OperaTrance
Neuling
Moin,
mein Notebook ist mir für die Bearbeitung meiner Fotos (RAW; Rohdatenkonvertierung) zu schwach geworden - die neue Kamera hat mehr Pixel als die alte; die neueren Softwareversionen bieten mehr Funktionen und wollen mehr Leistung. Dazu verwende ich zeitgleich diverse andere Software zur weiteren Bearbeitung der konvertierten Bilder. Mit derzeit 1GB RAM und einem 2Ghz Pentium M ist das nicht mehr ganz als "flüssiges Arbeiten" zu bezeichnen, sondern mehr als "Warterei auf das Plattengerödel".
Der neue Rechner wird jetzt - nach zwei Generationen Notebooks - wieder ein stationärer.
Preisvorstellung: noch dreistellig inkl. Betriebssystem (Win 7/64 Ultimate System Builder). Leider unrealistisch, also vielleicht noch gerade so dreistellig ohne Win7.
Anforderungen: Der Rechner sollte leise sein, wenn keine Last anliegt (Internetsurfen, mp3-Wiedergabe, etc, also praktisch Leerlauf). Wenn ich Leistung verlange, dürfen und müssen die Lüfter natürlich "aufdrehen", dann wird's eben lauter, keine Frage. Das Gerät soll aus soliden, zuverlässigen Komponenten bestehen, die dann viele Jahre halten. Erstmal wird ein (neuer) 22" + der vorhandene 19"-TFT (VGA) angeschlossen. Später (wenn die Finanzen es zulassen) hätte ich gerne endlich ein "richtiges" Display (2560x1600px), wobei dann der 22" als Zusatzmonitor dran bleiben soll. Das heißt, Dual-Link-DVI erforderlich plus Anschluß für den "dritten" (eigentlich zweiten) Monitor.
Spätere Erweiterungen: Der nächste Fotoapparat kann dann auch Video - dann muß eine zweite(+evtl. dritte) schnelle Platte rein. USB3 mag kommen, und wenn sich dafür irgendwann Endgeräte finden, sollte eine USB3-Karte Platz finden. Ferner vielleicht irgendwann ein Blue-Ray-Laufwerk (vielleicht sogar ein BR-Brenner, wenn solcherlei in den DVD-Preisregionen angekommen ist, zuverlässig funktioniert und die Rohlinge ein ziviles Preisniveau erreichen.
Ach ja - ich möchte mich dann mal mit Virtualisierung befassen...
Was ich nicht möchte:
1) Spielen (daher keine 3D-Leistung erfoderlich!), auch kein CAD, auch kein PS mit GPU-Nutzung,
2) Übertakten (daher keine besonderen Boards und überkandidelten Lüfter erforderlich!).
OK, nach länglichem Studium hier und anderdwo schwirrt mir der Kopf ob der Vielfalt der am Markt befindlichen Teile.
Habe mir jetzt eine Zusammenstellung gemacht und wäre Euch dankbar, wenn Ihr mal gucken könnt, was da paßt, überteuert, unnötig, unbrauchbar oder durch bessere Sachen zu ersetzen ist. Nicht, daß ich beim Zusammenau feststelle, daß der 'Turm' von CPU-Kühler nicht in das Gehäuse paßt oder die Grafikkarte gar nicht auf dem Board zu montieren ist...
Gehäuse Midi Tower
Cooler Master Elite 335
4 x 5,25" extern, 6 x 3,5" intern, ATX
€ 34,99*
Schien mir noch nicht so wahnsinnig teuer, aber falls der vorhandene Lüfter nicht leise sein sollte, muß ich ihn rausruppen und gegen einen anderen ersetzen. Gibt's da was besseres? Kein ganz kleines Gehäuse, aber ein Big Tower ist wohl auch nicht erforderlich.
Netzteil bis 400 Watt
Cooler Master eXtremePower 400W
400 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.0, 4 Stecker, 5 Stecker
€ 44,99*
Ist das ausreichend, schon überdimensioniert oder genau richtig? Soll halt nicht so laut dröhnen und dem ganzen Kram ausreichend Leistung bereitstellen.
