TEST

Shokz OpenFit 2 im Test

Open-Ear-Ohrhörer mit vollerem Klang und mehr Ausdauer - Die Shokz-App

Portrait des Authors


Werbung

Die OpenFit 2 können einfach per Bluetooth gekoppelt werden. Für einige Zusatzfunktionen empfiehlt sich zudem die Installation der Shokz-App. Die informiert übersichtlich über den Ladestand von Ladecase und beiden Ohrhörern. Sie erlaubt den schnellen Wechsel zwischen einigen vorgegebenen Equalizer-Modi und erlaubt auch das Anlegen eigener Modi. Zudem kann Multipoint-Pairing (also die Verbindung der Ohrhörer mit mehreren Geräten) aktiviert werden.

Die Tastenbelegung kann teilweise angepasst werden. Dabei ist das einfache Drücken beider physischer Tasten fix vorgegeben und mit Wiedergabe/Pause belegt. Die anderen Belegungen können hingegen (in unterschiedlichem Umfang) angepasst werden. Ab Werk sorgt ein Doppeltippen für für den Wechsel zum nächsten Titel, ein Dreifachtippen springt hingegen einen Titel zurück. Drücken und halten links reduziert die Lautstärke, recht erhöht es sie. Die Touchflächen sind ab Werk nicht belegt - für sie steht aktuell nur die Belegung zum Aufruf des Sprachassistenten zur Auswahl.

Back to top