Wer im Falle der HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X² höhere Taktraten haben möchte, der muss entweder zur schnelleren Turbo-Version greifen oder aber selbst Hand anlegen. Letzteres haben wir getan. Nach zahlreichen Leistungs- und Stabilitätstests standen am Ende unserer Tests schließlich stabile 1.259 respektive 1.800 MHz für Chip und Speicher auf dem Zähler. Vor allem für die Speicherchips ein sehr respektables Ergebnis. Zum Vergleich: Ab Werk rechnet der 3D-Beschleuniger genau wie das Referenzmodell von AMD mit Taktraten von 1.100 bzw. 1.625 MHz. Eine Steigerung von 159 bzw. 275 MHz.
Letztendlich wirkte sich dies bei der Performance wie folgt aus:
Overclocking - Futuremark 3DMark
Fire Strike
Werbung
Overclocking - Battlefield 4
1.920 x 1.080 4xMSAA 16xAF
Overclocking - Crysis 3
1.920 x 1.080 4xMSAA 16xAF
Overclocking - Tom Raider
1.920 x 1.080 2xSSAA 16xAF
Overclocking - The Elder Scrolls V: Skyrim
1.920 x 1.080 8xAA+FXAA 16xAF
Overclocking - Lautstaerke
Last
Overclocking - Temperatur
Last
Overclocking - Leistungsaufnahme
Last