Case Modding Lüfter
Enermax UCCL12 Cluster
120x120x25 mm, 45,04 - 90,08 m³/h, 08 - 14 dB(A), 1200 U/min.
€ 16,49*
Muß wohl rein, sowas. Regelt der schön runter, wenn er nicht gebraucht wird? Oder ist das heute Standard?
Mainboard Sockel 1156
Asus P7P55 LX
Intel® P55 Express, 6.400 MT/s, 2x PCIe 2.0 x16, Crossfire, Sockel 1156
€ 114,90*
In meinem letzten stationären Rechner war ein Asus (P 3 BF oder so), das war sehr gut... bin da aber nicht festgelegt. Vielleicht läßt sich hier was sparen, so ganz doll günstig ist das ja nicht. Netzwerk hätte ich gerne, reichlich USB 2.0-Anschlüsse, Sound wäre nett (geht aber auch per vorhandener USB-Soundblaster), RAID mache ich bestimmt nicht.
CPU Sockel 1156
Intel® Core™ i5-750 Prozessor
4x 2666 MHz, 4x 256
kByte, 4800 MT/s, Lynnfield
€ 165,18*
Wobei ich hier nicht sicher bin - würde mir der noch erträgliche Aufpreis von ca. 70 Euro zum i7-860 etwas bringen?
Oder womöglich Sockel 1366 und dann i7-930?
CPU Lüfter
Scythe Samurai ZZ 478, 754, 775, 939, 940, AM2, AM2+, 1366, 1156, AM,
07,2 - 31 dB(A), 11,4 - 94,4 m³/h, alle Modelle
€ 19,99*
Arbeitsspeicher
DDR3-1333 GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit
8192 MB, CL9 9-9-24, 4,
PC3 10666
€ 179,90*
Was hat es mit dem "Tripple Channel" auf sich, bringt das spürbar viel? Dann würde ich 6 GB nehmen, reicht sicher auch...
Solid State Drive 2,5 Zoll
SATA Intel® X25-M G2 Postville 80 GB, 250 / 70 MB/s,
€ 189,90*
Die recht junge Technik steckt noch in den Kinderschuhen, bringt aber dem was man so liest nach wirklich viel. Für Betriebssystem und Programme soll die Kapazität wohl reichen. Wird es was bringen zum Erhalt der Performance auf 60/20 GB zu partitionieren und die kleine Partition gleich gänzlich unformatiert und unbenutzt zu lassen?
Dazu:
Scythe Bay Rafter 2.5 Rev.B
für zwei 2,5"-Laufwerke, belegt einen 3,5" Schacht, Kunststoff
€ 3,99*
Festplatte 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD15EADS 1,5 TB
1.500 GB, 8,9/32/5400, Serial ATA/300
€ 89,90*
Irgendeine halt, die hält
so 1-2 TB. Diese habe ich wegen der 5400 U/min gewählt, das summt nicht so laut. Wahnsinnige Übertragungsraten benötige ich hier ja (noch) nicht; Windows- Auslagerungsdatei liegt dann ja auf der SSD.
Grafikkarte ATI Radeon HD5000 Sapphire HD5450
HyperMemory
ATI Radeon HD5450, 512 MB, 64 Bit, PCIe 2.0 x16
€ 41,99*
Passiv gekühlt
, und ermöglicht mir den Anschluß des großen Displays und zusätzlich des 22"ers sowie vorerst mittels VGA den Anschluß des alten Displays. Stimmt das so? 
DVD-Brenner SATA
Asus DRW-24B1ST
24 / 8 / 12 fach, 24 / 6 / 12 fach, Serial ATA/150, 16 / 48 fach
€ 34,99*
Keine besonderen Anforderungen, sollte DVDs abspielen, brennen und DVD-RAM können. Ich brenne sowieso immer mit 4-fach und nicht so oft, daher benötige ich hier keinen "Renner", geht eh nur zu Lasten der Brennqualität. Ach ja - er sollte anständig Audio-CDs auslesen können (nutze EAC).
Summe: € 937,21*
Puh, war's das? Fehlt was? Geht das so?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Jetzt macht mich nur fertig, ich hätte von dem Zeug ja keinen Schimmer - das stimmt, aber dafür seid Ihr ja da...
