TEST

NZXT Capsule Elite im Test

Hochwertiges USB-Mikrofon für Streamer und Podcaster - Verarbeitungsqualität und Funktionalität

Portrait des Authors


Verarbeitungsqualität & Design

Werbung

Das NZXT Capsule Elite setzt auf eine hochwertige Materialkombination aus Stahl, Aluminium und Kunststoff. Diese sorgt für eine robuste Bauweise und eine lange Lebensdauer, während das Mikrofon dennoch leicht bleibt. Mit einem Gewicht von 560,6 g inklusive Standfuß und 291,8 g ohne Fuß lässt es sich flexibel einsetzen und eignet sich sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen. Die Kombination aus Metall und Kunststoff sorgt zudem für eine angenehme Haptik und ein professionelles Erscheinungsbild.

Optisch präsentiert sich das Mikrofon in einem modernen und schlichten Design, das trotz seiner Größe nicht klobig wirkt. Die matte Oberfläche verhindert Reflexionen und sorgt für eine dezente Optik. Dank der stabilen Konstruktion ist das Mikrofon auch gegen leichte Stöße unempfindlich.

Der mitgelieferte Standfuß ermöglicht eine dreh- und schwenkbare Justierung des Mikrofons und sorgt für eine stabile Positionierung auf dem Schreibtisch. Durch die robuste Bauweise des Standfußes bleibt das Mikrofon auch bei Verstellungen sicher in seiner Position, ohne zu wackeln. Zusätzlich ist das Mikrofon dank des standardisierten 3/8-Zoll-Gewindes mit den meisten Boom-Arms kompatibel, sodass es flexibel montiert werden kann. Diese Möglichkeit bietet insbesondere professionellen Nutzern und Content-Erstellern mehr Freiheiten in der Positionierung und Nutzung.

Ein kleines Highlight ist die anpassbare RGB-Beleuchtung, die über die NZXT CAM-Software gesteuert werden kann. Dies erlaubt eine individuelle optische Anpassung. Nutzer können aus verschiedenen Beleuchtungsmodi wählen und Farben entsprechend ihrem persönlichen Stil oder der restlichen Peripherie anpassen. Die LED-Anzeige an der Vorderseite informiert zudem über den Betriebszustand und macht es einfach, auf einen Blick zu erkennen, ob das Mikrofon aktiv oder stummgeschaltet ist. 

Funktionalität & Bedienung

Das Capsule Elite bietet eine intuitive Bedienung mit praktischen On-Mic-Steuerungen, die eine schnelle Anpassung der Lautstärke, des Gain-Werts und eine Stummschaltung direkt am Mikrofon ermöglichen.

Eine integrierte LED-Anzeige visualisiert den aktuellen Status des Mikrofons und bietet eine einfache Pegelkontrolle. Dadurch kann auf einen Blick erkannt werden, ob das Mikrofon aktiv oder stummgeschaltet ist. Die LED-Anzeige erleichtert zudem die Feinjustierung des Gain-Werts, um Übersteuerungen zu vermeiden. Die Farbgebung der LEDs kann ebenfalls angepasst werden, was eine personalisierte Darstellung ermöglicht und die Einbindung in bestehende Setup-Designs erleichtert.

Der eingebaute Pop-Filter reduziert effektiv störende Plosivlaute, die bei der Aussprache von P- und B-Lauten entstehen. Die akustische Verarbeitung wurde speziell darauf optimiert, sämtliche Frequenzen gleichmäßig und ohne Verzerrung aufzuzeichnen, wodurch das Mikrofon für verschiedene Einsatzbereiche geeignet ist.

Die NZXT-CAM-Software erweitert die Funktionalität des Mikrofons weiter und ermöglicht Audio-Anpassungen. Nutzer können den Equalizer anpassen, Rauschunterdrückung aktivieren und das Mikrofon-Monitoring nutzen, um ihre eigene Stimme in Echtzeit zu hören. Darüber hinaus bietet die Software vordefinierte Profile für verschiedene Szenarien, wie Gaming, Podcasting oder Musikaufnahmen, sodass Anwender mit wenigen Klicks die verschiedene Einstellung testen können.

Zusätzlich zur Software-Integration bietet das NZXT Capsule Elite eine Plug-and-Play-Funktionalität, die es erlaubt, das Mikrofon ohne Treiberinstallation direkt zu verwenden. Dies ist besonders für Nutzer von Vorteil, die eine schnelle Einrichtung ohne technische Hürden wünschen. Die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, macOS und PlayStation 5 macht das Mikrofon besonders vielseitig und ermöglicht eine breite Nutzung in unterschiedlichen Umgebungen.

Insgesamt kombiniert das NZXT-Mikrofon eine einfache Handhabung mit einer Vielzahl an Funktionen, die sowohl Anfänger als auch ambitioniete Nutzer ansprechen. Die Kombination aus Hardware-Steuerung, LED-Visualisierung, integrierter Klangverbesserung und Software-Anpassung sorgt für ein flexibles und leistungsfähiges Mikrofon, das sich für Streaming, Podcasting und weitere Anwendungen eignet.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (4)
Back to top