. Aus den 15,59 Punkten im Multicore-Benchmark von Cinebench R11 macht er satte 22,52 Punkte. Im neueren Cinebench-R15-Benchmark steigt die Punktzahl von 1.396 auf 2.423 Punkte ebenfalls kräftig an. Dank des 3.200 MHz schnellen RAMs, des dazugehörigen Quad-Channel-Interfaces und nicht zuletzt wegen der schnellen Samsung SSD 960 Pro können sich auch die Speicherbandbreite und die Komprimierungsleistung in 7-Zip sehen lassen. Hier werden sehr gute 74,98 GB/s bzw. 62.622 MIPS erreicht. In den synthethischen Spielebenchmarks trägt vor allem auch die ASUS ROG GeForce GTX 1080 Ti Strix OC ihren Teil dazu bei. 

Cinebench R11.5

22.52XX
Punkte
Mehr ist besser

Werbung

Cinebench R15

Punkte
Mehr ist besser

SiSoft Sandra

Speicherbandbreite

GB/Sek.
Mehr ist besser

SSD Durchsatz

Lesen

MB/Sek.
Mehr ist besser

7-Zip

32M

MIPS
Mehr ist besser

Futuremark PCMark 8

5975XX
4424XX
Bilder pro Sekunde
Mehr ist besser

Futuremark 3DMark

Fire Strike

Futuremark-Punkte
Mehr ist besser

Back to top