Danke für Eure Tips! Scheut Euch nicht, mir zu sagen wenn das alles grober Mumpitz ist.
mein Notebook ist mir für die Bearbeitung meiner Fotos (RAW; Rohdatenkonvertierung) zu schwach geworden - die neue Kamera hat mehr Pixel als die alte; die neueren Softwareversionen bieten mehr Funktionen und wollen mehr Leistung. Dazu verwende ich zeitgleich diverse andere Software zur weiteren Bearbeitung der konvertierten Bilder. Mit derzeit 1GB RAM und einem 2Ghz Pentium M ist das nicht mehr ganz als "flüssiges Arbeiten" zu bezeichnen, sondern mehr als "Warterei auf das Plattengerödel".

Der neue Rechner wird jetzt - nach zwei Generationen Notebooks - wieder ein stationärer.
Preisvorstellung: noch dreistellig inkl. Betriebssystem (Win 7/64 Ultimate System Builder). Leider unrealistisch, also vielleicht noch gerade so dreistellig ohne Win7.
Anforderungen: Der Rechner sollte leise sein, wenn keine Last anliegt (Internetsurfen, mp3-Wiedergabe, etc, also praktisch Leerlauf). Wenn ich Leistung verlange, dürfen und müssen die Lüfter natürlich "aufdrehen", dann wird's eben lauter, keine Frage. Das Gerät soll aus soliden, zuverlässigen Komponenten bestehen, die dann viele Jahre halten. Erstmal wird ein (neuer) 22" + der vorhandene 19"-TFT (VGA) angeschlossen. Später (wenn die Finanzen es zulassen) hätte ich gerne endlich ein "richtiges" Display (2560x1600px), wobei dann der 22" als Zusatzmonitor dran bleiben soll. Das heißt, Dual-Link-DVI erforderlich plus Anschluß für den "dritten" (eigentlich zweiten) Monitor.
Spätere Erweiterungen: Der nächste Fotoapparat kann dann auch Video - dann muß eine zweite(+evtl. dritte) schnelle Platte rein. USB3 mag kommen, und wenn sich dafür irgendwann Endgeräte finden, sollte eine USB3-Karte Platz finden. Ferner vielleicht irgendwann ein Blue-Ray-Laufwerk (vielleicht sogar ein BR-Brenner, wenn solcherlei in den DVD-Preisregionen angekommen ist, zuverlässig funktioniert und die Rohlinge ein ziviles Preisniveau erreichen.
Ach ja - ich möchte mich dann mal mit Virtualisierung befassen...
Was ich nicht möchte:
1) Spielen (daher keine 3D-Leistung erfoderlich!), auch kein CAD, auch kein PS mit GPU-Nutzung,
2) Übertakten (daher keine besonderen Boards und überkandidelten Lüfter erforderlich!).
OK, nach länglichem Studium hier und anderdwo schwirrt mir der Kopf ob der Vielfalt der am Markt befindlichen Teile.

Habe mir jetzt eine Zusammenstellung gemacht und wäre Euch dankbar, wenn Ihr mal gucken könnt, was da paßt, überteuert, unnötig, unbrauchbar oder durch bessere Sachen zu ersetzen ist. Nicht, daß ich beim Zusammenau feststelle, daß der 'Turm' von CPU-Kühler nicht in das Gehäuse paßt oder die Grafikkarte gar nicht auf dem Board zu montieren ist...

Gehäuse Midi Tower
Cooler Master Elite 335
4 x 5,25" extern, 6 x 3,5" intern, ATX
€ 34,99*
Schien mir noch nicht so wahnsinnig teuer, aber falls der vorhandene Lüfter nicht leise sein sollte, muß ich ihn rausruppen und gegen einen anderen ersetzen. Gibt's da was besseres? Kein ganz kleines Gehäuse, aber ein Big Tower ist wohl auch nicht erforderlich.
Netzteil bis 400 Watt
Cooler Master eXtremePower 400W
400 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.0, 4 Stecker, 5 Stecker
€ 44,99*
Ist das ausreichend, schon überdimensioniert oder genau richtig? Soll halt nicht so laut dröhnen und dem ganzen Kram ausreichend Leistung bereitstellen.
