TEST

Corsair Carbide Series 275R im Test - minimalistisches Design in zwei Farben - Äußeres Erscheinungsbild (1)

Portrait des Authors


Werbung

Das Carbide Series 275R zeichnet sich optisch vor allem durch die klaren Formen und das große Glasseitenteil aus.

Die Front präsentiert sich geschlossen und frei von externen Laufwerksplätzen. Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass Corsair gebürstetes Aluminium verbaut. Es ist aber doch nur eine reine Kunststofffront mit einer Oberfläche im Alu-Look. 

Das wird besonders deutlich, wenn man die Kunststofffront abnimmt. Dahinter kommt ein großer und entnehmbarer Frontstaubfilter zum Vorschein. Er deckt die drei 120-/ zwei 140-mm-Lüfterplätze komplett ab und haftet magnetisch am Stahlkorpus. Unterhalb des Staubfilters sitzen drei weiße LEDs. Sie leuchten durch die Aussparungen in der Front auf den Boden. 

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

Werbung

KOMMENTARE (6) VGWort
Back to top