TEST

HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X² im Test - Impressionen I

Portrait des Authors


Werbung

msi r7 250 oc-02

HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X².

Die HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X² kommt in der für den Hersteller typischen Farbgebung daher: Ein blaues PCB samt silber-schwarzem Kühlkörper.

msi r7 250 oc-02

HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X².

Um die Kühlung kümmern sich zwei Axiallüfter mit einem Durchmesser von jeweils 75 mm, zahlreiche Aluminiumfinnen und drei Kupfer-Heatpipes. Insgesamt belegt die Grafikkarte zwei Slots in der Höhe. 

msi r7 250 oc-02

HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X².

In ihrer Länge misst die HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X² knapp über 20 cm. Das Kühlsystem ragt nur wenige Millimeter darüber hinaus.

msi r7 250 oc-02

HIS Radeon R7 260X iPower IceQ X².

Um die Grafikkarte mit ausreichend Strom zu versorgen, muss ein zusätzlicher 6-Pin-PCI-Express-Stromstecker an den 3D-Beschleuniger angeschlossen werden, womit unser heutiges Testmuster theoretisch bis zu 150 Watt aus dem Netzteil saugen könnte. 

Quellen und weitere Links

Es sind keine Quellen vorhanden

Werbung

KOMMENTARE (3)
Back to top