Case Modding Lüfter
Enermax UCCL12 Cluster
120x120x25 mm, 45,04 - 90,08 m³/h, 08 - 14 dB(A), 1200 U/min.
€ 16,49*
Muß wohl rein, sowas. Regelt der schön runter, wenn er nicht gebraucht wird? Oder ist das heute Standard?
Mainboard Sockel 1156
Asus P7P55 LX
Intel® P55 Express, 6.400 MT/s, 2x PCIe 2.0 x16, Crossfire, Sockel 1156
€ 114,90*
In meinem letzten stationären Rechner war ein Asus (P 3 BF oder so), das war sehr gut... bin da aber nicht festgelegt. Vielleicht läßt sich hier was sparen, so ganz doll günstig ist das ja nicht. Netzwerk hätte ich gerne, reichlich USB 2.0-Anschlüsse, Sound wäre nett (geht aber auch per vorhandener USB-Soundblaster), RAID mache ich bestimmt nicht.
CPU Sockel 1156
Intel® Core™ i5-750 Prozessor
4x 2666 MHz, 4x 256
kByte, 4800 MT/s, Lynnfield
€ 165,18*
Wobei ich hier nicht sicher bin - würde mir der noch erträgliche Aufpreis von ca. 70 Euro zum i7-860 etwas bringen?
Oder womöglich Sockel 1366 und dann i7-930?
CPU Lüfter
Scythe Samurai ZZ 478, 754, 775, 939, 940, AM2, AM2+, 1366, 1156, AM,
07,2 - 31 dB(A), 11,4 - 94,4 m³/h, alle Modelle
€ 19,99*
Arbeitsspeicher
DDR3-1333 GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit
8192 MB, CL9 9-9-24, 4,
PC3 10666
€ 179,90*
Was hat es mit dem "Tripple Channel" auf sich, bringt das spürbar viel? Dann würde ich 6 GB nehmen, reicht sicher auch...
Solid State Drive 2,5 Zoll
SATA Intel® X25-M G2 Postville 80 GB, 250 / 70 MB/s,
€ 189,90*
Die recht junge Technik steckt noch in den Kinderschuhen, bringt aber dem was man so liest nach wirklich viel. Für Betriebssystem und Programme soll die Kapazität wohl reichen. Wird es was bringen zum Erhalt der Performance auf 60/20 GB zu partitionieren und die kleine Partition gleich gänzlich unformatiert und unbenutzt zu lassen?
Dazu:
Scythe Bay Rafter 2.5 Rev.B
für zwei 2,5"-Laufwerke, belegt einen 3,5" Schacht, Kunststoff
€ 3,99*
Festplatte 3,5 Zoll SATA
Western Digital WD15EADS 1,5 TB
1.500 GB, 8,9/32/5400, Serial ATA/300
€ 89,90*
Irgendeine halt, die hält

Grafikkarte ATI Radeon HD5000 Sapphire HD5450
HyperMemory
ATI Radeon HD5450, 512 MB, 64 Bit, PCIe 2.0 x16
€ 41,99*
Passiv gekühlt


DVD-Brenner SATA
Asus DRW-24B1ST
24 / 8 / 12 fach, 24 / 6 / 12 fach, Serial ATA/150, 16 / 48 fach
€ 34,99*
Keine besonderen Anforderungen, sollte DVDs abspielen, brennen und DVD-RAM können. Ich brenne sowieso immer mit 4-fach und nicht so oft, daher benötige ich hier keinen "Renner", geht eh nur zu Lasten der Brennqualität. Ach ja - er sollte anständig Audio-CDs auslesen können (nutze EAC).
Summe: € 937,21*
Puh, war's das? Fehlt was? Geht das so?
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Jetzt macht mich nur fertig, ich hätte von dem Zeug ja keinen Schimmer - das stimmt, aber dafür seid Ihr ja da...
Danke für Eure Tips! Scheut Euch nicht, mir zu sagen wenn das alles grober Mumpitz ist.
Zuletzt bearbeitet: