[Kaufberatung] Zusammenstellung Top oder Flop ??

dahLooser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
131
Ort
Erkelenz
Guten Morgen :)

Da mein momentaniger Rechner (auflistung siehe unten) seid geraumer zeit nur am rumzicken ist, bin ich im begriff mir einen neuen Rechner zu holen.

Meine momentanige Austattung
(wovon aber evt. nur das NT relevant ist)

CPU:AMD Phenom x4 9750 95W
MB: Gigabyte GA-MA770-DS3 rev1.0
GPUXFX GeForce 8800GTX
Speicher:Excelram 2048MB DDR2-800 4-4-4-12
Laufwerke:1x LG DvD laufwerk(Sata), 1x LG Brenner(Sata)
HDDs 2x Seagate 7200.11 300GB
Netzteil: Seasonic S12II 430W


Da ich wie gesagt dabei bin mir einen neuen Rechner zu holen und diesmal von AMD auf Intel umsteigen wollte, hat mir ein Kumpel folgende Zusammenstellung empfohlen:


CPU:
Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750)
INTEL Core i5-750 (BX80605I5750) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de

oder

Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I7860)
heise online-Preisvergleich: Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I7860) / Deutschland


MB:
MSI P55-GD65, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (7583-010R)
MSI P55-GD65, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (7583-010R) Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich

Speicher:
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL8Q-8GBRM)
heise online-Preisvergleich: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9Q-8GBRL) / Deutschland

-inkl. Win7 64bit
-GPU & NT würden übernommen werden
(sofern NT mit 430W nicht zu schwach)

In einem Monat würden dann die 2 Seagate HDDs durch eine Hitachi Deskstar 7K1000.C 1000GB, SATA II (HDS721010CLA332) ersetzt werden


Das System soll hauptsächlich zum zocken dienen ... und (vorsichtig gesagt) "zukunftssicher" sein.


-Zu welcher von meinem Kumpel vorgeschlagene CPU würdet Ihr greifen ?!
-Sind 8GB Ram zuviel um hauptsächlich mit dem Rechner zu zocken ?
-Habt Ihr Kritik oder Verbesserungsvorschläge an der oben aufgeführten Zusammenstellung für den neuen Rechner ?
-Ist mein NT dann noch ausreichend ?


Freue mich über kompetente/aufschlussreiche Antwort ;)




Mit freundlichen Grüßen

Looser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte eigentlich gehofft diesmal von AMD wegzukommen, da die Leistung von Intel CPUs ja bekanntlich besser ist :-/
 
Das ist richtig, nur wirst du bei genanntem Anwendungsgebiet davon nicht viel haben.
Zumal die Anschaffungskosten sowie die Zukunftssicherheit schlechter ist als bei AMD.
 
Würde dir ebenfalls empfehlen AMD treu zu bleiben...was besseres gibt es z.Z. nicht was P/L angeht...außerdem unterstützt du nicht einen Hersteller der AMD versucht hat vom Markt zu drängen mit illegalen Methoden. Außerdem ist Intels Leistung nicht besser, nur im High End Bereich, da ist aber auch der Preis dementsprechend, dieser ist aber jenseits von gut u. böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz ´ne andere Frage zwischen durch..
grad beim nachschauen bei den beiden prozis ist mir folgendes Aufgefallen


Intel Core i5-750
Prozessorkerne Quad-Core - 4x
logische Prozessorkerne 4x

Intel Core i7-860
Prozessorkerne Quad-Core - 4x
logische Prozessorkerne 8x

Was bedeutet der unterschied zwischen den logischen prozessorkernen ?
----------------------------

Warum werde ich bei dem Anwendungsgebiet nicht viel davon haben ??
 
Der i7 kann Hyper-Threading.

Das heißt, jeder physikalische Kern kann, grob gesagt, zwei Operationen gleichzeitig ausführen, mit geteilter Leistung.

Die Performance steigt dadurch wenn eine Operation sowieso nicht von der vollen Leistung eines Kerns profitiert, dafür aber zwei gleichzeitig ausgeführt werden können.

Richtig bemerkbar macht sich das aber wohl nur mit professioneller Software, die darauf ausgelegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 860 hat Hyperthreading, deswegen 8 logische und 4 reale Kerne. Intel wird demnächst sowohl den 1156 als auch den 1366 beenden. Der AM3 wird auf jeden Fall noch eine Weile bleiben.
 
