TEST

Ziigaat x Hangout.Audio Odyssey 2 ausprobiert

Tiefe und hohe Töne im Vordergrund

Portrait des Authors


Tiefe und hohe Töne im Vordergrund
1

Werbung

Bei all den kabellosen In-Ears gibst es auch weiterhin kabelgebundene Ohrhörer und das mit gutem Grund. Auch wenn die kabellose Technologie unbestreitbar robust ist, kann sie bei der Signal-Qualität eines Kabels niemals überlegen sein. Genau diesen Ansatz verfolgen die Hersteller Ziigaat und Hangout.Audio mit den neuen Odyssey 2, die im Vergleich zum Vorgänger mit einem noch besseren Klang aufwarten sollen. Wir haben die Odyssey 2 für unsere Leser ausprobiert.

Die erste Revision erfolgte in Eigenregie von Zigaat. Für die zweite Version in Form der Odyssey 2 setzte sich Zigaat mit dem Hersteller Hangout.Audio zusammen, um in Team-Arbeit an möglichen Verbesserungen zu arbeiten. Zwar setzen auch die Odyssey 2 auf drei Balanced-Armature-Treiber, doch kommt nun die zweite Generation des dynamischen Diaphragma-Treibers aus Bio-Zellulose mit einem Durchmesser von 10 mm zum Einsatz. Dieser befindet sich innerhalb der handgegossenen Frontplatten aus Harz.

Beide Hersteller konnten gleichzeitig die Empfindlichkeit von 104 auf 105 dB erhöhen, und beim Frequenzbereich reicht es nun bis 25 kHz anstatt bis maximal 23 kHz. Im Tiefgang geht es bei den Odyssey 2 weiterhin hinunter auf 20 Hz, ein kräftiger Bass sollte somit garantiert sein. Die Impedanz erhöht sich von 18 auf 20 Ohm. Käuflich erworben werden können die Odyssey 2 direkt im Zigaat-Webshop für 217,95 Euro, bei Amazon regulär für 265 Euro.

ZiiGaat x Hangout.Audio: Odyssey 2 – Technische Daten & Features
Treiber-Konfiguration 1 × 10 mm Bio-Cellulose Dynamic Driver + 2 × Balanced Armature (Knowles 32873) + 1x Balanced Armature (Knowles 33518)
Impedanz 20 Ohm (+/-1)
Empfindlichkeit 105 dB (+/-1)
Frequenzbereich 20 Hz – 25 kHz
Schallkanäle 3-fach akustisches Design für Bass, Mitten & Höhen
Kabelanschluss 0,78 mm 2-Pin (abnehmbar)
Stecker-Typen Wechselbare Stecker: 3,5 mm Single-Ended und 4,4 mm Balanced
Kabellänge ca. 1,25 Meter, Grün/Schwarz-plattiertes Kupferkabel
Gehäusematerial Aluminium-Legierung mit handgegossenen Frontplatten aus Harz
Frequenzweiche 3-Wege-Frequenzweiche für klare Trennung
Lieferumfang IEMs, austauschbares Kabel mit 2 Steckern, sechs Eartips-Paare, Tragetasche
UVP 217,95 Euro im Webshop, 256 Euro bei Amazon

Lieferumfang

Alleine beim Auspacken der Odyssey 2 fällt die hochwertige Verpackung auf. Die beiden Odyssey-2-IEMs wurden sehr sicher verpackt. Das gesamte Zubehör hingegen wird in einer kleinen Ledertasche. Per Reißverschluss wird die kleine Ledertasche geöffnet und sofort wird das Verbindungskabel aus Smaragd-Grün und Schwarz sichtbar. Da jeder Mensch unterschiedliche große Ohr-Öffnungen aufzuweisen hat, wurden von Zigaat zahlreiche Ohreinsätze in Schwarz und in transparentem Silikon mit dazugepackt. Jeweils in den Größen S, M und L sollte für jedes Ohr der passende Ohreinsatz dabei sein.

Für den Anschluss der IEMs an ein Audio-Abspielgerät, legt Zigaat je einen 3,5-mm- und einen 4,4-mm-Adapter mit bei. Auch eine kleine Anleitung sowie ein Heftchen mit den Garantie-Bedingungen legt der Zigaat für den Käufer mit bei.

Im Ohr - Praxistest

Besonders interessant ist natürlich, wie der Klang der Odyssey 2 - natürlich rein subjektiv - zu bewerten ist. Grundlegend ist ein guter Sitz der IEMs natürlich eine Grundvoraussetzung und in unserem Fall sitzen diese sehr gut und fest. Um den Klang beurteilen zu können, haben wir die Odyssey 2 an die externer Soundkarte SoundBlaster X4 von Creative angeschlossen und den Direct-Mode aktiviert, damit wir den nativen Klang der Odyssey 2 bewerten können. 

Für den Anfang ließen wir den Song "Left Outside Alone" von Anastacia aus dem Jahr 2004 wiedergegeben. Sofort fällt die deutliche Dominanz der tiefen Frequenzen auf, die sehr sauber wiedergeben werden - auch bei hohen Lautstärken, ohne zu übersteuern. Auch die hohen Tonfrequenzen werden sehr detailliert herausgearbeitet präsentiert.

Um die Odyssey 2 etwas herauszufordern, haben wir im Anschluss den Song "Painkiller" von Judas Priest aus dem Jahr 1990 abgespielt. Wer diesen Song kennt, der weiß, dass es gleich von Anfang an mit Double-Bass-Einlagen ordentlich zur Sache geht. Doch auch diese Herausforderung haben die Odyssey 2 trotz hoher Lautstärke sehr gut gemeistert. Die tiefen Töne sind auch bei diesem Song präsent, sind jedoch nicht zu übertrieben. Die Stimme von Rob Halford wird klar und differenziert umgesetzt - inklusive der hohen Töne.

Und was ist mit den mittleren Tönen? Diese sind ebenfalls deutlich wahrnehmbar, rücken jedoch zwischen den tiefen und hohen Tönen tendenziell etwas in den Hintergrund, wenn auch nicht so gravierend. Sowohl die tiefen als auch die hohen Töne stehen bei den Odyssey 2 im Vordergrund. Positiv hervorzuheben ist die gute Gesamt-Dynamik, die selbst bei hohen Lautstärken ordentlich zur Geltung kommt. 

Aber nicht nur die tonale Abstimmung kann überzeugen, auch die räumliche Wiedergabe punktet. Die Odyssey 2 bauen sowohl in die Breite als auch in die Tiefe gestaffelt eine große Bühne auf.

Fazit

Es ist erstaunlich, was für eine Leistung aus so kleinen Ohrhörern herausgeholt werden kann. Besonders gut hat uns die Abstimmung des Tieftonbereichs gefallen. Gleichzeitig gelingt eine gefällige Abstimmung, bei der sich die tiefen Töne nicht allzu sehr in den Vordergrund drängen. Mit den Odyssey 2 hat Zigaat zusammen mit Hangout.Audio eine überzeugende Klangqualität herausholen können. 

Dank der 20 Ohm stellen die Odyssey keine hohe Anforderung an den Kopfhörerverstärker, sodass die Odyssey mittels USB-C-auf-3,5-mm-Klinke-Adapter verwendet werden können, um draußen zu joggen oder im Fitness-Studio die persönliche Lieblingsmusik genießen zu können. 

Wer sich für der Odyssey 2 entscheidet, muss sich jedoch mit dem Kabel arrangieren, denn ein kabelloser Betrieb ist nicht möglich. Demnach wird von den Odyssey 2 auch kein ANC unterstützt. 

Mit 256 Euro (Amazon) sind die Odyssey 2 natürlich nicht gerade erschwinglich, aber dennoch gut investiert, denn im Vergleich zu gewöhnlichen In-Ears bieten den Odyssey 2 eine ordentliche Leistung.

Zigaat x Hangout.Audio Odyssey 2

  • 10 mm Bio-Cellulose Dynamic Driver
  • 6 Balanced Armatures für Mittel- und Hochtönerbereich
  • Satte Tiefgänge und gute Klangqualität bei hohen Tönen
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis

  • Kabelgebundener Monitor
Back to top