Mittwoch, 01. Februar 2012 09:52
#75

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 30329
Natürlich war das so gemeint, ich habe nie einen Hersteller bevorzugt und werde das auch nicht tun. Ich habe nichts davon für einen Hersteller etwas "schön zu schreiben". Ich weiß auch nicht was das mit der Auswahl der Karten in diesem Test zu tun haben soll.
Mittwoch, 01. Februar 2012 09:58
#76

Registriert seit: 30.01.2006
NRW
Admiral
Beiträge: 10782
ich frage mich warum sich die 7950 DC2 und die 7970 DC2 so unterscheiden.
die 7950 hat keinen Spannungswandler und Speicherkühler.Die Backplate fehlt auch. Und nur 2x 6Pin.
Die 7970 DC scheint dies aber alles zu haben,siehe hier
ASUS EAH7970 DC2T/3GD5
würde mir ja gerne die 7950 DC2 holen,aber irgendwie is das dann nen reinfall :(
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:12
#77

Registriert seit: 07.09.2010
Kapitänleutnant
Beiträge: 1609
Eigentlich wollte ich ja noch auf Kepler warten aber bei 300-350€ werde ich sofort zuschlagen. Scheint P/L mäßig die beste Karte für einen 30 Zöller zu sein.
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:23
#78

Registriert seit: 20.10.2005
Stuttgart
Fregattenkapitän
Beiträge: 2786
Zitat Tzeentech;18324929
Eigentlich wollte ich ja noch auf Kepler warten aber bei 300-350€ werde ich sofort zuschlagen. Scheint P/L mäßig die beste Karte für einen 30 Zöller zu sein.
300-350? Wo? Und vor allem wann?
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:23
#79

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 30329
Zitat brasillion;18324623
ich frage mich warum sich die 7950 DC2 und die 7970 DC2 so unterscheiden.
die 7950 hat keinen Spannungswandler und Speicherkühler.Die Backplate fehlt auch. Und nur 2x 6Pin.
Die 7970 DC scheint dies aber alles zu haben,siehe hier ASUS EAH7970 DC2T/3GD5
würde mir ja gerne die 7950 DC2 holen,aber irgendwie is das dann nen reinfall :(
Man verzichtet vermutlich darauf, da man es nicht für nötig hält. Das trifft vor allem auf die Backplate und die 2x 6-Pin-Anschlüsse zu. Die Karte verrichtet ihren Dienst so wie sie ist. Wer etwas mehr braucht und auch das OC etwas stärker betreiben möchte, der muss zur 7970 greifen.
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:25
#80

Registriert seit: 30.01.2006
NRW
Admiral
Beiträge: 10782
das ist echt schade,sonst hätte man zur 7950 greifen können,aber neee so muss man wieder mehr ausgeben. Das fand ich bei der 6950 DC2 besser. Für mich ist das nen Schritt in die falsche richtung von Asus. Da ist die Konkurenz besser und bei 400€ kann man schon was mehr qualität erwarten.
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:40
#81

Registriert seit: 20.10.2005
Stuttgart
Fregattenkapitän
Beiträge: 2786
Zitat brasillion;18324988
das ist echt schade,sonst hätte man zur 7950 greifen können,aber neee so muss man wieder mehr ausgeben. Das fand ich bei der 6950 DC2 besser. Für mich ist das nen Schritt in die falsche richtung von Asus. Da ist die Konkurenz besser und bei 400€ kann man schon was mehr qualität erwarten.
Hattest du nicht eine 7970? Warum willst du dann eine 7950?
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:41
#82

Registriert seit: 30.01.2006
NRW
Admiral
Beiträge: 10782
warum warum warum ist die banane krum.
warum hatte ich von der alten gen schon alle karten bis auf die 68xx reihe? Genau,testen macht spass :D.
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:51
#83

Registriert seit: 20.10.2005
Stuttgart
Fregattenkapitän
Beiträge: 2786
Ja, testen macht Spaß. Nur wenn man die schnellste GPU hat, die auch sich "gut" ocen lässt, dann auf die kleinere Schwester umzusatteln, ist für mich unlogisch. Da ist ja die Enttäuschung vor programmiert.
Aber gut, jedem das seine.
Mittwoch, 01. Februar 2012 11:59
#84

Registriert seit: 30.01.2006
NRW
Admiral
Beiträge: 10782
ich warte ja eigentlich auf kepler ;).
Und ich möchte keine Standart karte. Also no rev layout
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Test der Radeon RX Vega 64 und Vega 56 hat gezeigt: AMD liefert eine Leistung auf dem Niveau der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1070, erkauft wird dies aber mit einer deutlich zu hohen Leistungsaufnahme. Derzeit hat AMD bei den Vega-Karten noch viele Baustellen, die vor allem den Treiber... [mehr]
Nun endlich ist es soweit: Was vor gut einem Jahr mit einer ersten Ankündigung begann und ab Ende 2016 konkret wurde, findet nun sein finales Ende in den ersten Tests der Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56. AMD ist als einziger Konkurrent zu NVIDIA geradezu zum Erfolg verdonnert. Die Ansprüche an... [mehr]
Wenn es nach AMD geht, wird NVIDIA mit der Radeon RX Vega bald Konkurrenz im High-End-Segment bekommen. Derzeit ist die Informationslage aber noch etwas undurchsichtig und so bleibt die GeForce GTX 1080 Ti erst einmal die schnellste Grafikkarte am Markt. Einige Modelle haben wir uns schon... [mehr]
In der letzten Woche hatte NVIDA noch eine Überraschung für uns parat: Die brandneue NVIDIA Titan V wurde vorgestellt. Damit gibt es das erste Consumer-Modell mit der neuen Volta-Architektur, das auch für Spieler interessant sein kann, in erster Linie aber auch professionelle Nutzer ansprechen... [mehr]
Heute ist es endlich soweit: Wir können uns das zweite Custom-Design der Radeon RX Vega anschauen. Dabei handelt es sich um die Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+, die besonders durch die Kühlung auf sich aufmerksam machen will. Drei Slots, drei Axiallüfter und sogar eine spezielle... [mehr]
Wir haben uns bereits mehr als ein Dutzend verschiedene Modelle der GeForce GTX 1080 Ti angeschaut. Mit von der Partie waren standard-luftgekühlte und wassergekühlte Modelle, mit All-in-One-Wasserkühlung und Custom-Open-Loop – die Vielfalt lässt sicherlich kaum Wünsche offen. ZOTAC hat nun... [mehr]