Wenn du schon einen gewissen Preis-Spielraum hast musst du dich zwischen i5 750 oder X4 965 BE entscheiden.
Oder dem i7 860 und dem X6 von AMD.
-Fürs Spielen haben die i7 860 u. X6 z.Z. Modelle keinen Vorteil.
-Warum betreibst du überhaupt so eine "alte" CPU auf deinen Board? -Der X4 Daneb passt da perfekt drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
P/L System? Hab ich die Summe übersehen?

Ähm.. Ich würde die Finger von den Hitachi Platten lassen und lieber auf WD oder Samsung setzen.


Und du brauchst keine 8 gig Ram für ein Gaming System. Steck die Kohle lieber in ne "gute" Grafikkarte. Die auch zu deiner Monitor auflösung passt.


Gruß
 
Warum betreibst du überhaupt so eine "alte" CPU auf deinen Board? -Der X4 Daneb passt da perfekt drauf.

Mir wurde vor ca 1,5 Jahren das System hier im Forum empfohlen.
Und da wie gesagt bis vor geraumer zeit alles wunderbar lief, hab ich mir auch keinen neuen CPU geholt ;)


P/L System? Hab ich die Summe übersehen?

Ähm.. Ich würde die Finger von den Hitachi Platten lassen und lieber auf WD oder Samsung setzen.


Und du brauchst keine 8 gig Ram für ein Gaming System. Steck die Kohle lieber in ne "gute" Grafikkarte. Die auch zu deiner Monitor auflösung passt.

Nein, hast du nicht übersehen.. Ich hatte erstmal mit Absicht meine Preisvorstellung weggelassen (wobei man es sich and en einzelnen sachen ungefähr zusammen rechnen kann ;) )

Meine Preisvorstellung liegt aber bei ca 500-600€ (+-)
(wobei das budget nur 2 Ranking ´ne Rolle spielt)

Werden die 8GB beim zocken also nicht Unterstützt ??
Wieviel GB RAM wär denn das "maximum" was ich stecken sollte ?

btw.
hab ´nen Flatron L227WT Widescreen
Auflösung 1680x1050
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn´günstig und zukunftssicher sein soll, könntest du schon für 175€ einen Phenom II X6 mit gleich 6 statt 4 Kernen bekommen. Der hätte wohl das beste P-/L-Verhältnis und ist dank 2 Kernen mehr auch "zukunftssicher".
 
Wenn´günstig und zukunftssicher sein soll, könntest du schon für 175€ einen Phenom II X6 mit gleich 6 statt 4 Kernen bekommen. Der hätte wohl das beste P-/L-Verhältnis und ist dank 2 Kernen mehr auch "zukunftssicher".
Jo, wenn Gigabyte für das Brett noch ein BIOS Update rausbringen sollte, wäre das 1. Wahl.

Aber da kommts noch auf die Revision an, die alte Version mit SB600 hat schlechtere Spannungswandler, da hat Gigabyte keinen einzigen Phenom2 freigegeben :(
 
Werden die 8GB beim zocken also nicht Unterstützt ??
Wieviel GB RAM wär denn das "maximum" was ich stecken sollte ?
Natürlich werden 8GB unterstützt.
Nur wirst du von mehr als 4GB Ram beim daddeln nichts merken.
Ergo reichen 4GB
 
Also das ich das Board behalte, kommt nicht in Frage ... hab damit nur probs ..


Bei meinem ganzen Tests lesen etc, bin ich gerade mehr oder weniger über folgende RAMs "gestolpert"


G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600) 1,65v
Preisvergleich bei HardTecs4U

G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) 1,5v
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL) Preisvergleich bei Geizhals.at Österreich

Welche der beiden Kits ist eher zu empfehlen ?
Ich denke dochd as erstere aufgrund siner niedrigen Latenz Zeiten, oder ?

-weis duch das ganze Lesen nicht mehr wo mir der Kopf steht -_-° ^^-
 
Kannst beide Kits nehmen. Jedoch bringen schnellere Timings höchstens minimal messbare Vorteile.
Dafür haben die CL9 Module weniger Spannung.
Nimm einfach die günstigeren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh