TEST

Shokz OpenFit 2 im Test

Open-Ear-Ohrhörer mit vollerem Klang und mehr Ausdauer - Die Ohrhörer im Detail

Portrait des Authors


Werbung

In den Mulden der Ohrhörer gibt es jeweils zwei kleine Kontaktstifte. Die Ohrhörer können leicht gegriffen und aus den Mulden herausgezogen werden. Sie wiegen 9,4 g und haben damit subjektiv ein angenehmes Gewicht, das nicht störend auffällt.

Im Folgenden zeigen wir die OpenFit 2 (jeweils rechts im Bild) im Vergleich zum Vorgänger, also den OpenFit der ersten Generation (jeweils links im Bild). Shokz hat das grundlegende Konzept beibehalten, aber im Detail doch einige Anpassungen vorgenommen. Die Ohrhörer werden weiterhin mit dem silikonummanteltem Bügel über das Ohr gehangen, der Treiberbereich schwebt dann praktisch über dem Gehörgang. Unter dem Silikon kommt eine Nickel-Titan-Legierung zum Einsatz, die sich dem individuellen Ohr anpasst. Ist man klassische In-Ears gewohnt, ist das erst einmal ungewohnt, hat aber durchaus Vorteile. Die OpenFit 2 lassen sich ziemlich verlässlich fixieren und gleichzeitig auch sehr komfortabel tragen.

Die Ohrhörer sind laut Shokz staub- und wasserfest nach IP55. Damit gibt es beim Schutz einen kleinen Fortschritt gegenüber dem Vorgänger mit IP54-Schutz: Während die OpenFit gegen allseitiges Spritzwasser geschützt sind, sollen die OpenFit 2 auch Strahlwasser aus beliebigem Winkel abhalten können.

Auf der Oberseite des Treiberbereichs ist als neues Bedienelement eine Taste dazugekommen. Sie ist ab Werk mit einer ganzen Reihe von Funktionen belegt. Darauf gehen wir noch im Bereich zu App näher ein. Als zweites Bedienelement kann eine Touchfläche an der Seite beider Ohrhörer genutzt werden.

Der silikonummantelte Bügel ist fühlt sich angenehm an und trägt sich auch bei längerer Nutzung komfortabel - und zwar nach unseren Eindrücken selbst in Kombination mit einer Brille. 

Back to top