Trotz der großen Zahl an Neuvorstellungen kennt das Gehäuse-Segment durchaus auch Konstanten. Dazu gehört Cooler Masters Mainstream-Gehäuse Centurion. Seit heute gibt es diesen Midi-Tower bereits in der sechsten Generation auf dem deutschen Markt. Passend zum Deutschland-Launch bieten wir unseren Lesern einen Test vom neuen Centurion 6.
Wie die Vorgänger ist auch das Centurion 6 ein schnörkelloses Gehäuse zum überschaubaren Preis. Trotzdem möchte Cooler Master all das bieten, was ein gutes Gehäuse im Kern auszeichnet: Ausreichend Platz für typische Komponenten, ein flexibles Kühlsystem, eine unkomplizierte Systemmontage und ein ansprechendes Design. Verzichtet wird auf Ausstattungsmerkmale, die nur für manche Nutzer relevant sind. Ein Hot-Swap-Dock sucht man so beispielsweise vergeblich.
{jphoto image=33326}
Diese Besinnung auf das Wesentliche führt zu einem moderaten Verkaufspreis, der ersten Listungen zufolge bei etwa 80 Euro liegen wird. Damit ist das Centurion 6 anders als seine Vorgänger kein Budget-Gehäuse, aber eben ein typisches Mainstream-Modell. Dementsprechend ist es in einigen Punkten erkennbar besser ausgestattet als z.B. ein Centurion 5 oder 5 II.
Allerdings mangelt es in dem Preissegment des Centurion 6 nicht an starker Konkurrenz. Entsprechend spannend ist die Frage, ob sich das runderneuerte Cooler Master-Modell behaupten kann.

Werbung
Das Centurion 6 wird mit einer mehrsprachigen Bedienungsanleitung, Montagematerial, schwarzen Kabelbindern und Montageschienen für 3,5-Zoll-Festplatten ausgeliefert. Anders als bei anderen Modellen verfügen die Montageschienen dieses Cooler Master-Gehäuses nicht über entkoppelnde Gummiringe.
Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:
Eckdaten: Cooler Master Centurion 6 | |
Bezeichnung: | Cooler Master Centurion 6 |
Material: | Stahl, Aluminium, Metall-Mesh |
Maße: | 200 x 464,5 x 481 mm |
Formfaktor: | ATX, Micro ATX |
Laufwerke: | 3x 5,25 Zoll (extern), 7x 3,5 Zoll (intern), 4x 2,5 Zoll (intern, adaptiert aus zwei 3,5-Zoll-Einschüben) |
Lüfter: | 2x 120 oder 1x 140 mm (Front, 1x 140 mm vorinstalliert), 1x 120 mm (Rückseite), 2x 120/140 mm (Deckel, optional), 2 x 120 mm (Seitenteil, optional), 1x 120 mm (Boden, optional), 1x 120 mm (HDD-Käfig, optional) |
Gewicht: | ca. 5,9 kg |
Preis: | 82,60 Euro |
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.